NDR 1 Welle Nord
1 | 9 Das Depot Gaarden der Kieler Straßenbahn auf dem Betriebshof in der Werftstraße: Von hier aus rückte die Linie 4 jeden Morgen um 4.30 Uhr aus.
© Gerd Bock, Foto: Gerd Bock
2 | 9 Ihre Strecke: Hin und her ging es zwischen Wellingdorf auf dem Kieler Ostufer und der Wik auf dem Westufer.
© Gerd Bock, Foto: Gerd Bock
3 | 9 Für die 11,4 Kilometer brauchte die Straßenbahn eine Fahrzeit von 42 Minuten.
© Dieter Boldt, Foto: Dieter Boldt
4 | 9 Einst war die Straßenbahn ein Symbol moderner Zeiten: Die erste Bahn 1881 wurde noch von Pferden gezogen.
© Gerd Bock, Foto: Gerd Bock
5 | 9 Eine Ära ging zu Ende: Am 4. Mai 1985 war Schluss mit der Kieler Straßenbahn.
© Jürgen Branat, Foto: Jürgen Branat
6 | 9 Das Aus hatte die Kieler Ratsversammlung 1977 beschlossen.
© Gerd Bock, Foto: Gerd Bock
7 | 9 Mit Kränzen und Blumen nahmen die Kieler Abschied von ihrer Straßenbahn.
© Dieter Boldt, Foto: Dieter Boldt
8 | 9 Die Kieler wollten ein letztes Mal Tschüs sagen: Tausende empfingen die letzte Bahn um 20.20 Uhr im Depot Gaarden.
© Dieter Boldt, Foto: Dieter Boldt
9 | 9 Es war ein bewegender Abschied von der Kieler Straßenbahn am Sonnabend, den 4. Mai 1985.
© Dieter Boldt, Foto: Dieter Boldt