Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 19. November 2024 - aktuell und kompakt im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert ist. Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick.
Das Wichtigste in Kürze:
- Busstreik am Mittwoch
- Kehrtwende: Justizreform vorerst vom Tisch
- Geklauter Rettungswagen: 29-Jähriger eingewiesen
- SchuldnerAtlas: Überschuldung geht zurück in SH
- Wahl der Sportler des Jahres 2024 startet
- Nach Schüssen in Kiel: Haftbefehl gegen Angreifer
- SPD in SH steht zu Scholz als Kanzlerkandidat
- Dreharbeiten für neues Kieler Tatort-Team starten
- Finanzprobleme bei Northvolt
- Offenbar Aus für Gratis-Beratungen in SH
- Sterne des Sports in Kiel verliehen
- Wetter: Regen, Schneeregen oder Schnee
Privates Busgewerbe: Neuer Streik am Mittwoch in mehreren Regionen
Die Gewerkschaft ver.di ruft die Busfahrerinnen und Busfahrer im privaten Gewerbe dazu auf, am Mittwoch ihre Arbeit niederzulegen. Betroffen davon sind den Angaben zufolge der Großraum Kiel sowie die Kreise Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Flensburg, Dithmarschen und Nordfriesland. Auch der von Autokraft betriebene Kielius sowie die X-85 Linien nach Puttgarden seien mit hoher Wahrscheinlichkeit davon betroffen, heißt es von ver.di. Am kommenden Montag (25.11.) soll es dann einen neuen Verhandlungstermin zwischen der Gewerkschaft und dem Omnibusverband Nord geben. Darauf einigten sich beide Parteien am Dienstag. Hintergrund ist ein seit Monaten andauernder Tarifstreit im privaten Busgewerbe in Schleswig-Holstein. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2024 17:00 Uhr
Justizreform: Mehr Gerichtsstandorte sollen bleiben
Justizministerin von der Decken (CDU) rückt vom ursprünglichen Plan ab, die Arbeits- und Sozialgerichte an einem einzigen Standort zu bündeln. Nachdem aus der Justiz selbst Vorschläge für eine Reform gekommen seien, habe sich ein konstruktiver Dialog entwickelt, so von der Decken am Dienstag. Statt der bislang vier Sozialgerichte soll es künftig zwei in Kiel und Itzehoe (Kreis Steinburg) geben. Von den fünf Arbeitsgerichten werden den Plänen zufolge Kiel und Lübeck erhalten bleiben. Von der Decken geht davon aus, dass auch durch das neue Konzept Geld gespart werden kann. Details will sie nun zusammen mit allen Beteiligten bis zum Januar erarbeiten. Dann sollen die Pläne für eine Justizreform erneut im Kabinett beraten werden. Für ihre ursprünglichen Pläne hatte es für die Ministerin zunächst viel Gegenwind gegeben. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2024 17:00 Uhr
Schleifähre "Missunde II" nimmt Fährbetrieb wieder auf
Manchmal geht es schneller als geplant: Eigentlich sollte die Schleifähre "Missunde II" erst am Donnerstag wieder ihren Dienst zwischen Brodersby (Kreis Schleswig-Flensburg) in Angeln und Missunde in Schwansen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) aufnehmen. Seit Dienstagnachmittag fährt sie aber schon wieder und verbindet die beiden Orte über die Schlei. Laut Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein konnte man Zeit sparen, weil der Motor nicht in der Werft in Arnis, sondern direkt in Brodersby eingebaut wurde. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2024 16:30 Uhr
Verfolgungsjagd mit Rettungswagen: 29-Jähriger in Klinik eingewiesen
Ein 29-Jähriger, der in der Nacht zu Montag in einem gestohlenen Rettungswagen von Hamburg nach Kiel gefahren war, ist inzwischen in eine Fachklinik eingewiesen worden. Der Mann war laut Polizei auf der A7 über Neumünster und Bordesholm (Kreis Rendsburg-Eckernförde) nach Kiel gefahren. Mehr als 20 Streifenwagen verfolgten ihn dabei. Der Mann hatte nach Polizeiangaben damit gedroht, sich in die Luft zu sprengen. Auf Höhe des Ostseekais konnte das Fahrzeug schließlich gestoppt werden, nachdem es einen Brückenpfeiler touchierte. Waffen und Sprengstoff wurden laut Polizei nicht gefunden. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2024 16:30 Uhr
Raubüberfall auf Goldschmiede in Friedrichstadt
Zwei bewaffnete und maskierte Männer haben in Friedrichstadt (Kreis Nordfriesland) eine Goldschmiede überfallen und Schmuck im Wert von rund 20.000 Euro erbeutet. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, bedrohte einer der beiden Männer bei dem Überfall am Montag den Goldschmied mit einer Waffe und forderte ihn auf, sich auf den Boden zu legen. Der Räuber setzte auch Pfefferspray ein. Der andere Täter schlug währenddessen die Vitrinen ein und entwendete den darin liegenden Schmuck. Die Fahndung nach dem Duo verlief bisher erfolglos. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2024 16:00 Uhr
SchuldnerAtlas: Überschuldung geht zurück in SH
Die Quote der überschuldeten Menschen in Schleswig-Holstein ist in diesem Jahr erneut gesunken. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Wirtschaftsauskunftei Creditreform für den SchuldnerAtlas hervor. Demnach waren 2024 im Schnitt rund 8,2 Prozent der volljährigen Verbraucher betroffen. 2023 lag der Wert bei fast 8,4 Prozent. Als überschuldet gilt, wer seinen finanziellen Verpflichtungen langfristig nicht nachkommen kann. Auch bundesweit sank die Überschuldungsquote laut Creditreform um 0,6 Punkte auf 8,09 Prozent. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2024 15:00 Uhr
AOK: Herzerkrankungen sind häufigste Krankenhaus-Ursache
In Schleswig-Holstein kommen Menschen noch immer am häufigsten wegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen ins Krankenhaus. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. Unter den AOK-Versicherten kamen im vergangenen Jahr deswegen mehr als 23.700 Menschen in eine Klinik. Sie blieben dort durchschnittlich acht Tage. Bei den Patienten handelte es sich vor allem um Männer. Auf Platz zwei folgten mit großem Abstand Krankheiten des Verdauungssystems, Krebs-Erkrankungen oder Verletzungen und Vergiftungen mit jeweils rund 13.000 Fällen. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2024 14:00 Uhr
Wahl der Sportler des Jahres 2024 - Abstimmung läuft
Ab Dienstag sucht der Landessportverband Schleswig-Holstein die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des Jahres 2024. Nominiert sind zehn Athletinnen und Athleten sowie fünf Teams - darunter zum Beispiel die Olympiasiegerin Elisa Mevius aus Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde), die Para-Schwimmerin Tanja Scholz aus Elmshorn (Kreis Pinneberg) und Bundesliga-Aufsteiger KSV Holstein Kiel. Die Abstimmung läuft ab sofort - Das Voting endet am 13. Dezember 2024 um 12 Uhr. NDR Schleswig-Holstein ist Medienpartner der LSV-Sportlerwahl. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2024 13:00 Uhr
Nach Schüssen in Kiel: Haftbefehl gegen Angreifer
Nachdem Polizisten am Sonntag auf einen mutmaßlichen Angreifer geschossen haben, hat eine Haftrichterin nun Haftbefehl wegen versuchten Totschlags erlassen. Das teilten die Staatsanwaltschaft Kiel und die Polizeidirektion Kiel am Dienstag gemeinsam mit. Ein 44 Jahre alter Mann war am Sonntag vor einer Polizeidienststelle erschienen. Er wird laut Polizei verdächtigt, im Begriff gewesen zu sein, eine Polizeibeamtin mit zwei Messern anzugreifen. Die Beamten griffen zur Waffe und trafen den Tatverdächtigen am Fuß. Auch eine Polizistin wurde durch ein Projektil am Bein verletzt. Beide kamen ins Krankenhaus. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2024 13:00 Uhr
SPD in Schleswig-Holstein uneins über Kanzlerkandidaten
In 96 Tagen wird ein neuer Bundestag gewählt. Innerhalb der SPD wird nun darüber diskutiert, ob Boris Pistorius besser als Kanzler geeignet wäre. Der ehemalige SPD-Innenminister in Schleswig-Holstein Andreas Breitner sagte, im Interesse der Partei komme es zuallererst darauf an, wer die besten Chancen hat, sozialdemokratischer Bundeskanzler zu werden. Für Scholz sehe es da schlecht und schlechter aus. Laut Breitner ist ein Neuanfang nötig, der könne für ihn nur Boris Pistorius heißen. Die SPD-Landeschefin in Schleswig-Holstein Serpil Midyatli sagte, die SPD und Olaf Scholz seien bereit. Man trete an, um die Wahl zu gewinnen. Auch ihr Amtsvorgänger, der Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner, und der Vorsitzende des Landesparteirates, Niclas Dürbrook, unterstützen Scholz als Kanzlerkandidaten der SPD. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2024 12:00 Uhr
Dreharbeiten für neues Kieler Tatort-Team starten
Am Dienstag beginnen die Dreharbeiten für das neue Kieler Tatort-Team. Karoline Schuch spielt erstmals als Polizeipsychologin Elli Krieger an der Seite von Almila Bagriacik als Ermittlerin Mila Sahin. Bis Mitte Dezember wird laut Stadt in Kiel unter anderem an der Gablenzbrücke, am Hotel Maritim und am Martensdamm gedreht. Zum Auftakt wird das neue Duo in einer Doppelfolge zu sehen sein. Der Fall dreht sich um eine junge Frau, die tot an der Förde gefunden wird. Die Ausstrahlung ist für 2026 geplant. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2024 08:30 Uhr
VR-Banken Westküste und Schleswig-Mittelholstein wollen fusionieren
Die VR-Banken Westküste und Schleswig-Mittelholstein wollen fusionieren. Der neue Name wäre dann VR Bank Schleswig-Holstein Mitte, mit zukünftig 135.000 Kunden und 600 Mitarbeitenden unter anderem in den Kreisen Dithmarschen, Nordfriesland und Rendsburg-Eckernförde, so ein Sprecher. Die Fusion sei unter anderem deshalb notwendig, weil in den kommenden Jahren Mitarbeitende der sogenannten Boomer-Generation in den Ruhestand gehen. Nach Angaben des Sprechers hätten die Banken Schwierigkeiten, entsprechende neue Fachkräfte zu finden. Gebündelt sei dies einfacher. Außerdem könne eine größere Bank auch größere Kredite vergeben. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2024 08:30 Uhr
Uni Kiel: Insa Theesfeld neue Präsidentin
An der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel ist am Montagnachmittag mit Insa Theesfeld eine neue Präsidentin gewählt worden. Nach CAU-Angaben stimmten die Wahlberechtigten mit großer Mehrheit für die 50-Jährige. Theesfeld folgt auf Simone Fulda, die im Februar nach Manipulationsvorwürfen zurückgetreten war. Theesfeld ist derzeit noch Mitglied des Rektorats der Universität Halle-Wittenberg. Dort ist sie für Personal- und Organisationsentwicklung zuständig. Wann Theesfeld ihr Amt in Kiel antritt, wird jetzt verhandelt. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2024 08:30 Uhr
Neue Mitfahr-App "Ida" für Autofahrten auf dem Land
Mit der neuen App "Ida" können sich Menschen, die auf dem Land wohnen, ab sofort zum gemeinsamen Autofahren verabreden. Entwickelt wurde die Mitfahr-App vom Evangelischen Kinder- und Jugendbüro des Kirchenkreises Nordfriesland. Nutzerinnen und Nutzer besprechen Details in virtuellen Gruppen, sogenannten Bubbles. Das Projekt wurde durch Förderungen von der Nordkirche, der "Bingo! Umweltlotterie" und weiteren Partnern unterstützt. Ursprünglich für Norddeutschland gedacht, steht die App ab sofort bundesweit in allen App-Stores zur Verfügung. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2024 08:30 Uhr
Finanzprobleme bei Northvolt: Sanierung in den USA?
Der angeschlagene schwedische Batterieproduzent Northvolt könnte eine Sanierung nach US-Recht beantragen. Nach Informationen von NDR Schleswig-Holstein braucht das Unternehmen kurzfristig zusätzliches Geld, um Ausgaben bezahlen zu können. Northvolt könnte dazu auf eine Regel des amerikanischen Insolvenzrechts zurückgreifen: Das sogenannte Chapter-11-Verfahren ermöglicht Firmen, ihre Finanzen neu zu ordnen. Schwedischen Medienberichten zufolge tendiert Northvolt dazu, das zu beantragen. Laut "Financial Times" wird auch eine Auflösung des Unternehmens diskutiert. Ein Sprecher von Northvolt wollte sich dazu auf Nachfrage von NDR Schleswig-Holstein nicht äußern. Der Bau der Fabrik bei Heide (Kreis Dithmarschen) geht trotz der aktuellen Probleme weiter. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2024 08:00 Uhr
Offenbar Aus für Gratis-Beratungen in SH
Es gibt offenbar bald keine kostenlose Beratung der Verbraucherzentrale mehr in sozial benachteiligten Vierteln in Schleswig-Holstein. Ab dem neuen Jahr soll diese eingestellt werden, weil das Land die Mittel dafür streichen will. Das Projekt gibt es erst seit Beginn des Jahres - in Kiel, Lübeck, Flensburg, Heide, Neumünster und Norderstedt. Das Verbraucherschutzministerium teilte auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein mit, dass es von Anfang an bis zum Ende dieses Jahres befristet gewesen sei. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2024 06:00 Uhr
Junger Autofahrer stirbt bei Unfall in Bad Segeberg
Bei einem Unfall auf der Kreisstraße 102 in Bad Segeberg (Kreis Segeberg) ist Montagabend ein 23-jähriger Autofahrer gestorben. Nach Angaben der Polizei ist er zwischen Latendorf und Heidmühlen mit seinem Wagen von der Fahrbahn abgekommen. Er fuhr dann gegen einen Baum. Zuvor hatte er ein entgegenkommendes Fahrzeug gestreift. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2024 06:00 Uhr
Jogger in Timmendorfer Strand angefahren
In Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein) ist Montagabend ein 19-jähriger Jogger von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden. Den Unfall hatte laut Polizei ein älterer Mann verursacht - er missachtete demnach eine rote Ampel an der Kreuzung B76/Ecke Pamirstraße. Der junge Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2024 06:00 Uhr
Musikhochschule Lübeck mit neuen Räumlichkeiten
Die Musikhochschule Lübeck bekommt mehr Platz für ihre wachsende Zahl an Studierenden und Lehrenden. Zusammen mit der Possehl-Stiftung hat das Land Schleswig-Holstein das ehemalige Bundesbankgebäude in der Hansestadt gekauft. Am Montag fand die symbolische Schlüsselübergabe statt. Die neuen Räumlichkeiten wurden von Wissenschaftsministerin Karin Prien (CDU) und Hochschulvertretern vorgestellt. Die Kosten belaufen sich auf 4,7 Millionen Euro. Das Gebäude umfasst eine Fläche von 5.000 Quadratmetern. Ein Highlight: der alte Tresorraum, der über drei Stockwerke geht. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2024 06:00 Uhr
"Sterne des Sports" in Kiel verliehen
Am Montagabend sind im Kieler "Haus des Sports" zum 21. Mal die "Sterne des Sports" verliehen worden. Der TSB Flensburg gewann den Silbernen Stern des Sports mit seinem Projekt "Ein sicherer Ort für alle". Ziel des Projekts ist es, die Handynutzung in Umkleideräumen zu unterlassen. Anstatt auf Verbote setzen die Flensburger dabei auf Aufklärung. Der Erfolg der Kampagne ist so groß, dass schon mehrere Vereine das Projekt vom TSB übernommen haben. Neben dem Silbernen Stern nehmen die Flensburger 2.500 Euro Preisgeld mit nach Hause. Zudem werden sie als Landessieger Mitte Januar in Berlin am Bundesfinale teilnehmen. Auf Platz zwei folgte der VfL Pinneberg vor dem FC Voran Ohe. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2024 06:00 Uhr
Wetter: Regen, Schneeregen oder Schnee möglich
Am Dienstag ist es bewölkt mit Regen, zeitweise auch mit Schneeregen oder Schnee. Die Temperaturen steigen auf maximal zwei bis fünf Grad. Auch in der Nacht sind Regen-, Schnee- und Graupelschauer möglich. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2024 06:00 Uhr
