Stand: 22.01.2025 16:16 Uhr

Flensburg: Hochschulrat konstituiert sich neu

Vier Personen posieren für ein Foto © Hochschulrat der Hochschule Flensburg Foto: Hochschulrat der Hochschule Flensburg
Die Mitgleider des Flensburger Hochschulrates (von links): Klaus-Joachim Scheunert, Dr. Gabriele Kötschau, Dr. Klaus Weil und Hermann. G. Dethleffsen. Es fehlt Petra Nicolaisen (CDU).

An der Hochschule Flensburg hat sich der Hochschulrat neu konstituiert. Er ist eine Art Aufsichtsrat und besteht aus fünf ehrenamtlichen Mitgliedern, die vom Senat der Hochschule gewählt und vom Wissenschaftsministerium bestellt werden. Das Gremium begleitet und überwacht die Entwicklung der Hochschule, spricht Empfehlungen aus und wirkt laut eines Hochschulsprechers auch an der Profilbildung mit. Neu dabei ist Klaus-Joachim Scheunert, der von 2004 bis 2020 Kanzler der Technischen Universität Hamburg war. Er ersetzt den ausgeschiedenen Rainer Ambrosy. Den Vorsitz des Hochschulrats hat erneut Gabriele Kötschau übernommen.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 16:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 22.01.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Flensburg

Mehr aus Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland

Gleise von oben fotografiert. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Bauarbeiten: Diese Bahnen in SH fahren im Mai und Juni nicht

Bei der Nordbahn, der AKN und der Deutschen Bahn fallen im Mai und Juni einige Züge aus. Die Fahrplanänderungen im Überblick. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Lautsprecher auf einem Dach, der das Warnsignal verkündet. © NDR Foto: NDR

Neue Sirenen für Meddewade: Sirenennetz in SH wächst

Bis 2030 will das Land Schleswig-Holstein 4.000 Sirenenstandorte fördern. Was bisher erreicht ist und wo aktuell Probleme liegen. mehr

Videos