Weddeler Schleife: Weiter warten aufs zweite Gleis
Die Bahnstrecke zwischen Wolfsburg und Braunschweig ist wichtig für den ICE- und den Güterverkehr - aber auch für Tausende Pendler. Schon vor Jahren war versprochen worden, dass die Strecke zweigleisig ausgebaut wird, damit die Regionalzüge für die Pendler im Halbstunden-Takt fahren können. Aber jetzt steht fest: Das Vorhaben verzögert sich weiter. Das Geld, das der Haushaltsausschuss des Bundestages für den Ausbau der sogenannten Weddeler Schleife bewilligt hat, wird nicht reichen, die Strecke zwischen Braunschweig und Wolfsburg in einem Stück zweigleisig auszubauen. Der Bund will jetzt zwar 50 Millionen Euro zahlen - doch dann fehlen immer noch rund 43 Millionen Euro zu den Gesamtkosten.
Finanzierungslücke: mehr als 90 Millionen Euro
Der Grund: die Finanzlücke ist noch größer als angenommen, sie soll bei mehr als 90 Millionen Euro liegen. Diese Lücke aber haben die Haushaltspolitiker der Großen Koalition nicht vollständig geschlossen. Mit den bewilligten 50 Millionen Euro soll jetzt zumindest ein erster Teilabschnitt der Strecke zweigleisig ausgebaut werden. Der Linken-Haushaltspolitiker Victor Perli ist damit nicht zufrieden. Er sagt: Das Nadelöhr auf der Strecke werde damit nicht beseitigt, es drohten weitere Engpässe.
Auf der Strecke zwischen Braunschweig und Wolfsburg sind täglich 14.000 Menschen unterwegs.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Bahnverkehr
