Stand: 23.05.2024 20:39 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 23. Mai 2024.

Thorben Schütt als Dithmarscher Landrat vereidigt

Seine Wahl hatte im Februar bundesweit für Schlagzeilen gesorgt: Thorben Schütt wurde im Dithmarscher Kreistag im 2. Wahlgang zum neuen Landrat von Dithmarschen gewählt - und das möglicherweise mit Stimmen der AfD. Nachweisen ließ sich das jedoch nicht. Am Donnerstagabend ist Schütt im Dithmarscher Kreistag vereidigt und offiziell ins Amt des Landrates eingeführt worden. | NDR Schleswig-Holstein 23.05.2024 20:00 Uhr

Kampf um illegale Ferienwohnungen auf Sylt

Im Streit um illegale Ferienwohnungen auf Sylt hängt jetzt offenbar alles an den Inselgemeinden. Nach Angaben von Nordfrieslands Landrat Florian Lorenzen (CDU) wurde bei einem Treffen zwischen Kreis und Inselvertretern verabredet, dass die Gemeinden bis Ende des Jahres Zeit haben, zu prüfen, welche Baupläne sie auf der Insel ändern und so Ferienwohnungen möglich machen wollen oder eben nicht. Bei Kontrollen der Bauaufsicht auf der Insel war festgestellt worden, dass viele Ferienwohnungen illegal sind, weil es keine Genehmigung gibt. | NDR Schleswig-Holstein 23.05.2024 20:00 Uhr

Militär-Dienstleister Rohde & Schwarz will sich in Kiel vergrößern

Der Militärdienstleister Rohde & Schwarz baut seine Präsenz in Kiel massiv aus. Nach Informationen von NDR Schleswig-Holstein wird die Firma von jetzt 60 auf 200 Mitarbeiter in Kiel anwachsen. Für das geplante Marine-Kompetenzzentrum sucht das Unternehmen neue Flächen in der Stadt. Rohde & Schwarz stellt komplexe Kommunikationssysteme für Militärschiffe her. Diese sollen die Kunden von der Marine und der Werftindustrie zukünftig direkt in Kiel testen und abnehmen. | NDR Schleswig-Holstein 23.05.2024 19:30 Uhr

Jugendgewalt in Glückstadt: Polizei will mehr kontrollieren

Aufgrund der sich häufenden Fälle von jugendlicher Gewalt in Glückstadt hat die Polizeidirektion Itzehoe (beide Kreis Steinburg) für den Stadtbereich einen Kontrollort angeordnet. Die Polizei fährt außerdem vermehrt Streife. Laut Polizei ist eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 15 Jahren für die Delikte wie Körperverletzung und Raub verantwortlich. Laut Glückstadts Bürgermeister Rolf Apfeld (parteilos) handelt es sich dabei um Kinder aus zwei ukrainischen Familien, die seit 2022 in Deutschland leben. Der Bürgermeister sieht vor allem das Jugendamt in der Pflicht: "Es wäre gut, wenn die Kinder in Einzelbetreuung kämen, weit auseinander, damit sie nicht in alte Strukturen verfallen." Das Jugendamt will sich zu dem Fall nicht äußern. | NDR Schleswig-Holstein 23.05.2024 16:30 Uhr

Kommt die Förderung? Musikschulen in Schleswig-Holstein besorgt

Der Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein hat der Landesregierung einen Brandbrief übermittelt. Eine Forderung ist, dass es zügig zu dem sogenannten Musikschulfördergesetz kommt, welches nach Angaben der Landesregierung erst später umgesetzt werden soll. Vorstandsmitglied Matthias Kulcke sagte, es gehe dabei in erster Linie um ein sicheres Finanzierungskonzept für die Arbeit in der musikalischen Bildung, aber auch um Qualitätssicherung der 22 öffentlichen Musikschulen im Land. | NDR Schleswig-Holstein 23.05.2024 16:00 Uhr

Sechs Prozent mehr Wohnungen in SH als im Vorjahr

Das Statistische Bundesamt hat neue Zahlen zum Wohnungsbau in Deutschland für das vergangene Jahr vorgelegt. Demnach sind knapp 295.000 Wohnungen fertig geworden - das sind 0,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Das ursprüngliche Ziel der Bundesregierung, 400.000 neue Wohnungen pro Jahr zu schaffen, ist deutlich verfehlt worden. Anders ist die Situation in Schleswig-Holstein. Hier wurden im vergangenen Jahr etwa 12.800 neue Wohnungen gebaut - ein Plus von mehr als sechs Prozent. Aber: Die Zahl der Bauanträge ist im Vorjahresvergleich um fast 30 Prozent zurückgegangen. | NDR Schleswig-Holstein 23.05.2024 14:00 Uhr

Timmendorfer Strand: Bergung des havarierten Pontons verzögert sich

Die Bergung des havarierten Pontons in Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein) wird sich wohl noch verzögern. Das teilte Kurbetrieb-Chefin Gesine Muus am Donnerstagmittag mit. Bei der Untersuchung der Brücke sei es am Vormittag zu Verzögerungen gekommen, erst am Abend werde mit einem Plan für die Bergung gerechnet, so Muus. Immerhin konnte Entwarnung gegeben werden: In einem ersten Gutachten wurde festgestellt, dass die Standfestigkeit der Brücke gegeben sei und es keine größeren Schäden gebe. Am Dienstag hatte sich der mit einem Kran beladene Ponton losgerissen und war mehrfach gegen einen Brücken-Neubau geprallt. | NDR Schleswig-Holstein 23.05.2024 08:30 Uhr

Zahl der Kindeswohl-Gefährdungen in SH erreicht neuen Höchststand

Kinder mit Gewalterfahrungen, Drogenproblemen oder überforderten Eltern bekommen Hilfe in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Doch die rund 700 Betreuungseinrichtungen in Schleswig-Holstein schlagen Alarm: Wie das Aktionsbündnis Kindeswohl berichtet, fehlt es an Personal, Geld und Platz. Die Zahl der Kindeswohl-Gefährdungen hat laut Aktionsbündnis einen neuen Höchststand erreicht. Gleichzeitig gebe es zu wenig Stellen, kritisiert das Bündnis. So muss sich eine Betreuerin um zehn Kinder gleichzeitig kümmern. "Unter diesen Umständen können wir unseren Auftrag nicht erfüllen", macht Bündnis-Sprecher Lutz Regenberg klar. Er fordert, dass die Einrichtungen von den Kommunen finanziell besser ausgestattet werden, damit mehr Vollzeitkräfte eingestellt werden können. | NDR Schleswig-Holstein 23.05.2024 13:00 Uhr

Landtag von SH beschäftigt sich mit Demokratie und Rechtsstaat

Deutschland feiert 75 Jahre Grundgesetz. Dies hat der Landtag in Kiel zum Anlass genommen, sich mit dem Schutz der Demokratie und des Rechtsstaates zu beschäftigen. Überwiegend gab es parteiübergreifenden Applaus für alle Rednerinnen und Redner. Die Abgeordneten zeigten sich aber besorgt über die zunehmenden Bedrohungen und Angriffe auf Kommunalpolitiker, Mandatsträger oder Kandidaten. Alle Landtagsfraktionen wollen deshalb in einem gemeinsamen Antrag beschließen, dass geprüft wird, ob die Geschäftsordnung des Landtages sowie die Gerichtsverfassung des Landesverfassungsgerichts besser gegen extremistische Einflussnahmen geschützt werden müssen. | NDR Schleswig-Holstein 23.05.2024 12:00 Uhr

Bilanz 2023: Mehr als 130 Menschen in SH aus dem Wasser gerettet

Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) hat im vergangenen Jahr in Schleswig-Holstein mehr als 130 Menschen vor dem Ertrinken gerettet. Das geht aus der Jahresbilanz hervor, die die Gesellschaft am Donnerstag vorgestellt hat. Mindestens 28 Personen konnten sie laut der Bilanz nicht mehr retten, diese Menschen ertranken. Das sind sechs mehr als im Jahr 2022. Insgesamt leisteten die Retter demnach mehr als 7.100 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Hilfe. Dabei ging es unter anderem um Rettungen, Erste Hilfe oder die Suche nach Vermissten. | NDR Schleswig-Holstein 23.05.2024 12:00 Uhr

Kita-Gebühren bleiben stabil - Landeselternverbände wollten Senkung

Schleswig-Holsteins Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) hat am Mittwoch im Landtag ihr 10-Punkte-Kita-Paket vorgestellt. Die Beiträge der Eltern sollen stabil bleiben. Das freut die Landeselternverbände - sie bemängeln aber, dass die Beiträge nicht wie versprochen sinken. Auch Christian Dirschauer vom SSW wies darauf hin. SPD-Fraktionschefin Serpil Midyatli beklagte, dass die Landesregierung die Eltern in der Beitragsfrage viel zu lange im Unklaren gelassen habe. Die AWO in Schleswig-Holstein begrüßt die Pläne der Regierung, fordert aber eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Kitas. Land und Kommunen wollen im kommenden Jahr zusätzlich 20 Millionen Euro ins System investieren. | NDR Schleswig-Holstein 23.05.2024 11:00 Uhr

CDU-Landesausschuss: Kleinere Unternehmen sollen entlastet werden

Die Wirtschaft in Schleswig-Holstein muss wieder wettbewerbsfähiger werden. Das war eine der Botschaften der CDU am Mittwochabend beim Landesausschuss in Kiel. Dafür wollen die Konservativen das Unternehmertum stärken und staatliche Eingriffe zurückfahren. Laut Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) braucht die Wirtschaft weniger Vorschriften und schlankere Prozesse. Kleine und mittelständische Unternehmen sollen spürbar entlastet werden, heißt es im nun beschlossenen Leitantrag. Die CDU will neue Ansiedlungen erleichtern und Firmen von Dokumentationspflichten und Bürokratie befreien. Beim Europawahlkampf gab es viel Lob für die eigene Partei und den Kandidaten Niclas Herbst. | NDR Schleswig-Holstein 23.05.2024 10:00 Uhr

Neumünster-Brachenfeld: Schulausfall nach Blitzeinschlag

Durch einen Blitzeinschlag in der Gemeinschaftsschule Neumünster-Brachenfeld fällt die Schule am Donnerstag und Freitag aus. Laut Feuwehr hat es zwar nicht gebrannt, die Stromversorgung funktioniert aber nicht mehr. Ansonsten ist es in der Nacht zu Donnerstag vom Wetter her weitgehend ruhig geblieben in der Region. Die meisten Einsätze gab es in den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Ostholstein, Stormarn und Pinneberg. | NDR Schleswig-Holstein 23.05.2024 08:30 Uhr

Dithmarschen bundesweit beim Thema Windkraft auf Platz eins

Der Kreis Dithmarschen ist bundesweit auf Platz eins der Regionen, in denen Energie mit Windkraft erzeugt wird. Das hat eine kürzlich veröffentlichte Studie vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln ergeben. Demnach gibt es in Dithmarschen rund 16 Kilowatt Windleistung pro Hektar auf Gewerbeflächen. Auf Platz zwei liegt danach der Kreis Nordfriesland. Der Kreis Steinburg ist auf dem vierten Platz. Die Verfügbarkeit von grünem Strom für die Industrie ist zu einem Standortvorteil geworden, erklärt Hanno Kempermann vom IW. Die Westküste würde ihm zufolge eine Vorreiterrolle spielen. Außerdem würde die Region dadurch dynamisiert werden, dass sich neue Unternehmen ansiedeln, wie beispielsweise Northvolt, so Kempermann. | NDR Schleswig-Holstein 23.05.2024 08:30 Uhr

Neu errichtete Solaranlagen: Rendsburg-Eckernförde Platz eins in SH

In keinem anderen Kreis in Schleswig-Holstein sind in 2024 so viele Solaranlagen ans Netz gegangen wie im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Das zeigt eine NDR Auswertung des Marktstammdatenregisters, in dem alle Kraftwerke in Deutschland angemeldet werden. Insgesamt wurden im Kreis über 1.500 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von über 120 Megawatt neu gebaut. Auch bundesweit liegt der Kreis sehr weit vorne im Ranking. | NDR Schleswig-Holstein 23.05.2024 08:30 Uhr

Unwetter über Schleswig-Holstein: Mehr als 80 Einsätze

Starker Regen und Gewitter haben gestern Abend die Feuerwehren besonders im Süden Schleswig-Holsteins beschäftigt. Die meisten Einsätze gab es in den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Ostholstein, Stormarn und Pinneberg. Insgesamt zählten die Rettungsleitstellen mehr als 80 Einsätze. Meist ging es um umgeknickte Bäume, vollgelaufene Keller und Unterführungen. Autofahren war auf einigen Straßen in Lübeck zeitweise nur im Schritttempo möglich. Der Grund: Aquaplaning. In Hamberge im Kreis Stormarn löste ein Blitzeinschlag ein Feuer in einem Einfamilienhaus aus. Die Bewohner waren laut Polizei allerdings nicht da. 100 Helfer der Freiwilligen Feuerwehr brachten die Flammen schnell unter Kontrolle. | NDR Schleswig-Holstein 23.05.2024 06:00 Uhr

Mölln: Einsturzgefahr eines Geschäftsgebäudes

In Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg) droht ein Haus einzustürzen. Das Technische Hilfswerk ist nach Angaben der Polizei seit ein Uhr in der Nacht im Einsatz. Arbeiter hatten am späten Abend Risse an dem leer stehenden Geschäftsgebäude in der Hauptstraße festgestellt und die Einsatzkräfte alarmiert. Ob der Starkregen mit der Rissbildung zu tun hat, konnte die Polizei nicht sagen. Vor dem Gebäude befindet sich eine Baugrube. Das THW versucht jetzt, das Haus durch Stützen abzusichern. Die Hauptstraße in Mölln ist deshalb voll gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 23.05.2024 06:00 Uhr

Wetter: Meist trocken, nur vereinzelt Schauer möglich

Am Nachmittag zieht zunächst über die Ostsee langsam Regen hinweg, ansonsten ist es vorwiegend bewölkt. Bisauf einzelne Schauer bleibt es im Land meist trocken, zum Teil kann es auch aufheitern. Die Höchstwerte liegen bei 18 Grad in Niebüll (Kreis Nordfriesland) bis 21 Grad in Norderstedt (Kreis Segeberg), an der Ostsee wird es 16 bis 19 Grad warm. Es weht ein schwacher bis mäßiger Südwest- bis Nordwestwind. | NDR Schleswig-Holstein 23.05.2024 13:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 18:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 23.05.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Bienen kriechen an einem Bienenhaus auf einem Feld auf Fehmarn. © NDR

Imker auf Fehmarn: Mit Hightech gegen Bienen-Diebe

Vor allem unbewachte Bienenstöcke an Rapsfeldern werden immer wieder gestohlen - meistens im Frühsommer. mehr

Videos