VIDEO: 60 Millionen Euro: Land fördert Bau von Wasserstoff-Pipeline (06.01.2025) (2 Min)

Millioneninvestition: Niedersachsen fördert Wasserstoff-Pipeline

Stand: 07.01.2025 10:01 Uhr

Mit überschüssigem Windstrom soll künftig grüner Wasserstoff erzeugt werden - direkt auf der Nordsee. Für den Transport steht die Pipeline "Aquaductus" in den Startlöchern.

Der Anlaufpunkt soll bei Wilhelmshaven liegen. Für einen 100 Kilometer langen Teil der Pipeline stellt die Landesregierung 60 Millionen Euro bereit, wie das Umweltministerium mitteilte. Weitere Fördermittel von rund 140 Millionen Euro kommen von der Bundesregierung. Zuerst hatte die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" berichtet. Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft.

BUND kritisiert "Aquaductus"-Pipeline

Kritik an dem Vorhaben kommt vom Landesverband Niedersachsen des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Die "Aquaductus"-Pipeline müsste das Wattenmeer durchqueren, was den Status als UNESCO-Weltnaturerbe weiter gefährden würde, so Marine Perrin vom BUND Niedersachsen.

Wasserstoff-Pipeline: Umweltministerium weist Kritik zurück

Das Umweltministerium weist die Kritik des BUND zurück. Vor dem Bau werde es Umweltprüfungen geben, sagte Umweltminister Christian Meyer (Grüne). Wenn der Bau abgeschlossen ist, sei die Pipeline kein Umweltrisiko für die Nordsee.

Was ist "grüner Wasserstoff"?

Wasserstoff ist keine Energiequelle wie Erdöl, Wind oder Sonnenenergie, sondern ein Energiespeicher. Von Natur aus kommt Wasserstoff nur in gebundener Form vor, etwa in Wasser oder Erdgas. Um das farblose chemische Element aus dieser Bindung abzuspalten, ist Energie notwendig. Dabei wird Wasser (H2O) in Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) aufgespalten. Für umweltfreundlichen "grünen Wasserstoff" werden Erneuerbare Energien wie Solar- oder Wind-Energie verwendet, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten (Elektrolyse).

 

Weitere Informationen
Eine mit der Aufschrift "Wasserstoff" gekennzeichnete Rohrleitung © picture alliance / dpa Foto: Jens Büttner

Niedersachsen will "Herz der Wasserstoffwirtschaft in Europa" werden

Das kündigte Wirtschaftsminister Lies an. Die Bundesnetzagentur hat grünes Licht für den Bau wichtiger Leitungen gegeben. (23.10.2024) mehr

Ein Feld wird bewässert. © picture alliance/dpa | Lino Mirgeler Foto: Lino Mirgeler

Wasserstoffausbau: Landwirte sorgen sich um ihr Wasser

Zukünftig soll Wasserstoff eine größere Rolle bei der Energieversorgung spielen. Doch bereits jetzt ist Wasser knapp. (15.10.2024) mehr

Ein Wasserstoff-Tank vor blauem Himmel. © picture alliance / Zoonar Foto: Alexander Limbach

Bund fördert grüne Wasserstoffprojekte in Niedersachsen

Wegen der Nähe zur Nordsee gibt es besonders viele Projekte. Bundesweit investieren Bund und Länder 4,6 Milliarden Euro. (15.07.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 06.01.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Energiewende

Wasserstoff

Energie

Wilhelmshaven

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) informiert sich am Wurmberg im Gespräch mit dem Leiter des Nationalpark Harz Roland Pietsch über einen Waldbrand am Brocken. © picture alliance/dpa Foto: Matthias Bein

Olaf Lies: Seit zwölf Jahren Minister - und bald Regierungschef?

Wer ist der Mann, der Niedersachsens neuer Ministerpräsident und erneut SPD-Landeschef werden soll? mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen