Ein Präriehund mit einem Jungem. © Zoo Osnabrück

Zoo Osnabrück freut sich über Tierbaby-Reigen

Stand: 06.05.2022 12:35 Uhr

Erstmals seit langem gibt es im Zoo Osnabrück wieder Nachwuchs bei den Präriehunden und Warzenschweinen. Auch bei den Waldbisons wurde ein kleines Kalb geboren - und ein zweites wird wohl bald folgen.

Nach mehreren Jahren ohne Nachwuchs bei den Präriehunden freut sich der Zoo Osnabrück ganz besonders über das kleine Nager-Baby. Bereits im März wurde das Weibchen den Angaben zufolge in einem unterirdischen Bau der Präriehunde geboren. "Erst wenn sie ein Fell tragen und beginnen feste Nahrung zu sich zu nehmen, verlassen sie die geschützte Erdhöhle", erklärte Andreas Wulftange, Zoologische Leitung im Zoo Osnabrück. Und das ist jetzt soweit. Die kleine Nagerin ist nun erstmals auch draußen zu sehen.

VIDEO: Zoo Osnabrück freut sich über Geburt eines Schimpansen-Babys (2 Min)

Ein Warzenschwein mit einem Ferkel. © Zoo Osnabrück
Warzenschwein "Kwini" wurde am 14. April geboren.
Warzenschwein-Ferkel "Kwini" verzückt Tierpfleger

Auch bei den Warzenschweinen im Zoo Osnabrück hatte es seit längerem keinen Nachwuchs mehr gegeben. Am 14. April wurde dann Ferkel "Kwini" geboren. Auch das Ferkel-Mädchen verbrachte die erste Zeit im sicheren Innenbereich und ist inzwischen auf der Außenanlage zu sehen. "Sie ist richtig munter, läuft an der Seite ihrer Mutter 'Sarabi' über die Anlage, schmust mit ihr und spielt auch munter mit Papa 'Siggi'", sagte Benjamin Müller, Tierpfleger und Revierleiter bei den Warzenschweinen.

Ein Waldbison-Kalb steht neben einem ausgewachsenem Tier. © Zoo Osnabrück
"Schröder" heißt das Waldbison-Junge im Zoo Osnabrück.
Waldbison-Junges wird nach ehemaligen Zooinspektor benannt

Weniger lange ließ der Nachwuchs bei den Waldbisons auf sich warten. Nachdem dort im vergangenen Jahr zwei Kälber auf die Welt gekommen waren, gibt es seit dem 27. April wieder Nachwuchs. Der kleine "Schröder" wurde nach dem ehemaligen Zooinspektor Hans-Jürgen Schröder benannt, wie die Tierpflegerin und Revierleiterin bei den Bisons, Tanja Boss, sagte. Bald kann sich das kleine Kalb laut Zoo auf einen Spielgefährten freuen, denn eine weitere Bisonkuh ist tragend.

Weitere Informationen
Ein Orang-Utan beobachtet eine Gruppe Menschen im Affenhaus des Zoos Osnabrück. © picture-alliance Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Trotz Corona-Schließung: Rekordjahr für Zoo Osnabrück

Mehr als eine Million Besucher kamen 2021 in den Tierpark, 100.000 mehr als noch im Jahr zuvor und so viele wie nie. (08.03.2022) mehr

Elefantenbaby "Yaro" mit seiner Mutter. © Zoo Osnabrück

Zoo Osnabrück: Tierische Weltreise durch die Kontinente

Affen und Tiger, Elefanten, Giraffen und Fische: Im Osnabrücker Zoo leben rund 2.700 Tiere aus allen Teilen der Welt. (21.01.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Osnabrück | 06.05.2022 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Menschen stehen neben einem Osterfeuer. © picture alliance/dpa/Maurizio Gambarini Foto: Maurizio Gambarini

Osterfeuer 2023 in Niedersachsen: Das darf verbrannt werden

Zu Ostern lodern die Feuer. Bevor sie angezündet werden, müssen sie beantragt werden. Aber wie? Und welche Regeln gelten? mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen