Sechs Lübecker Teststationen wegen Qualitätsmangel geschlossen
Innerhalb weniger Monate hat das Gesundheitsamt in Lübeck sechs von 19 Teststationen geschlossen, weil Qualitätsanforderungen nicht erfüllt worden waren.
Bereits im März hatte es in Lübeck Ermittlungen gegen ein Corona-Testzentrum gegeben, das PCR-Tests gefälscht hatte. Das Zentrum wurde geschlossen. Bei anderen Teststationen, die geschlossen werden mussten, seien die Tests oft nicht gründlich durchgeführt worden, sagte Alexander Mischnik, Leiter des Gesundheitsamtes der Hansestadt. "Wir haben viele Kontrollen vor Ort gemacht. Es berichten nicht wenige Personen, dass schon beim Abstreichen nicht richtig gearbeitet wird, dass da nur oberflächlich, einmal über die Wangenschleimhaut gestrichen wird. Da brauchen wir uns nicht zu wundern, dass dann auch die Qualität nicht gut ist", sagte er NDR Schleswig-Holstein.
Fehlerhafte Abrechnungen und Schwarzarbeit
Zu den häufigsten Verstößen gehören bei den Testzentren laut Mischnik eine negative Zuverlässigkeitsprüfung, schwere Verstöße gegen Hygienemaßnahmen, fehlerhafte Abrechnungen und Schwarzarbeit. Fast täglich erreichen das Amt außerdem Beschwerden von Lübeckern über Schnelltest-Stationen, die nicht ordentlich gearbeitet hätten. Auch solchen Fällen geht das Gesundheitsamt nach.
Insgesamt gebe es viele Privatpersonen, die eine Teststation eröffnen wollten, doch würden diese nur selten alle Anforderungen erfüllen, so Mischnik. Ein Großteil der Antragsteller erfülle nicht die medizinischen, organisatorischen und örtlichen Voraussetzungen für den Betrieb einer Teststelle.
Kaum Schließungen in anderen Kreisen und Städten
Besser sieht die Lage beispielsweise in Flensburg aus. Dort gibt es momentan 30 Teststationen. Teilweise kommen beim Flensburger Gesundheitsamt Beschwerden an, die dann vom Ordnungsamt kontrolliert werben. Bei Verstößen gebe es Ermahnungen, so ein Stadtsprecher. Geschlossen werden musste in Flensburg bisher aber noch keine Teststation. Ähnlich ist die Situation im Kreis Steinburg und im Kreis Ostholstein. In Neumünster und Kiel wurde im Sommer jeweils ein Testzentrum geschlossen, weil sie den Qualitätsanforderungen nicht entsprachen. Seitdem gebe es aber keine Probleme mehr, betonen die Stadtsprecher.
