Tönnies kündigt Schweinehaltern Tierwohl-Verträge

Stand: 18.08.2022 11:49 Uhr

Preis statt Tierwohl: Weil die Nachfrage sinkt, kündigen Schlachtbetriebe schweinehaltenden Betrieben die Lieferverträge. Ganz vorne mit dabei: der Schlachtbetrieb Tönnies.

von Mandy Sarti

Auch der schwächelnde Verkauf von Schweinefleisch im Einzelhandel verstärke das Problem, heißt es in einer Stellungnahme der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN). Die Wirtschaft sei mit der Initiative Tierwohl vorangegangen. Nun müsse man nüchtern feststellen: mehr Tierwohl lässt sich nur finanzieren, wenn die gesamte Wirtschaft mitziehe. Das sei bei weitem nicht der Fall, so ISN-Vorsitzender Heinrich Dierks fest. Eine Sprecherin des Landwirtschaftsministeriums kommentierte: "Es ist bedauerlich, dass die großen Bemühungen der Landwirte für bessere Haltungsbedingungen nicht honoriert werden."

VIDEO: Emsland: Verzweifelte Schweinehalter im Sperrgebiet (7 Min)

Tönnies will am Tierwohl festhalten

Tönnies-Sprecher Fabian Reinkemeier versicherte gegenüber dem NDR Niedersachsen, man wolle weiterhin am Tierwohl festhalten. Weil aber die Nachfrage bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern gesunken sei, habe das Unternehmen nun reagiert und einige Verträge gekündigt. Eine konkrete Zahl wollte er aber nicht nennen.

Landwirtinnen und Landwirte bleiben auf Kosten sitzen

Die Schweinehalterinnen und Schweinehalter treffe das hart, sagt Bernd Terhalle von der Erzeugergemeinschaft Hümmling in Lorup dem NDR. Um an der Initiative Tierwohl teilnehmen zu können, hätten sie in den vergangenen Jahren Geld investiert. Doch der Markt verändere sich: Die Inflation mache sich bemerkbar, die Menschen sparten, griffen zu günstigeren Produkten. "Jetzt ist es nicht mehr wichtig, dass die Tiere aus der Haltungsstufe zwei kommen, jetzt ist es wichtig, dass die Tiere günstig sind", macht Terhalle deutlich.

Immer mehr Ställe stehen leer

Und das wirkt sich auf die Branche aus: Viele Ställe stünden inzwischen leer, berichtet Terhalle. Derzeit seien es gut 15 Prozent, in den kommenden Monaten könnten es möglicherweise sogar mehr als 25 Prozent werden. Auch Futtermittel-Hersteller, Viehhändler und Tierärzte könnten davon betroffen sein. "Wir werden hier in der Region merken, dass die Aufträge fehlen und dass hier tatsächlich Arbeitskräfte freigesetzt werden müssen", sagt Terhalle.

Initiative Tierwohl will Nachfrage stabilisieren

Das hat auch etwas mit dem generellen Konsumverhalten der Menschen zu tun. "Wir sehen, dass der Gesamtmarkt für Schweinefleisch schrumpft – und das geschieht viel zu schnell", sagt Robert Römer, Geschäftsführer der Initiative Tierwohl. Ob die aktuellen Kündigungen damit zusammenhängen, werde man prüfen. Plan der Initiative sei aber auch, die Situation für die Landwirtinnen und Landwirte zu verbessern. Römer zeigt sich vorsichtig zuversichtlich: "Wir arbeiten weiterhin mit unseren Partnern aus der Wirtschaft daran, für die vielen engagierten Landwirte die Nachfrage nach ITW-Ware zu stabilisieren – oder sogar zu steigern."

Weitere Informationen
Schweinehälften hängen in einem Schlachtbetrieb. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jan Woitas Foto: Jan Woitas

Schlachtstau wegen Schweinepest - Land bietet Kühlhäuser an

Die Schlachthäuser nehmen den Mästern weiter zu wenig Schweine ab. Ministerin Otte-Kinast kritisiert die Fleischbranche. mehr

Pflanzenschutzmittel wird von einem Trecker auf einem Feld verstreut. © picture alliance Foto: Christian Ohde

Geplantes Verbot von Pflanzenschutzmitteln stößt auf Kritik

Die EU plant ein Verbot von Pflanzenschutzmitteln in Teilen der Landwirtschaft. In Niedersachsen ist das Unverständnis groß. (16.08.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Osnabrück | 18.08.2022 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Massentierhaltung

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Gorch Fock in Kiel. © Carola Bornschein Foto: Carola Bornschein

Teure "Gorch Fock"-Reparatur: Prozess um Elsflether Werft beginnt

Das Marine-Schulschiff sollte für 10 Millionen Euro saniert werden, es wurden 135 Millionen. In Oldenburg beginnt heute der Prozess. mehr