Thema: VW - News und Hintergründe

Der Angeklagte Karlheinz Blessing (l), ehemaliger VW-Konzernpersonalvorstand, sitzt bei Prozessauftakt neben seinem Verteidiger Hanns Feigen (2.v.l.) in der Stadthalle Braunschweig. © picture alliance Foto: Moritz Frankenberg

VW-Untreue-Prozess: Freispruch für alle vier Angeklagten

Ex-Personalchef Neumann und auch das Landgericht forderten nach dem Verfahren klarere Regeln durch den Gesetzgeber. mehr

Aus dem Auspuff eines Autos strömen Abgase. © Colorbox Foto: Wolfgang Zwanzger

Abgas-Skandal: Was Dieselfahrer jetzt wissen müssen

Rechtsanwälte werben um Dieselfahrer. Doch nicht alle Abschalteinrichtungen sind unzulässig. Wann lohnt es zu klagen? mehr

Mitarbeiter bei der Einweihung des neuen Batterie-Labors im Center of Excellence Salzgitter. © Kai-Uwe Knoth/Volkswagen AG Foto: Kai-Uwe Knoth

VW eröffnet Forschungslabor für Batteriezellen in Salzgitter

Der Auto-Konzern benötigt für seine Elektro-Offensive mehr Batteriezellen - und will diese künftig selbst entwickeln. mehr

Der Angeklagte (r) sitzt bei Prozessauftakt neben seinem Verteidiger Andreas Wattenberg (l) in der Stadthalle Braunschweig. © dpa-Bildfunk

Untreue-Prozess: VW-Manager wehren sich gegen Vorwürfe

Die Angeklagten sollen leitenden Betriebsräten jahrelang überzogene Gehälter genehmigt haben. Sie weisen das zurück. mehr

Ein Mitarbeiter von Volkswagen steht in einem Reinraum zur Produktion von Batteriezellen im VW Werk Salzgitter. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

VW investiert weiter beim Batteriezell-Hersteller Northvolt

Weitere 500 Millionen Euro steckt der Wolfsburger Auto-Konzern in Entwicklung, Produktion und Recycling von Auto-Akkus. mehr

Der Auspuff eines VW-Passats ist am 25.09.2015 vor dem Volkswagenwerk in Wolfsburg zu sehen. © dpa - Bildfunk

Die VW-Abgas-Affäre: Eine Chronologie

Der Abgas-Skandal hat VW in die schwerste Krise der Firmengeschichte gestürzt. Was ist bislang geschehen? mehr

Ein VW-T1 steht in einer VW-Fertigungshalle. © Volkswagen Nutzfahrzeuge

70 Jahre T1: Wie "Sofie" zum Kultobjekt wurde

1950: Die Produktion des VW-Bullis beginnt. Millionen Modelle werden verkauft. Zu den ersten T1 zählt "Sofie". Am 5. August 1950 läuft sie in Wolfsburg vom Band. mehr

Eine Tauchmaske, die mit Hilfe von Teilen aus dem 3D-Drucker zur Atemschutzmaske umgebaut wurde. © Giornale die Brescia Foto: Emanuele Galesi

Corona: 3-D-Drucker gegen medizinische Engpässe

Dank einer pragmatischen Initiative aus Italien wurden fehlende Teile für Beatmungsgeräte kurzerhand mit dem 3-D-Drucker produziert. VW und Daimler wollen ihre Geräte nun ähnlich einsetzen. mehr

Herbert Diess, neuer VW-Chef, spricht auf der Pressekonferenz. © NDR

Dieselbetrug: Aussage belastet amtierenden VW-Chef

Der aktuelle VW-Chef Diess soll persönlich über den Dieselbetrug informiert worden sein - und zwar einige Tage vor der Veröffentlichung des Vorgangs durch die US-Behörden. mehr

Martin Winterkorn © dpa picture alliance Foto: Bernd von Jutrczenka

Neue Vorwürfe gegen Ex-VW-Chef Winterkorn

Ex-VW-Chef Winterkorn soll bereits deutlich früher über den Abgas-Betrug informiert gewesen sein. Das behaupten Beschuldigte in ihren Aussagen, die NDR, WDR und SZ einsehen konnten. mehr

Justitia mit einem VW Logo (Montage) © PantherMedia Foto: manfredxy

Diesel-Skandal: Akteneinsicht für VW-Beschuldigte

Früher als erwartet reicht die Staatsanwaltschaft Braunschweig im VW-Abgasskandal ihre Akten an die Anwälte der beschuldigten Manager weiter. Kommt es noch in diesem Jahr zu Anklagen? mehr

Justitia-Statue © picture alliance/CHROMORANGE Foto: M. Stolt

Braunschweig ist Spitzenreiter bei VW-Klagen

Am Landgericht Braunschweig laufen so viele VW-Klagen auf wie nirgends sonst: 2.000 waren es bisher. Doch in den meisten Fällen gehen die Kläger am Ende leer aus. mehr