Blut läuft während einer Blutspende vom Arm einer Spenderin durch eine Nadel in einen Beutel. © picture alliance Foto: Hauke-Christian Dittrich
Blut läuft während einer Blutspende vom Arm einer Spenderin durch eine Nadel in einen Beutel. © picture alliance Foto: Hauke-Christian Dittrich
Blut läuft während einer Blutspende vom Arm einer Spenderin durch eine Nadel in einen Beutel. © picture alliance Foto: Hauke-Christian Dittrich
AUDIO: DRK bietet Sonder-Blutspendetermine über Ostern an (1 Min)

Blutspende über Ostern - DRK hofft auf Freiwillige in SH

Stand: 05.04.2023 10:33 Uhr

Mit Sonderterminen in Schleswig-Holstein versucht das Deutsche Rote Kreuz, Blutspenderinnen und Blutspender zu gewinnen. Die seien erforderlich, "um die Patientenversorgung lückenlos sichern zu können", schreibt die DRK-Organisation.

Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Nord-Ost macht vor den Ostertagen mit Sonderterminen mobil. Der Bedarf ist groß: Rund drei Millionen Transfusionen mit roten Blutkörperchen werden in Deutschland jährlich gebraucht. Hinzu kommen circa 500.000 Transfusionen mit Blutplättchen. Nur durch den Einsatz engagierter Spenderinnen und Spender kann die Blutversorgung gesichert werden, heißt es von der Organisation. Die aus dem Spenderblut hergestellten Präparate sind teilweise nur wenige Tage haltbar.

Mit Spendenaktionen soll Versorgung über Ostern gewährleistet werden

Um auch über das lange Osterwochenende die Versorgung von Patienten in Kliniken und Arztpraxen in Schleswig-Holstein und Hamburg lückenlos gewährleisten zu können, bietet der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost an einigen Spendeorten Sonderblutspendetermine am Karsonnabend an. Um die Regale in den Depots bereits vor Ostern aufzufüllen, weist das DRK zudem auf die regulär stattfindenden Blutspendetermine am Gründonnerstag hin. "Ohne das Angebot von Sonderblutspendeterminen am Osterwochenende könnten als unmittelbare Konsequenz bereits in der Folgewoche nicht mehr genügend Blutpräparate für die Patientenversorgung zur Verfügung stehen", schreibt das gemeinnützige Unternehmen in seiner Pressemitteilung.

Wo es Sonder-Blutspendeaktionen gibt

Für alle DRK-Blutspendetermine ist die Buchung einer festen Spendezeit vorab unbedingt erforderlich, teilt das DRK mit. Am Gründonnerstag gibt es die ersten Sonderaktionen in:

  • 15.00 Uhr-19.30 Uhr, Weingartenschule Turnhalle, Weingarten 10, 21481 Lauenburg

  • 16.00 Uhr-19.30 Uhr, Sporthalle, Roseburger Str. 20, 21514 Güster

  • 16.00 Uhr-19.30 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Behnhof 1, 23845 Oering

  • 15.00 Uhr-19.00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Dorfstr. 42, 24589 Dätgen

  • 11.00 Uhr-19.00 Uhr, DRK-Blutspendedienst Schleswig, Rote-Kreuz-Weg 5, 24837 Schleswig

  • 16.00 Uhr-19.30 Uhr, Gemeindehaus, Waldstraße 11, 24960 Glücksburg

  • 15.00 Uhr-19.00 Uhr, Theodor-Storm-Schule, Ludwig-Nissen-Str. 62, 25813 Husum

Am Karsonnabend gibt es Sonderblutspendetermine in:

  • 8.00 Uhr-13.00 Uhr, DRK-Blutspendedienst Schleswig, Rote-Kreuz-Weg 5, 24837 Schleswig

  • 10.00 Uhr-14.00 Uhr, DRK Ehrenamtszentrum, Bachstraße 36, 24537 Neumünster

  • 10.30 Uhr-14.30 Uhr, Gemeinschaftsschule, Marschweg 12, 24568 Kaltenkirchen

  • 11.30 Uhr-15.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Schulsteig 4, 25370 Seester

  • 10.00 Uhr-14.00 Uhr, Theodor-Storm-Schule, Ludwig-Nissen-Str. 62, 25813 Husum

Was bei der Blutspende zu beachten ist

Das DRK bittet, zur Blutspende den Personalausweis mitzubringen. Außerdem werden Personen mit Erkältungssymptomen, Fieber und Durchfall nicht zur Blutspende zugelassen. Wichtig ist auch, dass Spenderinnen und Spender nach einer durchgemachten Corona-Infektion vier Wochen nach Genesung wieder zur Spende zugelassen werden können. Bei einem leichten Krankheitsverlauf ohne Fieber kann sieben Tage nach Symptomfreiheit wieder Blut gespendet werden.

Weitere Informationen
Menschen liegen entspannt beim Blutspenden in einem Raum © fotolia.com Foto: kasto

Neues Gesetz erleichtert Homosexuellen das Blutspenden

Die Umsetzung dauert aber noch. Erst müssen die Bundesärztekammer und die Arzneiprüfstelle am Paul-Ehrlich-Institut beraten. mehr

Ein Arm während der Blutspende © fotolia Foto: Gina Sanders

Blutspenden: Das müssen Sie wissen

Viele Menschen sind auf Bluttransfusionen angewiesen. Wer darf spenden und wie häufig? Alle wichtigen Fakten zur Blutspende. mehr

Eine Frau spendet bei einer Aktion des DRK Blut. © Christoph Soeder/dpa

Blutspendedienste in Hamburg besorgt um Spender-Nachwuchs

Der Bedarf an Blutspenden ist groß. Vor allem junge Menschen, die regelmäßig spenden wollen, werden gesucht. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Schleswig-Holstein Magazin | 05.04.2023 | 08:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Der DFB-Pokal © IMAGO / Picture Point LE

DFB-Pokal: Phönix Lübeck hat den BVB zu Gast

Die übrigen Nord-Amateure hatten weniger Losglück. Mit Meppen - HSV gibt es in der ersten Pokalrunde ein Nordduell. mehr

Videos