Stand: 08.05.2025 14:23 Uhr

Nach Zerwürfnis in Wismarer CDU-Fraktion: Hintergründe weiter unklar

Der Wismarer Bürgerschaftssaal: Viele Tische und Stühle mit Bürgerschaftsmitgliedern, die vorne auf ein Pult mit dem Präsidium gucken. © NDR Foto: Christoph Woest
Die Bürgerschaft wird bei ihrer nächsten Sitzung am Ende des Monats eine Fraktion mehr haben. Die Anzahl der Bürgerschafts-Mitglieder bleibt gleich. (Archivbild)

Die CDU-Fraktion in der Wismarer Bürgerschaft ist zerbrochen. Vier Mitglieder sind am Dienstagabend aus der Fraktion ausgetreten. Dazu gehört auch der bisherige Fraktionsvorsitzende Tom Brüggert. Sie schließen sich nun als neue Fraktion unter dem Namen "CDUplus" zusammen. Vorsitzender der neuen Fraktion ist wiederum Brüggert. Die bisherige CDU- Fraktion hat damit noch drei Mitglieder. Die AfD wird damit zweitstärkste Kraft in der Wismarer Bürgerschaft hinter der SPD.

Die Hintergründe sind noch nicht bekannt

Am Donnerstagvormittag sollte es eine Erklärung der neuen Fraktion geben. Die ist ausgeblieben. Nach NDR-Informationen hat es im Vorfeld Streitigkeiten zwischen einzelnen Fraktionsmitgliedern gegeben. Der Kreistagspräsident von Nordwestmecklenburg und Vorsitzende des CDU-Kreisvorstandes, Thomas Grote, bedauerte die Entscheidung in Wismar. Er habe am Mittwoch davon erfahren und will versuchen, zwischen den Mitgliedern zu vermitteln. In der kommenden Woche würden sich die CDU-Gremien mit dem Fall befassen. Zur neuen Fraktion gehört auch Tom Brüggerts Bruder Toni Brüggert. Der war im März aus der CDU ausgetreten. Er ist Mitglied des Kreistages, in der Bürgerschaft Wismar war er erster stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU. Toni Brüggert begründete das mit seiner Unzufriedenheit über die Bundes-CDU während der Koalitionsverhandlungen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 07.05.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Springturnier Hohen Wieschenhof, Gut Glantz © Screenshot

Hohen Wieschendorf: DKB Pferdewoche startet bald

Das internationale Springturnier findet in diesem Jahr zum dritten Mal auf dem Gut Glantz statt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Mann zielt mit seinem Jagdgewehr. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul Foto: Patrick Pleul

Polizei sucht Zeugen: Mehrere Jagdwaffen in Loissin gestohlen

Aus zwei Wohnungen sind mehrere Jagdgewehre gestohlen worden. Die Diebe schlugen zwischen dem 2. und 4. Mai 2025 zu. mehr

Der Katastrophenschutz für die Mecklenburgische Seenplatte hat in Neubrandenburg eine neue Halle für Fahrzeuge und Material. © Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Foto: Marten Schröder

Neue Halle für den Katastrophenschutz in Neubrandenburg

In Neubrandenburg ist eine neue Halle für den Katastrophenschutz eingeweiht worden. Sie hat fast 2000 Quadratmeter Platz. mehr

Zwei gefaltete Fußbaltrikots. Eines von Hansa Rostock und eines von Aston Villa © F. C. Hansa Rostock Foto: Oliver Krahn

Hansa Rostock testet im Sommer gegen Aston Villa

Der Top-Club kommt im Juli ins Ostseestadion. Aston Villa steht derzeit auf Platz sieben der ersten englischen Liga. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern