Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 12. Mai 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
- Bundesliga-Aus: Wie geht es weiter bei Holstein Kiel?
- Leichenfund in Wesseln: Polizei findet Identität heraus
- Feuerwehreinsatz im Wildpark Eekholt: Tiere wurden evakuiert
- Hund reißt Reh in Damp: Polizei sucht Zeugen
- Dachs sorgt für Sperrung der Bäderbahn
- Klüssendorf im Gespräch als neuer SPD-Generalsekretär
- Sicheres Badevergnügen an den Stränden von Nord- und Ostsee
- Projekt in SH soll jüdische Friedhöfe sichtbarer machen
- Rauch auf Containerschiff vor Helgoland
- Schleuse Brunsbüttel: Zehn Wochen Sanierung starten
- Schwerer Unfall auf A7 im Kreis Segeberg
- Gänsefraß-Richtlinie: Reaktionen der Landwirte aus Schleswig-Holstein
- Dachstuhlbrand in Bad Bramstedt
- Klingbeil in Husum: Scharfe Kritik von der SPD-Basis in SH
Bundesliga-Aus: Wie geht es weiter bei Holstein Kiel?
Seit Sonnabend ist es gewiss: Holstein Kiel wird in der kommenden Saison in der Zweiten Fußball-Bundesliga spielen. Dadurch ändern sich nicht nur die Anstoßzeiten, sondern auch vieles um den Verein drumherum. Neben den sicheren Abgängen von Lewis Holtby, Timo Becker und Colin Kleine-Bekel könnten nach NDR Informationen einige Leistungsträger den Verein verlassen. Konkrete Namen sind nicht bekannt. Finanziell steht die KSV trotz Abstieg gut da: Mit den Ablösesummen dieser Spieler könnten die "Störche" neue Profis holen und diese entwickeln. Außerdem hat Holstein Kiel in dieser Saison mehr Einnahmen bei Tickets und Fernsehgeldern erwirtschaftet. Die Ausbaupläne des Holstein-Stadions gehen laut Verein wie geplant weiter. | NDR Schleswig-Holstein 12.05.2025 17:00 Uhr
Leichenfund in Wesseln: Polizei findet Identität heraus
Am Sonnabend (10.5.) ist in einem Straßengraben in Wesseln (Kreis Dithmarschen) eine Leiche entdeckt worden. Dabei soll es sich um einen 53-jährigen Mann aus Heide handeln. Das teilte die Polizei in Itzehoe (Kreis Steinburg) auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein mit. Man habe die Identität des Mannes schnell herausfinden können, sagte ein Sprecher. Details dazu nannte er jedoch nicht. Wie lange der Tote bereits in dem Graben gelegen hatte, konnte die Polizei nicht sagen. Hinweise auf ein Fremdverschulden gebe es allerdings nicht, so der Sprecher. Man gehe von einem Unglücksfall aus. Der Leichnam sei auch bereits zur Bestattung freigegeben. | NDR Schleswig-Holstein 12.05.2025 16:30 Uhr
Feuerwehreinsatz im Wildpark Eekholt: Tiere wurden evakuiert
Die Feuerwehr ist am Montagmorgen (12.5.) zu einem Brand im Wildpark Eekholt in Großenaspe (Kreis Segeberg) ausgerückt. Laut Parkgeschäftsführer ist bei Dacharbeiten ein Schwelbrand an der "Wildparkschule" ausgebrochen. Vor Ort konnte die Feuerwehr den Brand schnell unter Kontrolle kriegen. Dafür musste sie auch einen Teil des Dachs abnehmen. Nach Informationen der Leitstelle wurde eine Person nach dem Einsatz mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die Tiere im Inneren der Wildparkschule konnten rechtzeitig evakuiert werden. Die "Wildparkschule" ist gesperrt, der Park geöffnet. | NDR Schleswig-Holstein 12.05.2025 16:30 Uhr
Hund reißt Reh in Damp: Polizei sucht Zeugen
Nachdem am Sonntag ein Hund ein Reh in der Nähe eines Campingplatzes in Damp (Kreis Rendsburg-Eckernförde) gerissen hat, sucht die Polizei Zeugen. Eine Bewohnerin vom Campingplatz "Koralle" hatte laut der Ermittler beobachtet, wie ein großer, schwarzer Hund ein Reh auf einer benachbarten Koppel jagte und schließlich tötete. Der Hundebesitzer sagte der Zeugin, dass er auf dem Campingplatz wohne und selbst die Polizei rufen würde. Dies geschah jedoch nicht. Eine Überprüfung ergab, dass aktuell auch kein Mann mit einem schwarzen Hund einen Stellplatz auf dem Campingplatz hat. Der Hundehalter ist etwa 60 bis 70 Jahre alt, trägt eine Brille und hat graue Haare. Er war mit dem Fahrrad und einer Frau mit zwei weiteren Hunden unterwegs. | NDR Schleswig-Holstein 12.05.2025 16:30 Uhr
Rettungswagen bei Lübeck in Unfall verwickelt
Bei einem Verkehrsunfall mit einem Rettungswagen in Lübeck Krummesse sind vier Menschen leicht verletzt worden. Laut Polizei fuhr die Besatzung des Rettungswagens am Montagvormittag (12.5.) auf der Klempauer Straße. An einer Kreuzung nahm eine 66-jährige Autofahrerin dem Einsatzfahrzeug aus noch ungeklärter Ursache die Vorfahrt. Bei dem Zusammenstoß wurden alle Unfallbeteiligten verletzt. Die 66-Jährige und der Patient, der im Rettungswagen befördert wurde, kamen ins Krankenhaus. | NDR Schleswig-Holstein 12.05.2025 16:30 Uhr
Technische Störung bei Finanzämtern behoben
Die technische Großstörung, die zu Problemen bei Finanzämtern unter anderem auch in Schleswig-Holstein geführt hatte, ist behoben worden. Der IT-Dienstleister Dataport teilte mit, dass die neu installierte Hardware in Betrieb sei und alle Tests erfolgreich verlaufen seien. Es habe ein Problem mit einer Hardware im Umfeld der Firewall gegeben, so Dataport. In der Folge konnten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Finanzämter nicht auf Steuerdaten von Bürgerinnen und Bürgern zugreifen. Ein Cyberangriff konnte laut Dataport in der vergangenen Woche ausgeschlossen werden. | NDR Schleswig-Holstein 12.05.2025 14:00 Uhr
Dachs sorgt für Sperrung der Bäderbahn bis Mitte der Woche
Die Zugstrecke der sogenannten Bäderbahn in Ostholstein zwischen Scharbeutz und Neustadt in Holstein bleibt noch bis Mitte der Woche gesperrt. Ein Dachs hatte offenbar zwischenzeitlich im Bahndamm zwischen Haffkrug und Scharbeutz ein neues Zuhause gefunden. Nach Angaben der Deutschen Bahn hat ein Jäger das betroffene Gebiet Montagmorgen (12.5.) zusammen mit seinem Hund abgesucht und keine Spuren mehr vom Dachs gefunden. In den kommenden Tagen sollen die Löcher unterhalb der Gleise nun aufgefüllt und die Höhleneingänge verschlossen werden. Es sei damit zu rechnen, dass der Zugverkehr ab Donnerstagmorgen um 5 Uhr wieder planmäßig rollen kann, so eine Sprecherin der Deutschen Bahn. | NDR Schleswig-Holstein 12.05.2025 14:00 Uhr
Klüssendorf im Gespräch als neuer SPD-Generalsekretär
Der Lübecker Tim Klüssendorf soll neuer SPD-Generalsekretär werden. Das hat nach ARD Information das SPD-Präsidium beschlossen. Jahrelang war er in der Lübecker Kommunalpolitik aktiv, zunächst bei den Jusos, später in der Bürgerschaft. Sein Antrieb: der Kampf gegen Rechtsextremismus und für mehr soziale Gerechtigkeit. Im Herbst 2021 zog Klüssendorf erstmals in den Deutschen Bundestag ein und gewann bei der Wahl im Februar 2025 für die SPD den einzigen Wahlkreis in Schleswig-Holstein. Ob er Generalsekretär wird, entscheidet sich auf einem Parteitag im Juni. Die schleswig-holsteinische SPD-Landeschefin Serpil Midyatli hat zudem angekündigt, sich auf dem Parteitag erneut um das Amt der stellvertretenden Bundeschefin zu bewerben. | NDR Schleswig-Holstein 12.05.2025 12:00 Uhr
Sicheres Badevergnügen an den Stränden von Nord- und Ostsee
Die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer der DLRG sind an der Nord- und Ostsee in die Wachsaison gestartet. Unter anderem in St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) und Grömitz (Kreis Ostholstein) seien die Stationen schon länger geöffnet. Am Wochenende seien 16 weitere Standorte hinzugekommen, sagte ein DLRG-Sprecher. Im Laufe des Sommers werden mehr als 80 Stationen an Nord- und Ostsee mit Rettungsschwimmerinnen und -schwimmern besetzt. Im vergangenen Jahr setzte die DLRG knapp 5.500 Rettungsschwimmer an den Küsten ein. | NDR Schleswig-Holstein 12.05.2025 11:00 Uhr
Im Ernstfall bereit: Herzogtum Lauenburg erweitert Krisenvorrat
Um im Ernstfall vorbereitet zu sein, hat der Kreis Herzogtum Lauenburg seine Krisenvorräte deutlich aufgestockt. Das Katstrophenschutzlager mit Feldbetten, Generatoren, Schutzmasken, Fertiggerichten und Jodtabletten wurde den Angaben zufolge deutlich ausgebaut. Andere Kreise, wie Ostholstein oder Rendsburg-Eckernförde, teilen auf Nachfrage von NDR Schleswig-Holstein mit, dass sie nicht über eigene Notversorgungslager verfügen. Alle Landräte warten in Sachen Krisenvorsorge noch auf neue, konkrete Vorgaben von Land und Bund. Und sie appellieren an Bürgerinnen und Bürger, selbst zu Hause vorzusorgen, etwa mit Notvorräten. | NDR Schleswig-Holstein 12.05.2025 10:00 Uhr
Projekt in SH soll jüdische Friedhöfe sichtbarer machen
An allen jüdischen Friedhöfen in Schleswig-Holstein sind künftig Informationstafeln zu sehen. Das bundesweit einmalige Projekt soll die jüdischen Friedhöfe sichtbarer machen, so die Verantwortlichen. In Kiel soll die erste Tafel eingeweiht werden. An dem Projekt sind unter anderem die jüdischen Gemeinden, die jeweiligen Kommunen, der Landesbeauftragte für politische Bildung und die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel beteiligt. Studierende haben die Texte für die Tafeln erarbeitet. Gäste sollen über die jeweilige jüdische Gemeinde, jüdische Bestattungskultur und die Friedhofsregeln informiert werden. | NDR Schleswig-Holstein 12.05.2025 09:30 Uhr
Falscher Alarm für Havariekommando vor Helgoland
Am Sonntag (11.5.) hat das Maritime Lagezentrum des Havariekommandos Rauchentwicklung auf einem Containerschiff vor Helgoland (Kreis Pinneberg) gemeldet bekommen. Der rund 320 Meter lange Frachter "Yantian Express" lag zu dieser Zeit auf Reede südwestlich der Hochseeinsel. Laut Havariekommando rückten zunächst die Wasserschutzpolizei, die Bundespolizei und ein Notschlepper aus. Als sie am Einsatzort eintrafen, war bereits kein Rauch mehr sichtbar. Wegen der unklaren Lage und Gefahrgut an Bord entscheiden sich die Einsatzkräfte dafür, auf das Schiff zu gehen. Woher der Rauch kam, bleibt unklar. Die "Yantian Express" trat am Montagmorgen bereits ihren weiteren Weg in den Hamburger Hafen an. | NDR Schleswig-Holstein 12.05.2025 09:30 Uhr
Schleuse Brunsbüttel wird zehn Wochen lang saniert
Am Montag (12.5.) hat laut Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung die Reparatur eines Schleusentores an der Nordkammer der Großen Schleuse in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) begonnen. Das Schleusentor wird zunächst von Tauchern ausgebaut und gereinigt. In einem Dock in Kiel wird es dann repariert. Außerdem werden die Unterwasserschienen ausgebaut und durch neue ersetzt. Während dieser Zeit finden Massivbauarbeiten statt, um die beschädigten Kammerwände wieder Instand zu setzen. Bis Ende Juli sollen die Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten abgeschlossen sein. Im Januar hatte ein Schiff das Tor angefahren und beschädigt. | NDR Schleswig-Holstein 12.05.2025 09:30 Uhr
Schwerer Unfall auf A7 im Kreis Segeberg
Bei einem Unfall auf der A7 Richtung Flensburg sind am Sonntagnachmittag zwei Menschen schwer verletzt worden. Laut Polizei verlor zwischen Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt (Kreis Segeberg) eine 33-jährige Fahrerin die Kontrolle über ihr Auto, es überschlug sich und landete im Graben. Ihr 41-jähriger Beifahrer wurde ebenfalls schwer verletzt. Auch ein Hubschrauber war im Einsatz. Zwei Hunde, die im Unfallwagen mitfuhren, liefen weg und wurden von Autos erfasst, eines der Tiere verendete. Die Autobahn war für zwei Stunden voll gesperrt, inzwischen ist eine Fahrbahn wieder frei. Warum der Unfall passierte, ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 12.05.2025 09:30 Uhr
Gänsefraß-Richtlinie: Reaktionen der Landwirte aus SH
Landwirte und das Landwirtschaftsministerium in Schleswig-Holstein streiten sich über die Höhe von Ausgleichszahlungen bei Gänsefraß-Schäden. Das Land hat ein neues Programm aufgelegt und zahlt 56 Euro pro Hektar für Grünflächen als Entschädigung. Doch der reale Schaden liegt laut Landwirten bei 700 Euro. Diese 700 Euro habe die Landwirtschaftskammer sogar selbst ermittelt, sagt der Landwirt Olaf Dircks aus Westerhever. "Ich wünsche mir vom Ministerium, dass man realitätsnah die entsprechenden Schäden ausgleicht." Das Landwirtschaftsministerium sagte auf NDR Anfrage, man könne bei Bedarf das Programm im nächsten Haushalt anpassen. Den Landwirten ist das jedoch zu spät. | NDR Schleswig-Holstein 12.05.2025 09:00 Uhr
Dachstuhlbrand in Bad Bramstedt
In Bad Bramstedt (Kreis Segeberg) hat sich laut Feuerwehr in der Nacht auf Montag (12.5.) ein Feuer aus dem Dachgeschoss einer Doppelhaushälfte auf den Dachstuhl ausgebreitet. Grund dafür war laut Polizei ein technischer Defekt an einem Boiler. Die Einsatzkräfte mussten das Dach von oben öffnen, um an alle Glutnester heranzukommen. Verletzt wurde niemand. Die Bewohnerinnen und Bewohner konnten sich selbstständig aus dem Haus retten. | NDR Schleswig-Holstein 12.05.2025 08:00 Uhr
Reh aus Flensburger Förde gerettet
Die Feuerwehr hat ein Reh aus der Flensburger Förde gerettet. Nach Angaben der Feuerwehr hatten mehrere Bürger das Reh Sonntagabend (11.5.) nach 21.30 Uhr in der Förde auf Höhe der Straße Harniskai entdeckt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Freiwillige der DLRG Flensburg konnten das Jungtier eine Stunde später vom Wasser aus retten. | NDR Schleswig-Holstein 12.05.2025 08:00 Uhr
Klingbeil in Husum: Scharfe Kritik von der SPD-Basis in SH
Der SPD-Vorsitzende und Vizekanzler Lars Klingbeil hat beim Landesparteitag der schleswig-holsteinischen SPD in Husum (Kreis Nordfriesland) um Vertrauen geworben und eine Aufarbeitung des Ergebnisses bei der Bundestagswahl zugesagt. "Was nicht zu den Akten gelegt ist, ist ein Wahlergebnis von 16,4 Prozent", sagte er. "Wir werden Konsequenzen aus dem Ergebnis ziehen. Natürlich haben wir Fehler gemacht." Der Landesvorsitzende der Jusos, Jannis Schatte, hatte Klingbeil zuvor scharf attackiert. Die SPD sei eine "linke Volkspartei" - und nicht eine Partei der Mitte. | NDR Schleswig-Holstein 12.05.2025 06:00 Uhr
Das Wetter: Viel Sonne und es bleibt trocken
Heute ist es meist sonnig. Gelegentlich gibt es ein paar Schönwetterwolken. Es bleibt durchweg trocken. Die Höchstwerte liegen bei 13 Grad in Großenbrode (Kreis Ostholstein) bis 18 Grad in Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg). | NDR Schleswig-Holstein 12.05.2025 06:00 Uhr
