Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 27. Februar 2025 - kompakt im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert ist.
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 27. Februar 2025.
Das Wichtigste in Kürze:
- Unfall auf A23 bei Itzehoe - Sperrung Richtung Hamburg aufgehoben
- Werden Vereine in SH bald von GEMA-Gebühren entlastet?
- Grundsteuerreform: Kritik im Landtag
- Debatte um politische Neutralität von NGOs in SH
- Konstante Grenzpendlerzahl an der deutsch-dänischen Grenze
- 3.000 Euro Geldauflage für Landwirt aus Ostholstein
- Ryanair: Flüge ab Lübeck starten am 30. März
- Pflege: Landtag debattiert über Entlastung von hohen Kosten
- Programm für Schleswig-Holstein Musikfestival vorgestellt
- Warnstreiks bei der Post
- Bahnstrecke Hamburg-Elmshorn: Zugausfälle im März
- Unfall mit Möbellaster: A210 bei Bredenbek wieder frei
- Innenministerium: 359 Menschen in SH sind "Intensivtäter"
- Das Wetter: Mix aus Wolken, Schauern und Gewittern
Unfall auf A23 bei Itzehoe - Sperrung Richtung Hamburg aufgehoben
Die A23 von Heide (Kreis Dithmarschen) in Richtung Hamburg ist am Donnerstagabend zwischen Hanerau-Hademarschen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und Itzehoe-Nord nach einem Unfall gesperrt worden. Laut Feuerwehr waren dort wegen plötzlichen Starkregens kurz nach 18 Uhr drei Pkw kollidiert, von denen sich einer überschlug. Eine Person kam schwerverletzt, aber nicht lebensgefährlich verletzt ins Krankenhaus nach Itzehoe (Kreis Steinburg). | NDR Schleswig-Holstein 27.02.2025 20:00 Uhr
Werden Vereine in SH bald von GEMA-Gebühren entlastet?
Ehrenamtliche Vereine müssen GEMA-Anmeldungen vornehmen und Gebühren entrichten, wenn sie bei Festen Musik abspielen, die urheberrechtlich geschützt ist. Der Landtag in Schleswig-Holstein hat sich nun dafür ausgesprochen, dass das Land prüft, wie die Ehrenamtler entlastet werden können. SPD und SSW forderten, die Vereine von der Gebühr zu befreien. Die Landesregierung sollte entsprechende Verträge mit der GEMA aushandeln, mit denen auch eine vereinfachte Anmeldung der Veranstaltung möglich ist. Ziel, die Ehrenamtler von Kosten und Bürokratie zu entlasten. Die FDP meinte dagegen, eine Kostenübernahme durch das Land sei gar nicht möglich, nur eine nachträgliche Erstattung. Das hieße noch mehr Bürokratie. | NDR Schleswig-Holstein 27.02.2025 19:00 Uhr
Grundsteuerreform: Kritik im Landtag
Im Landtag hat es am Donnerstag Kritik an der Grundsteuerreform gegeben. Die FDP kritisiert das Verfahren, mit dem die Steuer berechnet wird. In Schleswig-Holstein hängt das vom Wert des Grundstücks ab. Das sei ungerecht, findet Annabell Krämer. Die FDP spricht sich stattdessen dafür aus, die Fläche des Grundstücks als Maßstab zu nehmen. Finanzministerin Silke Schneider (Grünen) verteidigte die Reform. Sanierungsmaßnahmen, etwa eine neue Dämmung oder Photovoltaik auf dem Dach, hätten an sich keinen Einfluss auf die Grundsteuer. Wie viele Menschen durch die Reform mehr oder weniger zahlen müssen, konnte Schneider noch nicht sagen. SPD und SSW forderten die Kommunen auf, umsichtig mit Steuerschuldnern umzugehen. | NDR Schleswig-Holstein 27.02.2025 17:00 Uhr
Debatte um politische Neutralität von NGOs in SH
Mit harscher Kritik reagieren Politiker, Vereine und gemeinnützige Verbände in Schleswig-Holstein auf eine kleine Anfrage der Bundes-CDU. In dieser möchte die Unionsfraktion Klarheit über die politische Neutralität von Nichtregierungsorganisationen (NGOs). SPD-Landesvorsitzende Serpil Midyatli sagt, das sei ein böses Foul. Gerade in diesen Zeiten, wo die AfD so stark geworden ist, müsse man die Demokratie schützen, so Midyatli. Laut Birte Glissmann (CDU) sei es Aufgabe der Opposition zu kontrollieren, ob die NGOs gefördert werden sollen. Der Vorsitzende der AWO Ahrensburg (Kreis Stormarn), Jürgen Eckert, sagt, es sei ein Versuch, die gemeinnützigen Organisationen einzuschüchtern. | NDR Schleswig-Holstein 27.02.2025 17:00 Uhr
Konstante Grenzpendlerzahl an der deutsch-dänischen Grenze
Rund 12.000 Deutsche pendeln derzeit nach Dänemark zum Arbeiten. Umgekehrt sind es nur rund 600. Diese Zahlen sind seit 2018 relativ konstant, teilt das Grenzpendlerbüro in Pattburg mit. Davor lagen sie allerdings noch etwas höher. Nicht erfasst sind Beamte und Dänen, die in Deutschland wohnen, aber in ihrer Heimat arbeiten. Als ein Grund für das Ungleichgewicht gelten die höheren Löhne in Dänemark. | NDR Schleswig-Holstein 27.02.2025 16:30 Uhr
3.000 Euro Geldauflage für Landwirt aus Ostholstein
Vor dem Amtsgericht in Oldenburg in Holstein hat am Donnerstagvormittag der Prozess gegen einen 47-jährigen Landwirt aus Ostholstein stattgefunden. Weil er Gülle in einen Feuerlöschteich geleitet hat, muss er 3.000 Euro an eine Umweltschutzorganisation zahlen. Es sei kein Vorsatz festgestellt wurde – der Milchbauer habe fahrlässig gehandelt. Daher stellte das Amtsgericht Oldenburg in Holstein das Verfahren gegen die Geldauflage ein. Die Gülle war in einen Löschteich und weiter ins Neustädter Binnengewässer geflossen. Die Staatsanwaltschaft hatte dem 47-Jährigen Gewässerverunreinigung vorgeworfen. | NDR Schleswig-Holstein 27.02.2025 16:30 Uhr
Ryanair: Flüge ab Lübeck starten am 30. März
Der Flughafen Lübeck und die Fluggesellschaft Ryanair haben am Donnerstag ihre Pläne für die Zusammenarbeit vorgestellt. Ryanair rechnet dort mit mehr als 80.000 Fluggästen pro Jahr. Ab dem 30. März fliegen die Maschinen nach London, Málaga und Palma de Mallorca. Schon jetzt laufen nach Angaben eines Ryanair-Sprechers Gespräche mit dem Airport über die Winterflugpläne. In ein paar Monaten könnte das Angebot ausgeweitet werden. Konkrete Destinationen wollte das Unternehmen noch nicht nennen. Ihre Rückkehr nach Lübeck begründet die Fluglinie mit den verhältnismäßig niedrigen Flughafengebühren in Lübeck. Wegen gestiegener Kosten hatte Ryanair am Hamburger Airport im vergangenen Jahr 60 Prozent der Flüge gestrichen. | NDR Schleswig-Holstein 27.02.2025 13:00 Uhr
Feuer in einem Doppelhaus in Barlt
In einem großen Wohnhaus am Norderhafenweg in Barlt (Kreis Dithmarschen) hat es von Donnerstagvormittag bis in den späten Nachmittag hinein gebrannt. Zuletzt kämpften 70 Einsatzkräfte der Feuerwehren Barlt, Busenwurth, Elpersbüttel, Trennewurth, Helse und Meldorf gegen das Feuer. Laut Feuerwehr-Leitstelle war der Brand von einem Nachbarn bemerkt und gemeldet worden. Verletzt wurde niemand, laut Leitstelle konnten drei Katzen und zwei Hunde aus dem Haus gerettet werden. | NDR Schleswig-Holstein 27.02.2025 13:00 Uhr
Pflege: Landtag debattiert über Entlastung von hohen Kosten
Angesichts steigender Pflegekosten hat der Kieler Landtag am Donnerstagvormittag diskutiert, ob es eine Deckelung der Eigenanteile braucht und ob zum Beispiel Investitionskosten übernommen werden könnten. Die SPD forderte eine Pflegevollversicherung. Birte Pauls (SPD) sagte, es sei eine Frage der Würde, wie wir mit der älteren Generation umgehen wollen. SSW-Fraktionschef Christian Dirschauer meinte, es könne nicht angehen, dass Menschen mit weniger Geld nicht mehr wissen, wie sie im Alter versorgt werden. Eine grundsätzliche Reform des Pflegesystems forderte Jasper Balke (Grüne). Die CDU-Abgeordnete Andrea Tschacher sprach sich ebenfalls für eine grundlegende Reform und eine Weiterentwicklung der sozialen Pflegeversicherung aus. | NDR Schleswig-Holstein 27.02.2025 12:00 Uhr
Programm für Schleswig-Holstein Musikfestival vorgestellt
Am Donnerstag haben die Veranstalter des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) ihr Programm für die 40. Jubiläumsausgabe vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen die Musikmetropole Istanbul und der Pianist Fazil Say. Auf der Bühne werden zudem international gefeierte Solistinnen und Solisten stehen, darunter unter anderem Anne Sophie Mutter, Nils Mönkemeyer und Lang Lang. Festivalintendant Christian Kuhnt sagte: "Wir sind gestartet als große musikalische Bürgerinitiative und das wollen wir auch bleiben. Wir machen Hochkultur - ein furchtbares Wort - im ländlichen Raum." Das SHMF findet vom 5. Juli bis zum 31. August statt. | NDR Schleswig-Holstein 27.02.2025 12:00 Uhr
Warnstreiks bei der Post
Viele Menschen in Schleswig-Holstein müssen am Donnerstag wieder damit rechnen, dass Briefe und Pakete später oder gar nicht ankommen. Ver.di hat die Postbeschäftigten in der Brief- und Paketzustellung nach eigenen Angaben bundesweit an ausgewählten Standorten zum Warnstreik aufgerufen. In Schleswig-Holstein befinden sich nach Angaben der Gewerkschaft am Donnerstag etwa 290 Beschäftigte in Heide, Norderstedt, Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg), Neumünster und Lübeck im Ausstand. Ver.di geht davon aus, dass rund 500.000 Briefe und 30.000 Pakete nicht bei ihren Empfängern ankommen werden. Am Freitag soll der Warnstreik ausgeweitet werden. | NDR Schleswig-Holstein 27.02.2025 11:00 Uhr
Boxer aus Marne hoffen auf Titel bei Landesmeisterschaften
Der Boxverband Schleswig-Holstein hatte im Jahr 2024 rund 3.300 Mitglieder - 500 mehr als noch im Jahr zuvor. Diesen Aufschwung merkt auch Boxtrainer Peter Johannssen vom Marner TV (Kreis Dithmarschen): "Wir haben mittlerweile 30 aktive Boxer, die wöchentlich trainieren. Davon sind etwa 80 Prozent Jugendliche", sagt er. Theoretisch könnte Johannssen die Zahl der Aktiven leicht steigern - die Nachfrage sei da. Praktisch sei das mit den zwei, drei Trainern aber schwierig. "Wir konzentrieren uns darauf, die Boxer, die wir haben, gut zu entwickeln und Talente herauszufiltern", so Johannssen. Das zahlt sich aus: Am Wochenende tritt der Marner TV mit sechs Jugend-Boxern bei den Landesmeisterschaften in Kiel an. | NDR Schleswig-Holstein 27.02.2025 09:30 Uhr
Bahnstrecke Hamburg-Elmshorn: Zugausfälle im März
Bahnreisende und Pendlerinnen und Pendler müssen sich im März auf Einschränkungen und Verspätungen im auf der Strecke zwischen Elmshorn (Kreis Pinneberg) und Hamburg einstellen. Vom 8. bis 22. März fahren zwischen Pinneberg und Hamburg keine Züge der Nordbahn und auch die Bahnen der DB Regio entfallen in diesem Zeitraum komplett. Laut Nordbahn sind in dem Streckenabschnitt umfangreiche Gleisbauarbeiten notwendig. Fahrgäste sollen alternativ auf die S-Bahn-Verbindung der Linie S3 umsteigen. Während der Betriebsruhe der S-Bahn gibt es laut Deutscher Bahn einen Ersatzverkehr mit Bussen. | NDR Schleswig-Holstein 27.02.2025 09:30 Uhr
Lauenburg: Große Straßenbauprojekte geplant
In Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) stehen in den kommenden Jahren große Straßenbauprojekte an. Die Straßenbaubehörden von Schleswig-Holstein und Niedersachsen haben am Mittwochabend ihre Pläne für die Nordumgehung vorgestellt. Die neue Trasse soll östlich am Elbe-Lübeck-Kanal starten, nördlich von Buchhorst verlaufen und westlich von Schnakenbek auf die B5 Richtung Geesthacht führen. Zudem wird im Herbst entschieden, wie die marode Elbbrücke zwischen Lauenburg und Hohnstorf ersetzt wird. Die Brücke ist dringend sanierungsbedürftig. | NDR Schleswig-Holstein 27.02.2025 09:30 Uhr
Trickdiebe erbeuten Schmuck und Bargeld in Lübeck
In Lübeck-St. Lorenz haben Trickdiebe ein älteres Ehepaar bestohlen. Die Täter gaben sich als Handwerker aus und behaupteten, das Hausdach sei beschädigt. Während die 84-jährige Bewohnerin einen Termin hatte, blieb ihr 90-jähriger Mann mit den Unbekannten allein. Einer verwickelte ihn in ein Gespräch, während der andere unbemerkt Schmuck und Bargeld im vierstelligen Bereich stahl. Der Diebstahl fiel erst Stunden später auf. Die Tat geschah am Donnerstag vor einer Woche gegen 10.30 Uhr in der Straße "Am Schwarzen Berg". Die Polizei sucht Zeugen. | NDR Schleswig-Holstein 27.02.2025 09:30 Uhr
Unfall mit Möbellaster: A210 bei Bredenbek wieder frei
Nach einem Unfall ist die A210 bei Bredenbek in Richtung Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) wieder freigegeben. In der Nacht war dort laut Polizei ein Lkw von der Autobahn abgekommen und in den Graben gerutscht. Dabei wurde der Fahrer leicht verletzt. Der Lkw war mit Möbeln beladen, die erst weggebracht werden mussten. Die Arbeiten dauerten bis in den Abend hinein an. | NDR Schleswig-Holstein 27.02.2025 07:30 Uhr
Warnstreik am Hamburger Flughafen bis Freitagabend
Am Flughafen in Hamburg müssen sich Passagiere auf Ausfälle und Verspätungen einstellen. Hintergrund ist der Aufruf zu einem bundesweiten Warnstreik im öffentlichen Dienst der Gewerkschaft ver.di. Bis Freitagabend (28.2.) sollen die Mitarbeitenden streiken. Auch der Flughafen in München ist betroffen. Die Gewerkschaft will damit den Druck in den Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst erhöhen. Sie fordert für die Beschäftigten acht Prozent mehr Lohn und höhere Zuschläge für Schichtarbeit. | NDR Schleswig-Holstein 27.02.2025 06:00 Uhr
Innenministerium: 359 junge Menschen im Land gelten als Intensivtäter
In Schleswig-Holstein sind 359 junge Intensivtäter registriert - Menschen, die immer wieder schwere Straftaten begehen. Diese Zahl hat das Innenministerium mit Stand Dezember 2024 genannt. Darunter sind demnach auch 13 Kinder – also "Intensivtäter" unter 14 Jahren, die schon sehr früh Straftaten begangen haben. Fast alle von ihnen sind männlich. Die Gewerkschaft der Polizei appelliert: Jugendämter, Schulen, Gesundheitsämter, Polizei und andere Institutionen sollten stärker zusammenarbeiten – um zu verhindern, dass die jungen Menschen in diese Richtung abdriften. | NDR Schleswig-Holstein 27.02.2025 06:00 Uhr
Rodenäs: Feuerwehr löscht Großbrand in Tischlerei
An der dänischen Grenze ist die Feuerwehr Mittwochabend zu einem Großeinsatz ausgerückt: In Rodenäs (Kreis Nordfriesland) brannte die Lagerhalle einer Tischlerei. In der etwa 100 Quadratmeter großen Halle war laut Feuerwehr Holz gelagert. Starker Rauch hat die Löscharbeiten erschwert, etwa 30 Einsatzkräfte waren vor Ort. Auch eine Einheit der dänischen Feuerwehr hat unterstützt. Der Brand konnte nach fast drei Stunden gegen Mitternacht gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. | NDR Schleswig-Holstein 27.02.2025 06:00 Uhr
Jüdische Gemeinde warnt vor steigendem Antisemitismus im Land
Der Landesverband der jüdischen Gemeinden warnt vor einer drastischen Entwicklung in Schleswig-Holstein: Hintergrund sind erneute Fälle von Antisemitismus im Land - unter anderem Kreideschmierereien mit judenfeindlichen Parolen an der Uni Kiel. Die jüdische Gemeinde beobachte auch, dass Bedrohungen viel offener ausgesprochen werden. Auch die landesweite Kriminalstatistik bestätigt, dass die Zahl der antisemitisch motivierten Straftaten stetig zunimmt. Laut LKA registrierte die Polizei in Schleswig-Holstein im Jahr 2021 noch 73 Fälle - 2023 waren es 115 Fälle. | NDR Schleswig-Holstein 27.02.2025 06:00 Uhr
Das Wetter: Mix aus Wolken, Schauern und Gewittern
Donnerstagabend gibt es in Nordfriesland und Angeln (Kreis Schleswig-Flensburg) oft dichte Wolken, zeitweise Regen, ansonsten ist es aufgelockert bis stark bewölkt. Gebietsweise kommt es zu Schauern. Auch einzelne Gewitter sind nicht ganz ausgeschlossen - teilweise ist es aber auch länger trocken. Die Temperaturen um 18 Uhr liegen bei 3 Grad in Hörnum auf Sylt und 6 Grad in Wilster (Kreis Steinburg). Es weht schwacher, teils mäßiger, in schauernähe böiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen. | NDR Schleswig-Holstein 27.02.2025 16:00 Uhr
