Stand: 19.02.2025 06:04 Uhr

Neue Aquarienbewohner im Stralsunder Ozeaneum eingezogen

Ein Riesenrochen schwimmt mitten im blauen Wasser. © Deutsches Meeresmuseum Foto: Anke Neumeister
Am Dienstag wurden 15 Rochen in das Becken „Offener Atlantik" im OZEANEUM eingesetzt. Museumsgäste können regelmäßig bei Fütterungen der Tiere zuschauen.

In das Ozeaneum in Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) sind neue Aquarienbewohner eingezogen. Das Deutsche Meeresmuseum hatte sie vom ehemaligen "Sea Life Berlin" übernommen. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit in der Quarantäne sind sie nun in das Becken "Offener Atlantik" eingesetzt worden. In dem 2,6 Millionen Liter fassenden Becken können die dreizehn Adlerrochen, zwei Stechrochen, ein Wrackbarsch und ein Glatthai auf zwei Ebenen von den Besuchern des Hauses beobachtet werden. Die Neuzugänge gesellen sich zum großen Makrelenschwarm, zwölf weiteren Rochen und zahlreichen Glatthaien aus eigener Nachzucht. Sie alle schwimmen über dem Nachbau eines Schiffswracks, das wiederum Lebensraum für weitere Aquarienbewohner wie Doraden und Goldmaids ist.

Weitere Informationen
Ein Hai-Modell hängt in einem Raum. © Screenshot

Aquarien ohne Fische: So weit sind die Arbeiten im Meeresmuseum

Auch Monate nach der Wiedereröffnung fehlt im Deutschen Meeresmuseum in Stralsund Technik für die Aquarien. mehr

Ein 26 Meter langer Blauwal hängt in der Ausstellung "Riesen der Meere" im Ozeaneum Stralsund. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa

Eine halbe Million Besucher im Ozeaneum in Stralsund

Rund 500.000 Menschen haben sich in diesem Jahr die Ausstellungen im Ozeaneum angeschaut. mehr

Ein Heeringsschwarm schwimmt durch ein Aquarium des Ozeaneums in Stralsund. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa

Ozeaneum Stralsund: Das Meeresmuseum hinter den Kulissen

Von Ost- und Nordsee bis zum Atlantik: Im Ozeaneum erleben Besucher die Unterwasserwelt des Nordens hautnah. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 19.02.2025 | 09:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Kleine Kinder spielen Fußball in der Sporthalle. © Hansestadt Greifswald Foto: André Gschweng

Brasilien ist Weltmeister! Hanse-Kinder Fußball WM begeistert Greifswald

Bei dem Turnier kämpften zehn Kita-Teams gegeneinander, jedes spielte für eine andere Nation. Ein Verein will Kindern so den Zugang zum Sport ermöglichen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Turm der Nikolaikirche in Pasewalk. © NDR

Pasewalk sucht eine Königin für das Jubiläumsjahr 2026

Für die 775-Jahr Feier wird in Pasewalk eine Frau zwischen 18 und 34 Jahren als symbolische Königin gesucht. mehr

Kinder im Wald. © Zeljko Dangubic

Lohmen eröffnet ersten Kindergesundheitswald Deutschlands

Zum Tag des Baumes startet in Lohmen ein bundesweit einzigartiges Waldprojekt für Kinder. mehr

Blick auf das Land- und Amtsgericht in Schwerin © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Schwerin: Prozess um Carport-Brandstiftung gestartet

Der Schaden liegt bei rund 200.000 Euro. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern