Stand: 30.01.2024 17:58 Uhr

Illegale Preisabsprachen? EU-Fahnder ermitteln bei Continental

Ein großes Logo hängt an der Konzernzentrale der Continental AG. © picture alliance/ dpa Foto: Julian Stratenschulte
Der Reifenhersteller aus Hannover hat dem NDR Niedersachsen bestätigt, dass derzeit Untersuchungen der EU-Kartellbehörde laufen. (Symbolbild)

EU-Kartellbehörden ermitteln seit Dienstag beim hannoverschen Reifenhersteller Continental. "Wir können bestätigen, dass seit heute Untersuchungen europäischer Kartellbehörden bei Continental in Deutschland stattfinden" sagte ein Unternehmensprecher dem NDR in Niedersachsen auf Anfrage. Er warb um Verständnis dafür, "dass wir uns zu laufenden Verfahren grundsätzlich nicht äußern". Neben dem DAX-Konzern soll es Razzien bei weiteren europäischen Reifenherstellern gegeben haben. Laut der Europäischen Kommission besteht der Verdacht, dass mehrere Firmen im Reifenersatzgeschäft Preise abgesprochen und damit gegen Wettbewerbsrichtlinien verstoßen haben.

Jederzeit zum Nachhören
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Hannover

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 30.01.2024 | 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Die Praesidentin der Klosterkammer Hannover, Thela Wernstedt, lächelt mit verschänkten Armen. © picture alliance / epd-bild | Nancy Heusel Foto: Nancy Heusel

Klosterkammer-Präsidentin Wernstedt ins Amt eingeführt

Für das Amt bringe sie "fachlich und menschlich" alles mit. Das sagte Kultusminister Mohrs beim Festakt in Wennisgen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen