Stand: 05.05.2025 06:15 Uhr

Telenotarztsystem startet unter anderem in Kiel

Das eingeschaltete Blaulicht an einem Rettungswagen bei Dunkelheit. © NDR Foto: Julius Matuschik
Unter anderem in Kiel, Neumünster und im Kreis Plön können sich seit Montag Telenotärzte bei Rettungseinsätzen dazuschalten.

Die Rettungsdienste mehrerer Städte und Kreise starten am Montag ihr neues Telenotarztsystem. Beteiligt sind nach Angaben des stellvertretenden ärztlichen Leiters der Landeshauptstadt Kiel, Niels Renzing, insgesamt acht Kreise und Städte, unter anderem Kiel und Neumünster sowie der Kreis Plön. Künftig kann sich dort bei Rettungseinsätzen ein Telenotarzt (TNA) per Bildschirm zuschalten, wenn Rettungskräfte vor Ort ärztliche Unterstützung brauchen. "Ich sehe den Vorteil in diesem System, dass man ohne Verzögerung durch Anfahrtswege den Notfallsanitäterinnen und -sanitätern unmittelbar helfen kann", sagte Renzing. Insgesamt vier Rettungswagen seien zunächst pro Kreis und Stadt mit der neuen Technik ausgestattet. Bis 2027 sollen es dann alle Rettungsfahrzeuge in den acht Städten und Kreisen sein.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 9:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 05.05.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kiel

Mehr aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön

Schriftzug "UNFALL" ist an einer Rückscheibe eines Streifenwagens der Polizei eingeblendet. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Junger Autofahrer auf B77 bei Jahrsdorf tödlich verunglückt

Der 18-Jährige war in der Nacht zu Sonntag aus noch ungeklärter Ursache gegen einen Baum geprallt. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Mann arbeitet an Maschinen. © NDR Foto: Natalie Beck

Warum die Inklusion auf dem Arbeitsmarkt seit Jahren stagniert

Die meisten Unternehmen in SH stellen weniger Menschen mit Behinderung ein als das Gesetz vorschreibt. Die Quote ist seit Jahren schlecht. mehr

Videos