Stand: 19.07.2024 19:56 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 19. Juli 2024.

Festnahmen nach Messerangriff auf Lehrer in Wedel

Nachdem in Wedel im Kreis Pinneberg am Freitagmittag ein Dozent auf dem Gelände der Volkshochschule und Musikschule bei einem Messerangriff verletzt wurde, meldet die Polizei nun die Festnahme von zwei Tatverdächtigen. Die beiden seien Brüder und Anfang 20. Die Polizei geht von einem versuchten Tötungsdelikt aus. Das Motiv ist demnach noch unklar. Die Tat habe sich auf dem Parkplatz des Gebäudekomplexes ereignet, sagte ein Polizeisprecher. Der Lehrer wurde demnach mit mehreren Messerstichen in Hals und Rücken lebensgefährlich verletzt und soll 67 Jahre alt sein. Er wurde laut Polizei ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei geht davon aus, dass Opfer und Täter sich kannten. | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2024 20:00 Uhr

Weltweite IT-Störung: UKSH muss Operationen verschieben

Wegen eines weltweiten IT-Problems musste das Universtiätskrankenhaus Schleswig-Holstein (UKSH) mit seinen beiden Strandorten Kiel und Lübeck am Freitag Operationen absagen. Bis spätestens Montag soll aber laut UKSH alles wieder normal laufen. Schon am Freitagnachmittag wurde alles wieder nach und nach hochgefahren. Auch Kreisverwaltungen in Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Flensburg, Nordfriesland und Pinneberg konnten zwischenzeitlich überhaupt nicht mehr oder nur sehr eingeschränkt arbeiten. | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2024 20:00 Uhr

Volle Straßen zum Start der Sommerferien im Norden

Am ersten Ferienwochenende in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ist viel los auf den Straßen im Norden. Denn bis auf Bayern und Baden-Württemberg sind alle Bundesländer in den Sommerferien. Bereits am Freitagnachmittag stockte der Verkehr bereits in beiden Richtungen vor dem Hamburger Elbtunnel auf mehreren Kilometern. Auch auf der A1 südöstlich von Hamburg ging es nur langsam voran. Zahlreiche Unfälle und Bergungsarbeiten behinderten zusätzlich den Verkehr im ganzen Norden. Auch am Samstagvormittag und Sonntagnachmittag brauchen Autofahrer viel Geduld. | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2024 20:00 Uhr

Travemünder Woche 2024 gestartet

Die zweitgrößte Segelwoche der Welt ist eröffnet. Am Freitagabend um 18 Uhr fiel mit dem traditionellen Kommando "Heißt Flagge" der Startschuss für die 135. Auflage der Travemünder Woche. 20 verschiedene Regatten sind geplant. Die Teilnehmer kommen aus 27 Nationen. Gemeldet sind 745 Boote mit knapp 1.500 Teilnehmern. Beim Rotspon Cup tritt Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) dieses Jahr gegen den Wirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern, Reinhard Meyer (SPD), an. Auf den verschiedenen Bühnen stehen Singer-Songwriter, regionale Bands sowie internationale Stars wie der ehemalige Genesis-Sänger Ray Wilson. Außerdem steht ein Riesenrad im Brügmanngarten. | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2024 20:00 Uhr

Oeversee: Sechs Fallen sollen Giftschlange anlocken

Seit Mittwoch liegen und hängen sechs Reusen in den Bäumen bei Oeversee im Kreis Schleswig-Flensburg. In den Fallen befestigt: weibliche Schlangenhaut. Damit soll die männliche Afrikanische Baumschlange angelockt werden, die hier im Frühjahr erstmals gesichtet wurde. Die Schlangenhaut stammt aus der Schweiz. Täglich will das Ordnungsamt jetzt die Reusen kontrollieren, um zu schauen, ob sie die Schlange erwischt haben. Wenn andere Tiere gefangen werden, sollen sie befreit werden. | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2024 20:00 Uhr

Finanzministerin Heinold verabschiedet sich von politischer Bühne

Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) hat sich am Freitag aus der Politik verabschiedet. Bei der letzten Sitzung vor dem Sommer gab es für sie minutenlangen Applaus von allen Abgeordneten im Plenarsaal. Seit 1996 bestimmte Heinold die Politik im Land mit. In den vergangenen zwölf Jahren war sie in drei verschiedenen Landesregierungen als Ministerin aktiv. "Für mich ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, selbstbestimmt Tschüss zu sagen und es fühlt sich verdammt gut an", sagte Heinold bei ihrer letzten Rede im Landtag. | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2024 17:00 Uhr

Pyrotechnik im Fußballstadion: Pilotprojekt abgelehnt

Der Antrag der FDP für ein angeleitetes Pyrotechnik-Pilotprojekt ist am Freitagnachmittag im Landtag abgelehnt worden. Dem Antrag zufolge sollte bei Spielen im Kieler Holstein-Stadion und an der Lohmühle in Lübeck Pyrotechnik unter Beobachtung abgebrannt werden. Unterstützung für die Idee kommen von SPD und SSW. CDU und Grüne lehnen den Vorschlag dagegen klar ab, da das Abbrennen von Feuerwerk in Stadien Gefahren berge. Auch Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) hält Pyrotechnik in den Fanblocks für ein Sicherheitsrisiko. | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2024 16:00 Uhr

Kiel: Unbekannte bedrohen und beklauen Autokäufer

Zwei unbekannte Täter haben in Kiel einen 33-Jährigen beim Autokauf mit einer Schusswaffe bedroht und ausgeraubt. Laut Polizei nahmen die Täter nicht nur den fünfstelligen Kaufbetrag sondern auch den Wagen mit. Der 33-Jährige hatte das Auto vor einigen Wochen schon Probe gefahren, nachdem er den Wagen auf einer Verkaufsplattform im Internet entdeckt hatte. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des schweren Raubes. | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2024 15:00 Uhr

Eckernförde: Bundesverteidigungsminister Pistorius in Eckernförde

Bei seinem Besuch am Freitagvormittag im Marinestützpunkt in Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) kündigte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) an, dass ab 2030 in Eckernförde neue Kampf- und U-Boote stationiert werden sollen. 72 Millionen Euro seien hier bereits investiert worden - 500 Millionen Euro sollen ab kommendem Jahr folgen. Bei seinem Besuch hat Pistorius mit den Führungen der Verbände und mit Soldatinnen und Soldaten gesprochen. Im Fokus stand die Arbeit des 1. U-Bootgeschwaders, des Seebataillons und der Kampfschwimmer. Pistorius selbst ging danach etwa 90 Minuten lang mit einem U-Boot auf Tauchfahrt. Der Verteidigungsminister erklärte, dass er von seinem Besuch beeindruckt war. | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2024 14:00 Uhr

Landtag von SH erinnert an Attentat vom 20. Juli 1944

Zum Auftakt der Landtagssitzung in Schleswig-Holstein hat das Parlament am Freitag an das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler erinnert, dass sich am Sonnabend zum 80. Mal jährt. Landtagsvizepräsidentin Eka von Kalben (Grüne) sagte, der 20. Juli sei ein Tag, der dazu mahne, für Demokratie, Freiheit und Rechtsstaat einzustehen. Von Kalben ging in ihrer Rede auch auf eine geplante Veranstaltung der AfD am Sonnabend ein und sagte: "Dass am morgigen 20. Juli ein sogenanntes Vernetzungstreffen dieser demokratiefeindlichen Kräfte in unser Land stattfindet, ist ein bewusster und völlig inakzeptabler Versuch, sich in die Tradition des Widerstandes zu stellen." | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2024 13:00 Uhr

Besetzung des Generalstaatsanwaltes in SH verzögert sich weiter

Das Verwaltungsgericht Schleswig-Holstein hat die Besetzung der offenen Stelle des Generalstaatsanwaltes vorerst untersagt. Es sei zu Verfahrensfehlern gekommen, heißt es vom Gericht. Eigentlich hatte das Land Ralf Anders dafür ausgewählt. Oberstaatsanwältin Birgit Heß hatte gegen die Personal-Entscheidung geklagt, sie hatte sich auch auf die Stelle beworben. Ein Sprecher des Justizministeriums sagte, dass der Beschluss des Verwaltungsgerichtes jetzt zunächst geprüft werde. Innerhalb von zwei Wochen wären Rechtsmittel möglich. Der Sprecher wies außerdem darauf hin, dass es dem Gericht vor allem um formelle Mängel ging, nicht um Ralf Anders Qualifikation. | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2024 13:00 Uhr

Nummer gegen Kummer: Mehr Anrufe wegen schlechter Noten

Kurz vor den Ferien erwartet der Kinderschutzbund bei seiner Nummer gegen Kummer (116 111) wieder mehr Anrufe wegen der Zeugnisse und Noten. Zeugnistage würden sich sehr wohl bemerkbar an den Telefonen machen, erklärt Matthias Hoffmann, der für die Nummer gegen Kummer zuständig ist. Es kommen von Kindern und Jugendlichen mehr Fragen zum Umgang mit Eltern und Lehrern. Die geschulten Mitarbeitenden an den Telefonen gehen auf alle Fragen ein und beraten individuell, sagt Hoffmann. Rund 370.000 Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein verabschieden sich nach Angaben des Bildungsministeriums heute in die Sommerferien. Seit rund 23 Jahren gibt es auch eine Nummer für Eltern. | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2024 09:00 Uhr

Bad Schwartau: Mann auf Baustelle verschüttet

Auf einer privaten Baustelle ist in Bad Schwartau (Kreis Ostholstein) ein Mann am Freitag bei Kellerarbeiten verschüttet worden. Nach Angaben der Polizei-Leitstelle befand sich der Mann eineinhalb Stunden in einer Notlage bis er schließlich befreit werden konnte. Bei Arbeiten an dem Kellergeschoss hatte sich aus bisher ungeklärter Ursache die Absicherung des Mannes gelöst. Er steckte bis zu der Hüfte in der Erde. Die Rettung gestaltete sich schwierig, weil das Erdreich erst abgestützt werden musste. Der Mann wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2024 08:30 Uhr

Kieler Holstein-Stadion: Ratsversammlung stimmt für Ausschreibung des Neubaus

Am Donnerstagabend hat die Kieler Ratsversammlung mehrheitlich für die europaweite Ausschreibung des Stadion-Neubaus gestimmt. Interessierte Firmen sollen sich mit ihren Vorschlägen für die drei möglichen Stadion-Varianten bewerben. Ende kommenden Jahres sollen die Bauarbeiten beginnen. Der Bau eines Parkhauses am Stadion wird noch gesondert ausgeschrieben und gebaut. | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2024 06:00 Uhr

Sylt: Gemeindevertretung stimmt für Abwahl des Bürgermeisters

Die Sylter Gemeindevertretung hat Donnerstagabend für ein Abwahlverfahren gegen den amtierenden Bürgermeister Nikolas Häckel (parteilos) gestimmt. Seit Februar ist er krankgeschrieben. Nun müssen noch die Einwohner der Gemeinde Sylt abstimmten, ob Häckel seinen Posten abgeben muss. Die Abstimmung findet am 19. September statt. | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2024 06:00 Uhr

Land will Musikschulen mit einer zusätzlichen Million fördern

Das Land will Musikschulen ab kommenden Jahr finanziell besser unterstützen. 2,1 Millionen Euro Fördergeld sollen laut Kulturministerin Karin Prien (CDU) jährlich bereitstehen. Hintergrund ist das sogenannte "Herrenberg-Urteil": Seitdem müssen Musikschulen mehr sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter einstellen. Bisher sind Musiklehrer größtenteils auf Honorarbasis beschäftigt. Das sind Mehrkosten, die die Musikschulen laut eigener Aussage in ihrer Existenz bedrohen. Ein entsprechender Vorschlag, die Fördersumme zu erhöhen, soll dem Parlament im Rahmen der Haushaltsberatungen noch vorgelegt werden. Der Landesverband der Musikschulen begrüßt, dass die Hilfen aufgestockt werden sollen. | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2024 06:00 Uhr

Bad Bramstedt - Flüchtiger Straftäter gefasst

Der am Donnerstag entflohene Straftäter, nach dem die Polizei in der Region Bad Bramstedt (Kreis Segeberg) gesucht hatte, ist gefasst. Nach Angaben der Beamten gelang es dem Mann gegen 16 Uhr bei einem genehmigten und begleiteten Ausgang zu fliehen, obwohl er von zwei Justizvollzugsbeamten begleitet worden war. Wie genau sich der Mann befreien konnte, ist noch nicht bekannt. Nach etwa vier Stunden entdeckte die Polizei den 20-Jährigen in einem Waldstück im Umkreis des Fluchtortes. Sie nahm den Mann in Gewahrsam. Eine Vielzahl an Polizeikräften hatte laut Polizei nach dem Flüchtigen gesucht. Auch ein Hubschrauber kam zum Einsatz. Gefahr für die Bevölkerung bestand nach Angaben der Polizei nicht. | NDR Schleswig-Holstein 18.07.2024 20:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
5 Min

Nachrichten 06:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 5 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 19.07.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

In einem Beet mit vielen Schottersteinen, stehen drei grüne Bäume. © Stadt Seelze

Schottergärten in SH: Verboten, aber immer noch da

Vielen Bauaufsichten in Schleswig-Holstein fehlt es an Personal, um die eindeutigen Regelungen aus der Landesbauordnung kontrollieren zu können. mehr

Videos