Stand: 27.01.2025 17:51 Uhr

Wismar: Zwei neue Gebäude für die Lücken der Altstadt

Eine Einfahrt und eine verwilderte Baulücke zwischen zwei Wohnhäusern. © NDR Foto: Christoph Woest
Die Wismarer Gerberstraße 20: Links die Einfahrt bleibt eine Baulücke, rechts davon soll nun ein Wohnhaus mit drei Stockwerken entstehen.

Die Altstadt von Wismar (Landkreis Nordwestmecklenburg) soll eine lückenlose Häuser-Fassade bekommen. Dazu müssen noch etwa ein Dutzend Baulücken geschlossen werden. In zwei Lücken sollen nun Wohngebäude in der Bademutterstraße und der Gerberstraße gebaut werden. Sie müssen aber in das mittelalterliche Bild der Altstadt passen und dürfen den Wismarer Welterbe-Status nicht gefährden. Darüber wacht der Sachverständigenbeirat für das UNESCO-Welterbe. Der hat am Montag getagt und die geplanten Neubauten grundsätzlich positiv bewertet. Aber der Beirat hat den Eigentümern und Architekten noch Änderungsvorschläge mitgegeben. Sie müssen nun nochmal überarbeitete Entwürfe beim Bauamt einreichen. Dreimal im Jahr tagt dieser Beirat. Das nächste Mal soll das im Mai sein. Mehr als 1.200 Häuser wurden seit der Wende im Wismarer Altstadtkern saniert. Etwa 70 stehen noch auf der To-Do-Liste.

Weitere Informationen
Der Hafen in Wismar. © Screenshot
3 Min

Wismar: Von der Ruine zum UNESCO-Welterbe

Kurz nach der Wende standen viele Gebäude kurz vor dem Verfall, für viele Häuser und Einwohnende kam dann der Aufschwung. 3 Min

Pläne der Stadt Wismar, wie der Bahnhofsvorplatz zu einem Park umgestaltet werden soll. © Christoph Woest

Welterbe-Rat stimmt zu: Wismar darf Bahnhofsvorplatz umbauen

Ein Park soll vor dem Wismarer Bahnhof entstehen. Der UNESCO-Beirat sieht keine Gefährdung des Welterbes. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 27.01.2025 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Ball fliegt ins Tor © panthermedia Foto: Tobias Eble

Fußball-Oberliga: Heimpleite für Dynamo Schwerin

SG Dynamo Schwerin unterliegt mir 1:2 gegen die TSG Neustrelitz. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Mehrere hundert Läufer auf der Rügenbrücke. © Hansestadt Stralsund

Erste Anmeldephase für Rügenbrücken-Marathon gestartet

Bereits zum 17. Mal wird die Rügenbrücke zur Laufstrecke. Sieben unterschiedliche Strecken stehen zur Auswahl. mehr

Fußballspiel 1. FC Neubrandenburg gegen den Malchower SV. © Stefan Thoms

Fußball-Verbandsliga: Neubrandenburg gewinnt gegen Malchow

Dem 1. FC Neubrandenburg gelingt die Revanche für die Hinspiel-Niederlage. Mit 3:0 gewinnt der FCN gegen den Malchower SV. mehr

Die Gebäude des Rostocker Behördenzentrums von außen. © NDR Fotos Foto: Jürn-Jakob Gericke

Rostocker Behördenzentrum bald fertiggestellt

Etwa 400 Mitarbeitende warten noch auf den Einzug. Ende Mai sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern