Stand: 13.05.2025 08:31 Uhr

Bäderbahn: Studie soll neues Verkehrskonzept prüfen

Eine Machbarkeitsstudie soll klären wie ein öffentliches Verkehrsangebot nach Einstellung der Bäderbahn 2029 aussehen könnte. Das soll eine Machbarkeitsstudie klären, die jetzt von der Gemeinde Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein) in Auftrag gegeben wurde. Dabei spielten auch die Pläne für eine Lübecker Regio-S-Bahn eine entscheidende Rolle, erklärte der Bürgermeister von Timmendorfer Strand, Sven Partheil-Böhnke.

Ein Zug steht im Bahnhof von Timmendorfer Strand © NDR Foto: Hauke von Hallern
Die Bäderbahn soll voraussichtlich 2029 eingestellt werden - wie könnte dann ein Verkehrskonzept aussehen?

"Lübeck braucht das Hinterland, wir brauchen die Hansestadt Lübeck. Die Idee: Den Verkehrsverbund der Lübecker S-Bahn mit einzubinden", so Partheil-Böhnke. Die Studie kostet 150.000 Euro und wird zu 90 Prozent vom Land finanziert – den Rest steuern der Kreis Ostholstein, die Hansestadt Lübeck sowie die Gemeinden Ratekau, Scharbeutz und Sierksdorf bei. Die Ergebnisse sollen im Laufe des kommenden Jahres vorliegen.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 9:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 13.05.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lübeck

Kreis Ostholstein

Öffentlicher Nahverkehr

Mehr aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck

Eine Labormitarbeiterin untersucht bei der Firma Euroimmun Antikörper. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Euroimmun: Stehen zahlreiche Jobs vor dem Aus?!

Offiziell will sich beim Lübecker Medizinunternehmen niemand äußern. Berichten zufolge stehen aber 200 Jobs vor dem Aus. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein junges Kind spielt das Spiel "Roblox" auf einem iPad. © IMAGO / TT/Jessica Gow Foto: Jessica Gow

Cybergrooming: Viele Kinder erleben sexuelle Belästigung im Netz

Laut einer Studie hat jeder Vierte zwischen acht und 17 Jahren schon Cybergrooming erfahren. Was Berater aus SH empfehlen. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?