Stand: 26.03.2025 08:21 Uhr

Polizei in Flensburg warnt: Wieder Schockanrufe im Norden

Seniorin beim Telefonieren, hinter ihr die Silhouette eines Mannes (Bildmontage) © picture-alliance / Sven Simon, Fotolia Foto: Sven Simon, ia_64
Betrüger versuchen derzeit laut Polizei wieder verstärkt, Geld mit Schockanrufen zu erbeuten.

Seit Dienstagabend (25.03.) sind bei der Polizei in Flensburg erneut mehrere Hinweise auf sogenannte Schockanrufe in den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg sowie der Stadt Flensburg eingegangen. Betrüger sollen sich am Telefon als Familienmitglieder oder falsche Polizeibeamte ausgeben und hohe Geldbeträge fordern, indem sie eine Notlage eines Angehörigen vortäuschen. Bislang hatte die Betrugsmasche nach Polizeiangaben keinen Erfolg. Die Beamten bitten um Vorsicht: Angaben sollten immer mit Angehörigen geprüft werden. Und im Zweifel sollten Betroffene immer die Polizei anrufen und nachfragen.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 16:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 26.03.2025 | 08:00 Uhr

Mehr aus Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland

Die Eingangstüren der Hochschule Flensburg in der Nordstraße. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Vorerst keine Wehrtechnik an der Hochschule Flensburg

Der Konvent der Hochschule hat dagegen gestimmt, Wehrtechnik in den Maschinenbau zu integrieren. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Der Schriftzug "Rathaus" am Portal des Rathauses in Anklam. © Screenshot

Ehrenamtliche Bürgermeister in SH bekommen vergleichsweise wenig Geld

In kaum einem anderen Bundesland in Deutschland ist die Aufwandsentschädigung für Bürgermeister so niedrig. mehr

Videos