Stand: 27.01.2025 17:51 Uhr

Wismar: Zwei neue Gebäude für die Lücken der Altstadt

Eine Einfahrt und eine verwilderte Baulücke zwischen zwei Wohnhäusern. © NDR Foto: Christoph Woest
Die Wismarer Gerberstraße 20: Links die Einfahrt bleibt eine Baulücke, rechts davon soll nun ein Wohnhaus mit drei Stockwerken entstehen.

Die Altstadt von Wismar (Landkreis Nordwestmecklenburg) soll eine lückenlose Häuser-Fassade bekommen. Dazu müssen noch etwa ein Dutzend Baulücken geschlossen werden. In zwei Lücken sollen nun Wohngebäude in der Bademutterstraße und der Gerberstraße gebaut werden. Sie müssen aber in das mittelalterliche Bild der Altstadt passen und dürfen den Wismarer Welterbe-Status nicht gefährden. Darüber wacht der Sachverständigenbeirat für das UNESCO-Welterbe. Der hat am Montag getagt und die geplanten Neubauten grundsätzlich positiv bewertet. Aber der Beirat hat den Eigentümern und Architekten noch Änderungsvorschläge mitgegeben. Sie müssen nun nochmal überarbeitete Entwürfe beim Bauamt einreichen. Dreimal im Jahr tagt dieser Beirat. Das nächste Mal soll das im Mai sein. Mehr als 1.200 Häuser wurden seit der Wende im Wismarer Altstadtkern saniert. Etwa 70 stehen noch auf der To-Do-Liste.

Weitere Informationen
Der Hafen in Wismar. © Screenshot
3 Min

Wismar: Von der Ruine zum UNESCO-Welterbe

Kurz nach der Wende standen viele Gebäude kurz vor dem Verfall, für viele Häuser und Einwohnende kam dann der Aufschwung. 3 Min

Pläne der Stadt Wismar, wie der Bahnhofsvorplatz zu einem Park umgestaltet werden soll. © Christoph Woest

Welterbe-Rat stimmt zu: Wismar darf Bahnhofsvorplatz umbauen

Ein Park soll vor dem Wismarer Bahnhof entstehen. Der UNESCO-Beirat sieht keine Gefährdung des Welterbes. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 27.01.2025 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Zwei Einsatzkräfte der Bundespolizei sind am Hauptbahnhof in Hannover. © NDR Foto: Julius Matuschik

Bahnmitarbeiter am Schweriner Hauptbahnhof mit Messer bedroht

Ein 48-jähriger Mann belästigte zuerst Reisende und bedrohte danach einen DB-Mitarbeiter mit einem Messer. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Sirene in Greifswald mit Himmel und Baum im Hintergrund © Greifswalder Feuerwehr Foto: Mathias Herenz

Warntag Vorpommern-Greifswald am 5. April

Am Sonnabend ertönen um 11 Uhr alle 268 Sirenen im Kreis. Zudem gibt es Aktionen für mehr Katastrophen- und Zivilschutz. mehr

Ein Bagger hat den Graben zum Bullowsee südlich von Neustrelitz verschlossen © Müritz-Nationalpark Foto: Müritz-Nationalpark

Bei Neustrelitz: Wiedervernässung des Bullowsees kommt voran

Ein Graben zum Bullowsee wurde verschlossen, jetzt steigt dort wieder der Wasserpegel. mehr

Das Südstadtcenter in Rostock von außen gesehen. © NDR Foto: Steffen Baxalary

Rostock: Südstadtcenter-Mitarbeiter von Jugendlichen angegriffen

Die Polizei ermittelt nach einem Angriff auf einen Filialmitarbeiter wegen gefährlicher Körperverletzung. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern