Stand: 29.04.2025 13:24 Uhr

Eidersperrwerk: Ab 1. Mai einspurig wieder frei

Eine auf "Grün" geschaltete Ampel in der Dunkelheit. © NDR
Ab 1. Mai regelt eine Ampel den Verkehr durch das Eidersperrwerk.

Ab dem 1. Mai kann die Straße durch das Eidersperrwerk (Kreis Dithmarschen) wieder von beiden Seiten durchfahren werden. Laut Amt Eiderstedt war eigentlich nur die Freigabe in Richtung Süden geplant. Um die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten, werde stattdessen nun bis Ende Juni eine Ampel für die eine verfügbare Spur eingesetzt. Das Amt weist daraufhin, dass die Ampelschaltung dem Verkehrsaufkommen entsprechend geschaltet wird und es dadurch auch zu längeren Rotphasen kommen kann. An Wochenenden, sowie feiertags und nachts sind beide Spuren ohne Einschränkungen befahrbar.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Weitere Informationen
Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Sperrung zwischen Eidersperrwerk und Katinger Watt

Die Landstraße ist von Montag (03.03.) an bis zum 30. April voll gesperrt. Arbeiten am Tunnel sowie Deichbauarbeiten stehen an. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 29.04.2025 | 16:30 Uhr

Mehr aus Dithmarschen, Steinburg und Nordfriesland

Schriftzug "www.POLIZEI.schleswig-holstein.de" steht an der Tür eines Streifenwagens der Polizei. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Wesseln: Frau findet Leiche in Straßengraben

Wie die Polizei bestätigte, fand sie den bereits verwesten Körper in einem Graben neben einem Supermarkt. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Graue Kisten mit Decken und Schlafsäcken liegen in einem Lagerraum. © NDR Foto: Julian Marxen

Im Ernstfall bereit: Herzogtum Lauenburg erweitert Krisenvorrat

Hochwasser, Stromausfall, Kriegsgefahren. Der Kreis hat seine Lagervorräte für den Ernstfall deutlich aufgestockt. mehr

Videos