Stand: 21.02.2025 15:07 Uhr

Bürgerentscheid in Hagen: Gemeinde stimmt über Solarparks ab

Das Foto zeigt einige der Solarmodule des neuen Solarparks in Deiderode bei Göttingen © NDR / Theresa Möckel Foto: Theresa Möckel
Die Gemeinde Hagen rechnet frühestens 2028 mit einer Fertigstellung der Solarparks, wenn die Pläne so fortgesetzt werden (Symbolbild).

In Hagen (Kreis Segeberg) stimmen die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag über zwei Bürgerentscheide ab. Es geht laut Bürgermeister Kay Holm (parteilos) um den Bau von zwei Solarparks in der Gemeinde. Zwei Investoren wollen diese auf landwirtschaftlichen Flächen von Hagener Landwirten bauen. Insgesamt soll auf etwas mehr als 100 Hektar Land Sonnenlicht eingefangen werden, das dann zu Strom umgewandelt wird und in das Stromnetz eingespeist werden kann.

Die Gemeinde verspricht sich davon Einnahmen von 200.000 Euro pro Jahr. Laut Holm wurde die Gemeinde im November 2024 über ein Bürgerbegehren gegen die Planungen der Solarparks informiert. Die Kommunalaufsicht der Kreises Segeberg hat dieses für zulässig erklärt. Deshalb entscheiden 400 Wahlberechtigte in Hagen, ob die Planungen für die Solarparks fortgesetzt werden sollen.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 21.02.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Segeberg

Solarenergie

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Mehrere Baustellenbaken liegen auf dem Boden. © NDR Foto: Pavel Stoyan

B206 bei Bad Segeberg: Arbeiten auf drittem Bauabschnitt

Zwischen der K61 nach Schackendorf und Segeberger Straße geht es in beide Richtungen nur einspurig voran. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Sammlung gestalpter grauer und brauner Mülltonnen © NDR Foto: Vinetta Richter

Land will Biotonnen-Pflicht in Schleswig-Holstein verschärfen

Bioabfall, Wertstoffe, Restmüll: Schleswig-Holstein will eine bessere Mülltrennung. Was sich ändern soll – und was das für Sie heißt. mehr

Videos