Stand: 01.11.2021 10:10 Uhr

Behörden informieren Bürger über Vertiefung der Weser

Ein Baggerschiff fährt auf der Weser vor dem Containerterminal in Bremerhaven. © picture alliance / dpa | Ingo Wagner Foto: Ingo Wagner
Um Schiffen mit mehr Tiefgang das Anlaufen der Häfen in Bremerhaven und Brake zu ermöglichen, soll die Weser vertieft werden. (Themenbild)

Bürgerinnen und Bürger können sich jetzt an den Plänen zur Weservertiefung beteiligen. Das Wasser- und Schifffahrtsamt informiert dazu an zehn Tagen in Bremerhaven und Elsfleth. An den Gesprächen, die Teil des Planungsverfahrens sind, können jeweils 25 Personen teilnehmen. Die Weser soll vertieft werden, damit große Schiffe mit mehr Tiefgang Bremerhaven und Brake anlaufen können. Umweltschützer befürchten große ökologische Schäden durch ein erneutes Ausbaggern der Weser.

Weitere Informationen
Demonstranten gegen die Weservertiefung bilden in Nordenham eine Menschenkette am Ufer der Weser. © NDR Foto: Jutta Przygoda

Bündnis protestiert in Nordenham gegen Weservertiefung

Mit einer Menschenkette auf dem Deich protestierten Aktivistinnen und Aktivisten am Freitag gegen die Ausbaggerung. (10.09.2021) mehr

Ein Baggerschiff fährt auf der Weser vor dem Containerterminal in Bremerhaven. © picture alliance / dpa | Ingo Wagner Foto: Ingo Wagner

Nimmt das Projekt Weservertiefung jetzt Fahrt auf?

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee will die Öffentlichkeit noch 2021 über neue Pläne informieren. (08.08.2021) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 01.11.2021 | 10:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schifffahrt

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Binnenschiff liegt an einem Anleger im Außenhafen von Emden © Hauke-Christian Dittrich/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Hauke-Christian Dittrich

Bilanz 2022: Niedersachsens Seehäfen schlagen mehr Güter um

Der Zuwachs liegt laut Wirtschaftsministerium bei rund sechs Prozent. Ein Grund dafür ist indirekt der Ukraine-Krieg. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen