Gelände des Waldpädagogikzentrums. © NonstopNews

Junge von Lore überrollt: Anklage wegen fahrlässiger Tötung

Stand: 23.03.2022 19:39 Uhr

Knapp drei Jahre nach dem Unfalltod eines Zehnjährigen bei einem Klassenausflug nach Schwaförden könnte es doch noch zu einem Prozess kommen. Die Staatsanwaltschaft Verden hat Anklage erhoben.

Die Nachermittlungen seien abgeschlossen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Mittwoch. Sie hätten ergeben, dass der Leiter des Waldpädagogikzentrums Hahnhorst in Schwaförden (Landkreis Diepholz) die Verkehrsaufsicht über das Gelände hatte und dabei die Sorgfaltspflicht verletzt habe. Die Staatsanwaltschaft habe daher gegen den Mann Anklage wegen fahrlässiger Tötung durch Unterlassen erhoben.

Junge stirbt noch am Unfallort

Der zehnjährige Junge aus Wolfsburg war im Juni 2019 beim Spielen unter eine Eisenbahn-Lore gekommen, die auf dem Gelände des Zentrums stand. Er starb noch an der Unglücksstelle. Die Klassenfahrt wurde abgebrochen. Kinder, Lehrer und das Personal des Waldpädagogikzentrums standen unter Schock und mussten betreut werden.

Schöffengericht Sulingen entscheidet über Verfahren

Laut Staatsanwaltschaft wurde die Anklage beim Schöffengericht in Sulingen erhoben. Laut eines TÜV-Gutachtens sei die Lore nicht zum Spielen bestimmt und geeignet gewesen, so der Sprecher. Das Gericht habe nun über eine mögliche Eröffnung des Verfahrens zu entscheiden. Es gelte die Unschuldsvermutung, betonte er.

Weitere Informationen
An einer Hausfassade hängt ein Leuchtschild mit der Aufschrift Polizei. © NDR Foto: Julius Matuschik

Tödlicher Unfall: Polizei ermittelt Ursache

Ein Schüler war in einem Waldpädagogikzentrum unter eine Lore geraten und gestorben. (19.06.2019) mehr

Dieses Thema im Programm:

Regional Braunschweig | 23.03.2022 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Junge Grashalme stecken in vertrockneter Erde. © Colourbox Foto: Phimchanok

Weniger Grundwasser in Niedersachsen: "Beunruhigender Trend"

Zwischen 2011 und 2020 verzeichnet Niedersachsen zehn Jahre Trockenheit in Folge. Das hat es Experten zufolge seit 1961 nicht gegeben. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen