Stand: 08.05.2025 14:14 Uhr

Singapur beauftragt weitere U-Boote bei Kieler Werft

Singapur hat beim Kieler U-Boot-Bauer Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) weitere Neubauten in Auftrag gegeben. Es sei ein Vertrag zum Bau zwei weiterer U-Boote des Typs 218SG unterzeichnet worden, teilte das Unternehmen mit. Der südostasiatische Stadtstaat hatte bereits in der Vergangenheit vier U-Boote in Kiel bauen lassen. Diese vier Boote der Invincible-Klasse sind 70 Meter lang und gehören zu den größten U-Booten, die seit dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland gebaut wurden. Die Werft ist nach eigenen Angaben bis Anfang der 2040er Jahre ausgelastet.

Eine Luftaufnahme von einem U-Boot im Wasser. © thyssenkrupp Marine Systems Foto: thyssenkrupp Marine Systems
Der U-Boot-Bauer TKMS ist nach eigenen Angaben bis Anfang der 2040er Jahre ausgelastet. (Themenbild)

Ob die U-Boote am Standort in Kiel oder in Wismar gebaut werden, stehe noch nicht fest. Bereits vor der Vertragsunterzeichnung lag das Gesamtauftragsvolumen des Unternehmens bei der Rekordsumme von etwa 16 Milliarden Euro. Dieses wächst nun weiter an, sagte ein Sprecher.

Weitere Informationen
Ein Marinesoldat steht vor einem singapurischen U-Boot. © dpa-Bildfunk Foto: Marcus Brandt

"Unnachahmlich": Viertes U-Boot für Singapur in Kiel getauft

Die "Inimitable" ist das größte konventionelle U-Boot, das je in Deutschland gebaut wurde. Insgesamt vier hat TKMS für Singapur gebaut. mehr

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 08.05.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kiel

Schiffbau

Mehr aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön

Zahlreiche Fahrzeuge der Polizei sind während einer Suchaktion in Noer. © NDR Foto: Carsten Salzwedel

Vermisste Frau aus Noer: Polizei gründet Ermittlungsgruppe

Noch immer bleibt die 43-Jährige unauffindbar. Eine neue Ermittlungsgruppe der Polizei soll nun Hinweise auswerten. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Wolf läuft im Wildpark Lüneburger Heide durch sein Gehege. © picture alliance/dpa | Philipp Schulze

EU-Parlament macht Weg für mehr Wolfsabschüsse frei

Der Status für Wölfe soll von "streng geschützt" auf "geschützt" abgesenkt werden. Dem müssen noch die EU-Mitgliedsstaaten zustimmen. mehr

Videos