Stand: 24.05.2024 20:27 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 24. Mai 2024.

Unfall auf A24 zwischen Hornbek und Gudow sorgt für Sperrung

Nach einem Unfall zwischen Hornbek und Gudow (Kreis Herzogtum Lauenburg) ist die A24 in beide Richtungen gesperrt. Drei Lkw sind ausgebrannt. Laut Feuerwehr wurden drei Menschen dabei leicht verletzt. Die Flammen haben sich auch auf ein umliegendes Feld und die Böschung ausgeweitet. Die Feuerwehr ist noch mit den Löscharbeiten beschäftigt. Wie es zum dem Unfall kommen konnte, ist laut Polizei noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2024 20:00 Uhr

Holstein Kiel legt Plan zum Stadionumbau vor

Um für die erste Bundesliga tauglich zu sein, muss Holstein Kiel sein Stadion umbauen. Die Deutsche Fußball-Liga hat im Rahmen der Lizenzvergabe insgesamt zehn Auflagen erteilt. Die meisten davon müssen bis Anfang August umgesetzt werden. Bei mehr als der Hälfte davon geht es um die Arbeit der Medienvertreter. So sollen laut Verein zum Beispiel weitere Presseplätze auf der Haupttribüne geschaffen und der Pressekonferenzraum vergrößert werden. Der Gästebereich wird nach der Winterpause auf die Osttribüne verlegt. Heimfans mit Dauerkarte will Holstein noch detailliert informieren. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2024 20:00 Uhr

Brokstedt-Prozess: Verteidigung legt Revision ein

Nachdem vergangene Woche im Brokstedt-Prozess das Urteil verkündet wurde, hat die Verteidigung am Freitag Revision eingelegt. Das Landgericht Itzehoe (Kreis Steinburg) hatte Ibrahim A. wegen zweifachen Mordes und vierfachen versuchten Mordes - zum Teil in Tateinheit mit gefährlicher und schwerer Körperverletzung - zu lebenslanger Haft verurteilt. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2024 18:00 Uhr

Technologie Unternehmen Rohde und Schwarz will Kieler Standort ausbauen

Der Marine-Dienstleister Rohde und Schwarz will seinen Standort in Kiel ausbauen. Dort soll ein Marine-Kompetenzzentrum entstehen. Die Mitarbeiterzahl wird dafür von 90 auf 200 erhöht, wie Markus Fischer von der Geschäftsleitung berichtet. Positiv an dem Standort in Kiel sei die Nähe zur Universität. Neben der Entwicklung sollen in Kiel Kunden aus Marine und Werftindustrie technisch komplexe Kommunikationssysteme auch direkt in Kiel testen und abnehmen können. Die Firma entwickelt Software für Kommunikationssysteme und auch militärische Aufklärungssysteme. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2024 17:00 Uhr

Neue Wolfsbabys im Segeberger Forst

Im Segeberger Forst (Kreis Segeberg) gibt es erneut Wolfsnachwuchs. Dem Unweltministerium liegen nach eigenen Angaben neue Videos vor. Darauf sind vier Welpen mit ihrer Mutter zu sehen. Bereits im vergangenen Jahr hat das selbe Wolfspaar sechs Jungtiere aufgezogen. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2024 17:00 Uhr

Hohenlockstedt: Mehrere Gräber beschädigt

Die Polizei ermittelt seit Donnerstag wegen Vandalismus auf dem Friedhofsgelände der evangelischen Kirchengemeinde in Hohenlockstedt (Kreis Steinburg). Dort hatten ein oder mehrere Täter insgesamt sieben Grabstellen beschädigt oder ganz zerstört, darunter Grabschmuck, Beeteinfassungen, Bilderrahmen und ein Keramikkreuz auf einem Grabstein. Laut Polizei muss sich die Tat am Donnerstag zwischen 9 und 13 Uhr abgespielt haben. Sie bittet Zeugen, die in dieser Zeit auf dem Friedhofsgelände in der Finnischen Allee etwas Verdächtiges gesehen haben, sich zu melden. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2024 17:00 Uhr

Bergung des Pontons in Timmendorfer Strand verzögert sich

Die Bergung des Pontons, der sich an der neuen Seebrücke in Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein) verkeilt hatte, verzögert sich. Eigentlich sollte die Arbeitsplattform noch am Freitagnachmittag nach Neustadt in Holstein verschleppt werden. Dort liegt sie dann sicherer, weil für Samstag wieder Ostwind angekündigt ist. Wann der Abtransport stattfindet, ist derzeit noch unklar. Ob die Bauarbeiten an der neuen Seebrücke planmäßig im September fertig werden können, ist noch nicht sicher. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2024 17:00 Uhr

Mehr Anträge auf Schadenersatz wegen Schlaglöchern

Die Zahl der Anträge auf Schadenersatz wegen Schlaglöchern sind in diesem Jahr gestiegen. Das hat eine Anfrage des SPD-Innenpolitikers Niclas Dürbrook an das Wirtschafts- und Verkehrsministerium ergeben. Im letzten Jahr waren es insgesamt 44 Anträge. In den ersten vier Monaten dieses Jahres bereits 126. Dürbrook appelliert an die Landesregierung "möglichst viel Spielraum auszunutzen, um zur Erstattung zu kommen". Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) hält die abgewiesenen Klagen für rechtens und führt die zahlreichen Schlaglöcher mit dem nassen Wetter im Winter mit kurzen Frostperioden zurück. Man sei dabei, die Straßen auszubessern. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2024 17:00 Uhr

Präsidentin des Interfriesischen Rates beigesetzt

Ilse Johanna Christiansen war die Präsidentin des Interfriesischen Rates und hat sich jahrzehntelang mit großem Erfolg für die Friesische Minderheit engagiert. Mitte Mai ist sie im Alter von 70 Jahren überraschend gestorben. Am Freitagvormittag wurde sie in Nordfriesland beigesetzt. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2024 16:00 Uhr

Großsteingräber in Hattstedt entdeckt

Bei Bodenuntersuchungen in Hattstedt im Kreis Nordfriesland haben die Behörden Reste von rund 5.500 alten Großsteingräbern entdeckt. Laut archäologischem Landesamt handelt es sich dabei um eine sehr seltene Entdeckung in Schleswig-Holstein. Zu den Funden gehören unter anderem Überreste von Grabbeigaben, Keramikobjekten und Steinbeilen. Am kommenden Mittwoch organisiert das Landesamt eine öffentliche Führung in Hattstedt und will dort auch ausgewählte Funde präsentieren. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2024 15:00 Uhr

B404: Arbeiten abgeschlossen - Verkehr fließt wieder

Der Verkehr fließt wieder: Die Ausbauarbeiten auf der B404 sind nach Jahren endlich abgeschlossen. Und das bedeutet: Wer von der A1 auf die A24 im Kreis Stormarn will, muss nun keine langen Umwege mehr fahren. Laut Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr sind auch die Arbeiten im letzten Bauabschnitt zwischen den Anschlussstellen Bargteheide und Lütjensee so gut wie fertig - und die B404 wurde am frühen Freitagnachmittag für beide Richtungen freigegeben. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2024 14:00 Uhr

Landtag stimmt für Antrag: Antisemitismus verhindern

Rassistische Parolen und Drohungen nehmen offenbar insgesamt zu: Laut Informations- und Dokumentationsstelle für Antisemitismus hat die Zahl antisemitischer Anfeindungen im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Am Freitag hat der Landtag in Kiel einem Antrag aller Fraktionen zugestimmt, der verlangt, mehr dafür zu tun, Antisemitismus zu verhindern. In ihrem gemeinsamen Antrag betonten die Fraktion unter anderem, wie wichtig es sei, Polizisten im Umgang mit antisemitischen Straftaten zu schulen. Außerdem will die Politik erreichen, dass gerade junge Menschen mehr über den Holocaust und über jüdisches Leben lernen. Nicht nur Gedenkstättenfahrten in ehemalige Konzentrationslager sind laut Antrag von hoher Bedeutung – auch der Besuch in Synagogen sollte für Schülerinnen und Schüler zur Regel werden. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2024 12:00 Uhr

Rassistische Parolen in Sylter Bar - Video kursiert im Internet

Im Außenbereich eines Sylter Promi-Lokals sollen Gäste rassistische Parolen gegrölt und und Nazi-Gesten gezeigt und dann über ein Video in sozialen Netzwerken verbreitet haben. Dabei rufen sie zur Melodie des Party-Hits "L’amour Toujours" von Gigi D'Agostini "Ausländer raus" und "Deutschland den Deutschen". Das Lied wurde bei ähnlichen Vorfällen schon häufiger auf diese Weise missbraucht. Aufgenommen wurde das Video offenbar schon am Pfingstwochenende. In dem kurzen Clip, der in mehreren sozialen Netzwerken zu sehen ist, deutet ein Mann außerdem mit seinen Fingern auf der Oberlippe einen Hitlerbart an. Die Betreiber des Kampener Lokals zeigten sich in einem Instagram-Post entsetzt. Sie teilten dort mit, sie hätten inzwischen die Namen der Personen zugespielt bekommen und würden Anzeige erstatten. Gegen alle Beteiligten sei Hausverbot erlassen worden. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2024 08:00 Uhr

Musikschulen in Schleswig-Holstein um Zukunft besorgt - Bildungsministerium will prüfen

Der Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein hat der Landesregierung einen Brandbrief übergeben, weil nach Ansicht des Verbands die Zukunft der musikalischen Bildung im Land auf der Kippe steht. Die Unterzeichner fordern die Landesregierung auf, das Musikschulfördergesetz sofort umzusetzen, damit die Musikschulen Sicherheit haben. Die brauchen sie aufgrund eines Urteils des Bundessozialgerichts, so der Verband. Laut dem Urteil dürfen Musiklehrer künftig wahrscheinlich nicht mehr auf Honorarbasis angestellt werden, was höhere Kosten verursacht. Das Bildungsministerium will zunächst abschätzen, wie sich das Urteil tatsächlich auswirken könnte, deshalb verzögere sich ein Grund, weshalb sich das Musikschulfördergesetz verzögert. Der zweite Grund sei der Spardruck des Landes. Laut Ministerium will die Landesregierung das Gesetz in dieser Legislaturperiode verabschieden. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2024 07:00 Uhr

Illegale Ferienwohnungen auf Sylt: Kreis und Inselvertreter einigen sich auf Vorgehen

Im Streit um illegale Ferienwohnungen auf Sylt hängt jetzt offenbar alles an den Inselgemeinden. Nach Angaben von Nordfrieslands Landrat Florian Lorenzen (CDU) wurde bei einem Treffen zwischen Kreis und Inselvertretern verabredet, dass die Gemeinden bis Ende des Jahres Zeit haben, zu prüfen, welche Baupläne sie auf der Insel ändern und so Ferienwohnungen möglich machen wollen oder eben nicht. Bei Kontrollen der Bauaufsicht auf der Insel war festgestellt worden, dass viele Ferienwohnungen illegal sind, weil es keine Genehmigung gibt. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2024 07:00 Uhr

Landtag beschäftigt sich mit Wohnraumschutzgesetz

Der Schleswig-Holsteinische Landtag beschäftigt sich Freitag mit einem Landesgesetz zu Wohnraumschutz. Hintergrund ist, dass einerseits Wohnraum knapp ist - und anderseits die bürokratischen Rahmenbedingungen den Neubau erschweren. Denn auch wenn in Schleswig-Holstein im vergangenen Jahr mit als 12.000 neue Wohnungen deutlich mehr als im Vorjahr gebaut wurden, sind die Aussichten getrübt. Die Zahl der Bauanträge ist um 30 Prozent gesunken. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2024 06:00 Uhr

Thorben Schütt als Dithmarscher Landrat vereidigt

Seine Wahl hatte im Februar bundesweit für Schlagzeilen gesorgt: Thorben Schütt wurde im Dithmarscher Kreistag im zweiten Wahlgang zum neuen Landrat von Dithmarschen gewählt - und das möglicherweise mit Stimmen der AfD. Nachweisen ließ sich das jedoch nicht. Am Donnerstagabend ist Schütt im Dithmarscher Kreistag vereidigt und offiziell ins Amt des Landrates eingeführt worden. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2024 06:00 Uhr

Taser bei der Polizei SH: Einführung soll Jahre dauern

Die Polizei in Schleswig-Holstein wird erst nach und nach mit Elektroschockern ausgestattet. Laut Innenministerium wird es aufgrund der angespannten Haushaltslage Jahre dauern, bis alle Reviere die sogenannten Taser bekommen können. Im Spätsommer soll das Revier in Kiel Gaarden als erstes die Geräte erhalten. Auch Polizeistationen in Ahrensburg (Kreis Stormarn) sollen noch in diesem Jahr folgen. Die Gewerkschaft der Polizei befürchtet, dass die landesweite Einführung von Tasern ins Stocken geraten könnte. Dabei ist die Einführung beschlossen. Pilotprojekte haben laut Polizei gezeigt, dass solche Taser eine abschreckende und deeskalierende Wirkung auf potenzielle Angreifer haben. Die Taser für alle Polizeireviere im Land kosten laut Innenministerium 9,6 Millionen Euro. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2024 06:00 Uhr

Wetter: Freundlicher Mix aus Sonne und Wolken, nur vereinzelt Schauer möglich

Am Freitag gibt es nach teils dichtem Nebel einen freundlichen Mix aus Sonne und Wolken, später sind im Süden ganz vereinzelt Schauer nicht ausgeschlossen, meist bleibt es jedoch trocken. Die Höchstwerte liegen bei 20 Grad auf Föhr (Kreis Nordfriesland) bis 24 Grad in Pinneberg (Kreis Pinneberg), entlang der Ostsee liegen die Temperaturen zwischen 17 bis 19 Grad. Es weht schwacher bis mäßiger Wind aus Ost bis Nordost. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2024 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
3 Min

Nachrichten 18:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 24.05.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Kind und zwei Teenager beim Gebärdensingen © NDR Foto: Karen Münster

Auszeit vom Alltag: Familientag für Kinder mit Behinderung

Kinder mit Behinderungen brauchen unterschiedlichste Unterstützung. Der Verein für Kindesentwicklung vernetzt Spezialisten und hilft Familien ganzheitlich. mehr

Videos