Ein Wolf © NDR Foto: Sven Glagow

Gericht urteilt erneut gegen Abschussgenehmigung von Wolf

Stand: 24.05.2024 21:47 Uhr

Bereits zum zweiten Mal in kurzer Zeit hat ein Gericht gegen den Abschuss eines Wolfes entschieden. Im aktuellen Fall geht es um die Ausnahmegenehmigung des Landkreises Uelzen im Jahr 2021.

Diese Ausnahmegenehmigung zum Abschuss eines Wolfes war rechtswidrig, entschieden die Richter des Verwaltungsgerichts Lüneburg am Freitag. Damals hatte ein Wolf Schafe gerissen, der Landkreis genehmigte daher ausnahmsweise den Abschuss.

Videos
. © Screenshot
1 Min

Zahl der Wolfsterritorien in Niedersachsen gewachsen

Derzeit gibt es 58 Wolfsterritorien - sieben mehr als im Vorjahr. Die Zahl der gerissenen Tiere ist laut Landesjägerschaft aber zurückgegangen. (10.05.2024) 1 Min

Trotz Genehmigung: Ein Wolf wurde nicht geschossen

Das Gericht bemängelte nun aber, dass der Landkreis den Naturschutzvereinigungen nicht die Möglichkeit zur Stellungnahme gab. Außerdem sei das Gebiet, für das die Ausnahmegenehmigung galt, zu groß gewesen. Das wiederum bedeute, dass man nicht mit Sicherheit genau jenen Wolf hätte töten können, der die Schafe gerissen hatte. Die Ausnahmegenehmigung galt damals für die Zeit zwischen dem 15. Januar und dem 30. Juni 2021. Geschossen wurde allerdings kein Wolf. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Gericht: Herdenschutz besser prüfen

Auch im Fall einer Abschussgenehmigung in der Region Hannover hat ein Gericht kürzlich pro Wolf geurteilt. Laut dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg ist das Schnellabschussverfahren von Wölfen zwar grundsätzlich rechtens, da es nicht gegen geltendes Naturschutzrecht verstoße. In Gebieten mit mehreren Rissen müssten jedoch konkret erhebliche Schäden für die Landwirtschaft nachgewiesen werden. Außerdem soll auch der vorhandene Herdenschutz bei Rindern und Pferden umfassender geprüft werden.

Weitere Informationen
Ein Schild an einer Tür weist auf des Niedersächsische Oberverwaltungsgericht hin. © picture alliance Foto: Philipp Schulze

OVG Lüneburg begründet Urteil zum Wolfsabschuss

Niedersachsens Umweltminister spricht von "hohen Hürden". Das Gericht hatte einen Schnellabschuss bei Hannover untersagt. (08.05.2024) mehr

Ein freilebender Wolf streift durch eine waldiges Gelände. © Colourbox Foto: Volodymyr Burdiak

Jagd auf Wölfe: Enttäuschung nach Treffen mit Umweltminister

Elf Landräte forderten in Uelzen eine Bestandsregulierung. Sie kritisieren die derzeitigen Regelungen. (24.04.2024) mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wildtiere

Mehr Nachrichten aus der Region

Finger berühren das Kunstwerk einer Wanderausstellung in Bergen-Belsen. © Gedenkstätte Bergen-Belsen Foto: Martin Bein

Warum wurden Menschen zu NS-Tätern? Ausstellung in Bergen-Belsen

Die Schau "Ein Tatort: Bergen-Belsen" stellt einzelne KZ-Aufseherinnen und Wachmänner vor, um ihre Beweggründe zu zeigen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen