Zwei Menschen halten ein Banner mit der Aufschrift "40 - Robin Wood", im Hintergund sind abgestorbene Bäume zu sehen. © Robin Wood Foto: Moritz Heck

Protest im Harz: Aktivisten fordern mehr Artenschutz

Stand: 20.03.2022 14:56 Uhr

Umweltschützer der Organisation Robin Wood haben am Sonntag im Harz protestiert. Ihre Aktion richtete sich gegen die Waldpolitik der Bundesregierung. Ort und Zeitpunkt wählten sie mit Bedacht.

Im Harz seien die Fehler der Waldpolitik besonders deutlich sichtbar, sagte eine Robin-Wood-Sprecherin. Zwischen Sonnenberg und St. Andreasberg stehe praktisch kein Baum mehr. Anlässlich des "Internationalen Tag des Waldes" am Montag entrollten die Aktivsten am Sonntagmittag bei St. Andreasberg sowie bei Schierke im Oberharz (Sachen-Anhalt) mehrere Protest-Banner. Darunter war eines mit dem Slogan "Wertvolle Wälder statt Holzfabriken".

Robin Wood: Waldumbau geht nicht weit genug

Die Umweltschützer kritisieren, dass der Wald zu oft als reiner Holzlieferant gesehen und wie ein Kartoffelacker bewirtschaftet werde. So seien Fichten-Monokulturen entstanden, die dem Borkenkäfer, der Hitze und zuletzt den Stürmen nicht standhalten konnten. Auch auf den Flächen der Niedersächsischen Landesforsten im Harz gehe der eingeleitete Waldumbau nicht weit genug.

Naturnah bewirtschaften - oder ungenutzt lassen

Robin Wood fordert, dass Wälder naturnah bewirtschaftet werden müssten. Die Umweltaktivisten wollen ein schärferes Bundewaldgesetz mit den festgeschriebenen Zielen Klimaschutz und Artenschutz. Außerdem müsse mehr Forst ungenutzt bleiben.

Die Organisation Robin Wood wurde 1982 von einem Dutzend Umweltaktivisten in Bremen gegründet. Zunächst widmete sich Robin Wood ausschließlich den Themen Waldsterben und saurer Regen. Später kamen Kampagnen unter anderem in den Bereichen Energiepolitik und Verkehr hinzu. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in Hamburg finanziert sich größtenteils durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.

Weitere Informationen
Abgestorbene Bäume stehen am Oderteich im Nationalpark Harz. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Stephan Schulz

B4 wird zwischen Bad Harzburg und Torfhaus gesperrt

Die Landesforsten fällen von Freitag bis Dienstag Bäume, die durch Borkenkäfer, Trockenheit und Stürme geschädigt sind. (18.03.2022) mehr

Ein umgestürzter Baum liegt nach einem Sturm an einem Weg. © picture alliance/dpa/Fabian Sommer Foto: Fabian Sommer

Landesforsten beseitigen Sturmschäden im Harz

Nach den drei Stürmen im Februar laufen die Aufräumarbeiten. Besucher müssen sich deshalb auf gesperrte Wege einstellen. (28.02.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 20.03.2022 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klimaschutz

Artenschutz

Mehr Nachrichten aus der Region

Auf dem Dach eines Polizeiautos ist das Blaulicht eingeschaltet. © NDR Foto: Julius Matuschik

Mehrere Unfälle auf A2: Fahrbahn Richtung Berlin gesperrt

Zwischen Magdeburg und Hannover kam es zu zwei Lkw-Unfällen. Bei Helmstedt sind zudem drei Autos zusammengestoßen. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen