Das Holstein Stadion in Kiel aus der Luft. © ARD
Das Holstein Stadion in Kiel aus der Luft. © ARD
Das Holstein Stadion in Kiel aus der Luft. © ARD
AUDIO: Das Holstein-Stadion baut für Erstligatauglichkeit um (1 Min)

Kieler Holstein-Stadion rechtzeitig erstligareif? KSV optimistisch

Stand: 24.05.2024 19:12 Uhr

Nachdem Holstein Kiel sich vor knapp zwei Wochen den Aufstieg in die erste Bundesliga erarbeitet hat, muss nun am Holstein-Stadion gearbeitet werden. Bis August müssen die zehn Auflagen erfüllt sein.

Holstein Kiel hat am Freitag bekannt gegeben, welche Arbeiten in den kommenden Monaten am Holstein-Stadion erledigt werden sollen. Zehn Auflagen hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) der KSV erteilt, damit das Stadion erstligatauglich wird. Die meisten davon muss Holstein bis Anfang August umsetzen. Bei mehr als der Hälfte geht es um die Arbeit der Medienvertreter.

Bereits seit Wochen arbeitet die KSV zusammen mit der Landeshauptstadt Kiel als Stadioneigentümerin im Hintergrund an der Umsetzung der geforderten Maßnahmen. Der Präsident der KSV, Steffen Schneekloth, zeigt sich nun optimistisch, dass die Auflagen rechtzeitig erfüllt werden können.

Viele Auflagen betreffen vor allem die Arbeitssituation der Medienvertreterinnen und -vertreter.

Punkt 1: Erhöhung der Medienarbeits- und Beobachterplätze

Im Holstein-Stadion gibt es zurzeit knapp 60 Arbeitsplätze für TV-, Radio- und Printjournalisten sowie für Beobachter und Analysten. Um erstligatauglich zu sein, braucht das Stadion 60 zusätzliche Plätze und zwei weitere Kameraplätze auf der Haupttribüne. Sitzplätze sollen dafür allerdings nicht wegfallen, sondern nur verlegt werden.

Auch für die Fans wird sich im Stadion einiges verändern. Viele Sitzplätze werden umgelegt werden müssen.

Punkt 7: Verlegung des Gästebereichs nach der Winterpause und mehr Kameraplätze

Auf Höhe der Strafräume und damit des aktuellen Gästeblocks entstehen weitere Kameraplätze. Deshalb wird der Gästebereich aus Block L auf die Blöcke M, P und R der Osttribüne verlagert. Der freie Block in L wird dann zum Heimbereich. Heimfans mit Dauerkarte in dem Bereich will Holstein noch detaillierter informieren. Diese Maßnahmen werden erst im Winter umgesetzt, da die extra angefertigten Bauteile eine Lieferzeit von etwa sechs Monaten haben.

Unabhängig von den Auflagen der DFL gibt es weitere Maßnahmen am Holstein-Stadion, die im Zuge des Umbaus umgesetzt werden:

Barrierefreie Plätze

Im Holstein-Stadion gibt es aktuell bereits 55 Plätze für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer. Damit ist das Stadion in der Zweiten Liga Spitzenreiter. Die Plätze werden aus den Blöcken F1 und F2 in den Breich G verlegt. Die Plätze im Bereich F3 bleiben bestehen.

Mehr Sport-Meldungen

Angelique Kerber © Imago images / Hasenkopf

Kerber nach Babypause zurück auf Rasen: "Mache mir keinen Druck"

Die 36 Jahre alte Kielerin will beim Tennisturnier in Berlin einfach nur gut spielen, ohne sich konkrete Ziele zu setzen. mehr