Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Schleswig-Holstein
  • NDR 1 Welle Nord
  • Schleswig-Holstein Magazin
  • Podcast
  • App

Sie quietschte und ächzte durch Kiel

NDR 1 Welle Nord

Eine Straßenbahn fährt aus ihrem Depot in Kiel-Gaarden. © Gerd Bock Foto: Gerd Bock

1 | 9 Das Depot Gaarden der Kieler Straßenbahn auf dem Betriebshof in der Werftstraße: Von hier aus rückte die Linie 4 jeden Morgen um 4.30 Uhr aus.

© Gerd Bock, Foto: Gerd Bock

Eine Straßenbahn steht an der Haltestelle in der Wik. © Gerd Bock Foto: Gerd Bock

2 | 9 Ihre Strecke: Hin und her ging es zwischen Wellingdorf auf dem Kieler Ostufer und der Wik auf dem Westufer.

© Gerd Bock, Foto: Gerd Bock

Eine Straßenbahn fährt durch Kiel. © Dieter Boldt Foto: Dieter Boldt

3 | 9 Für die 11,4 Kilometer brauchte die Straßenbahn eine Fahrzeit von 42 Minuten.

© Dieter Boldt, Foto: Dieter Boldt

Zwei Straßenbahnen fahren durch Kiel. © Gerd Bock Foto: Gerd Bock

4 | 9 Einst war die Straßenbahn ein Symbol moderner Zeiten: Die erste Bahn 1881 wurde noch von Pferden gezogen.

© Gerd Bock, Foto: Gerd Bock

Eine Straßenbahn fährt in Kiel. © Jürgen Branat Foto: Jürgen Branat

5 | 9 Eine Ära ging zu Ende: Am 4. Mai 1985 war Schluss mit der Kieler Straßenbahn.

© Jürgen Branat, Foto: Jürgen Branat

Der Platz des Straßenbahnfahrers in einer alten Kieler Straßenbahn. © Gerd Bock Foto: Gerd Bock

6 | 9 Das Aus hatte die Kieler Ratsversammlung 1977 beschlossen.

© Gerd Bock, Foto: Gerd Bock

Ein Trauerkranz mit der Aufschrift "Gestorben am 21.7.1977 in der Ratsversammlung zu Kiel". © Dieter Boldt Foto: Dieter Boldt

7 | 9 Mit Kränzen und Blumen nahmen die Kieler Abschied von ihrer Straßenbahn.

© Dieter Boldt, Foto: Dieter Boldt

Menschen nehmen eine Straßenbahn in Empfang. © Dieter Boldt Foto: Dieter Boldt

8 | 9 Die Kieler wollten ein letztes Mal Tschüs sagen: Tausende empfingen die letzte Bahn um 20.20 Uhr im Depot Gaarden.

© Dieter Boldt, Foto: Dieter Boldt

Menschen nehmen eine Straßenbahn in Empfang. © Dieter Boldt Foto: Dieter Boldt

9 | 9 Es war ein bewegender Abschied von der Kieler Straßenbahn am Sonnabend, den 4. Mai 1985.

© Dieter Boldt, Foto: Dieter Boldt

Vor 30 Jahren: Kieler Straßenbahn ade
NDR 1 Welle Nord
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Sie-quietsche-und-aechzte-durch-Kiel,strassenbahn248.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Coronavirus in Schleswig-Holstein
  • Podcasts im Abo
  • Fehmarnbelt-Querung
  • Nord-Ostsee-Kanal
  • Die NDR Schleswig-Holstein App
  • Verkehr Schleswig-Holstein
  • Wetter in Schleswig-Holstein
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk