Träger halten einen Sarg. © fotolia Foto: Kzenon

Kirchengemeinde auf Langeoog sucht Totengräber

Stand: 13.01.2022 12:51 Uhr

Weil der Kirchenfriedhof auf Langeoog eng ist, werden dort Gräber meist per Schaufel ausgehoben. Allerdings mangelt es an Arbeitern. Die Kirchengemeinde setzt nun auf Freiwillige.

Bislang hatte der Gemeinde-Bauhof die Totengräber für den Friedhof der evangelisch-lutherischen Gemeinde gestellt. Nach knapp 30 Jahren hat dieser aber angekündigt, sich aufgrund Personalknappheit ab dem Sommer nur noch um Gräber auf dem Inselfriedhof zu kümmern.

Pastor verweist auf körperlich anspruchsvolle Arbeit

Neue Totengräber hat die Kirche bislang nicht gefunden - nicht mal einen externen Dienstleister, der die Aufgaben übernimmt. Nun sucht die Gemeinde Freiwillige - und die müssen fit sein. "Das ist natürlich eine körperlich anspruchsvolle Arbeit", sagte Langeoogs Pastor Christian Neumann dem NDR in Niedersachsen. Weil der Friedhof für Baumaschinen zu eng ist, müsse ein 1,80 Meter tiefes Grab üblicherweise per Schaufel ausgehoben werden - und nach der Beisetzung wieder verfüllt werden.

Auch die Inselgemeinde will helfen. Für den 8. Februar ist eine Bürgerversammlung geplant. Gemeinsam mit der Kirchengemeinde soll dann eine Lösung gefunden werden.

Weitere Informationen
Norderney: Der Schriftzug "135 Jahre Freiwillige Feuerwehr" steht an der Fahrzeughalle der Feuerwehr im Ortskern der Insel. Neben der Halle befindet sich der unter Denkmalschutz stehende Wasserturm der Insel. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-christian Dittrich

Zu wenig Freiwillige: Inselfeuerwehren suchen Mitglieder

Die Feuerwehr auf Norderney hat wegen des Engpasses eine Werbekampagne gestartet - und damit erste Erfolge erzielt. (04.01.2022) mehr

Ein Hinweisschild steht auf dem Flugplatz der Insel Langeoog. © dpa-Bildfunk Foto: picture alliance / dpa

Flughafen auf Insel Langeoog wieder geöffnet

Nach zwei Monaten Flugstopp wegen Personalmangels konnte der Flugbetrieb jetzt wieder aufgenommen werden. (13.10.2021) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 13.01.2022 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Beamte der Polizei besprechen sich für eine Suche nach mutmaßlichen Automatensprengern nachdem, ein Auto auf der A29 nach einer Verfolgungsjagd gestoppt wurde. © Nord-West-Medai TV

Nach Verfolgungsjagd auf A29: Richter erlässt Haftbefehl

Ein 21-Jähriger ist laut Polizei dringend verdächtig, die Sprengung eines Geldautomaten mit vorbereitet zu haben. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen