Stand: 31.07.2024 05:36 Uhr

2.000 Schweriner haben Welterbe-Titel auf dem Markt gefeiert

Menschen bilden auf dem Schweriner Marktplatz den Schriftzug "Welterbe". © Welterbe Schwerin Förderverein Foto: Udo Tanske
Gemeinsam formten die Besucher das Wort "Welterbe" auf dem Pflaster des Schweriner Marktes.

Am Dienstagabend haben in Schwerin auf dem Markt rund 2.000 Menschen den Welterbe-Titel für die Landeshauptstadt gefeiert. Dazu hatten die Stadt Schwerin und der Förderverein Welterbe Schwerin eingeladen. In kurzen Grußworten dankten Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Oberbürgermeister Rico Badenschier (beide SPD) sowie Welterbe-Vereinsvorsitzender Joachim Brenncke allen, die an der Bewerbung und für den Welterbe-Titel zusammengearbeitet haben. Ministerpräsidentin Schwesig sagte, mit dem Welterbetitel verbinde sich auch die Hoffnung auf wirtschaftliche Chancen für die Landeshauptstadt und das gesamte Land Mecklenburg-Vorpommern. Unter den Besuchern waren auch historisch gekleidete Mitglieder des Schlossvereins, außerdem gab es Livemusik, Freigetränke und einen "Welterbe"-Schriftzug aus Menschen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 31.07.2024 | 05:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Schwerin: Hort-Neubau für Weststadtcampus geplant

Der Bau des neuen Hortgebäudes für den Schulkomplex kostet fast zehn Millionen Euro. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Schild mit der Aufschrift "Gerichtssäle" führt ins Landgericht Stralsund. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Stralsund: Mann zu langer Haftstrafe für Säureangriff verurteilt

Ein 42-Jähriger ist in Stralsund wegen gefährlicher Körperverletzung zu mehr als sechs Jahren Haft verurteilt worden. Er soll aus Fremdenhass gehandelt haben. mehr

Zwei Radfahrer fahren auf einem nicht befestigten Weg durch den Wald. © NDR Foto: Dominik Dührsen

Neuheiten im Tourismus in der Seenplatte

Digitale Reiseführer, Yoga auf dem Hausboot und ein Gravelbike-Festival - 2025 ist viel Neues geplant. mehr

Gruppenbild der neuen Studierenden im Masterstudiengang "Theater unterrichten" an der HMT in Rostock. © Ina Driemel

Rostock: Hochschule für Musik und Theater bildet Lehrkräfte aus

An der Hochschule für Musik und Theater startet der neue Jahrgang für Lehrkräfte in künstlerischen Fächern. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern