Der ehemalige Wolfsburger Polizeichef Hans-Ulrich Podehl steht in einem Gerichtssaal. © dpa Foto: Sina Schuldt

Wolfsburgs Ex-Polizeichef Podehl verliert seine Pension

Stand: 04.07.2023 08:57 Uhr

Wolfsburgs Ex-Polizeichef Hans-Ulrich Podehl soll die Pension gestrichen werden. Das hat das Verwaltungsgericht Braunschweig entschieden. Hintergrund ist eine Verurteilung wegen Bestechlichkeit.

Die Kammer habe mit ihrem Urteil die schwerste Disziplinarmaßnahme, eine Aberkennung des Ruhegehalts, verhängt, sagte Lena Rühling, Sprecherin des Verwaltungsgerichts, dem NDR in Niedersachsen. Das sei bei Beamten, die wegen Bestechlichkeit strafrechtlich verurteilt sind, so üblich. Der Prozess fand in öffentlicher Verhandlung am Mittwoch vor der Disziplinarkammer statt. Zuerst hatte die "Braunschweiger Zeitung" berichtet.

Beförderung gegen sexuelle Handlungen

Podehl war im September 2019 vom Landgericht Braunschweig wegen Bestechlichkeit zu einer Geldstrafe in Höhe von 11.400 Euro verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er einer Mitarbeiterin des Landeskriminalamts (LKA) eine Stelle in Aussicht gestellt und sie in diesem Zusammenhang gefragt hatte, ob sie zu sexuellen Handlungen bereit sei. Podehl hatte die Vorwürfe stets abgestritten und Revision eingelegt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte diese zurückgewiesen.

Innenministerium lehnte mildere Maßnahme ab

Die Verfehlungen des 67-Jährigen wurden nun auch disziplinarrechtlich geahndet. Kläger in dem Verfahren war das Land Niedersachsen als Dienstherr, vertreten durch das Innenministerium. Da der ehemalige Polizeichef seit Ende 2018 im Ruhestand ist, sei eine Entfernung aus dem Dienst nicht möglich gewesen, erklärte Rühling. So könne nur die Pension aberkannt werden.

Podehl landet nun in gesetzlicher Rentenversicherung

Da Podehl vor seinem Ruhestand in hohen Positionen war, dürfte seine Pension wohl üppig ausgefallen sein. So war er Chef der Polizeiinspektion Wolfsburg-Helmstedt, war kurzzeitig bei der Zentralen Polizeidirektion in Hannover und in seinem letzten Dienstjahr bei der Polizeidirektion Braunschweig im Dezernat für Einsatz- und Verkehrsangelegenheiten tätig. Seine Dienstjahre werden nun in die gesetzliche Rentenversicherung nachversichert. Podehl kann vor dem Oberverwaltungsgericht noch in Berufung gehen.

Weitere Informationen
Der ehemlige Chef der Polizeiinspektion Wolfsburg-Helmstedt Hans-Ulrich Podehl bei seinem Prozess wegen Bestechung © NDR

Wolfsburger Ex-Polizeichef bestreitet Vorwürfe

Wolfsburgs Ex-Polizeichef hat vor Gericht den Vorwurf der Bestechlichkeit zurückgewiesen. Er soll einer Mitarbeiterin für sexuelle Handlungen eine Beförderung versprochen haben. (01.09.2019) mehr

Der ehemalige Inspektionsleiter der Polizei Wolfsburg Hans-Ulrich Podehl steht am letzten Verhandlungstag im Gerichtssaal. © dpa - Bildfunk Foto: Sina Schuldt

11.400 Euro Strafe für Ex-Polizeichef Podehl

Das Landgericht Braunschweig hat den Wolfsburger Ex-Polizeichef Podehl zu 11.400 Euro Geldstrafe verurteilt. Er hatte einer Beamtin eine Stelle angeboten - gegen sexuelle Dienste. (18.09.2019) mehr

Der ehemalige Inspektionsleiter der Polizei Wolfsburg Hans-Ulrich Podehl steht am letzten Verhandlungstag im Gerichtssaal. © dpa - Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Ex-Polizeichef Podehl legt Revision ein

Wolfsburgs ehemaliger Polizeichef Podehl legt Revision gegen ein Urteil des Landgerichts Braunschweig ein. Es hatte ihn wegen Bestechlichkeit zu einer Geldstrafe verurteilt. (23.09.2023) mehr

Hans-Ulrich Podehl steht in einem Gerichtssaal. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Urteil gegen Ex-Polizeichef ist rechtskräftig

Der Bundesgerichtshof hat die Revision des ehemaligen Wolfsburger Polizeichefs Hans-Ulrich Podehl abgewiesen. Damit ist er rechtskräftig wegen Bestechlichkeit verurteilt. (18.05.2020) mehr

Archiv
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 29.06.2023 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Eine Gaskartusche liegt im Korb eines geparkten Fahrrades. © picture alliance / dpa | Frank Rumpenhorst Foto: Frank Rumpenhorst

Landkreis Helmstedt verbietet Verkauf von Lachgas an Minderjährige

Bisher gibt es in Deutschland keine Gesetze, die den Verkauf regulieren. Jugendliche nutzen Lachgas als Partydroge. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?