Stand: 17.04.2025 16:00 Uhr

Fähre in Stolpe an der Peene kann noch nicht ablegen

Drei Männer arbeiten an etwas im Wasser. © Gemeinde Stolpe
Anfang April hat die Stolper Fähre eine neue Kette bekommen.

In Stolpe an der Peene (Landkreis Vorpommern-Greifswald) kann die Personenfähre zu Ostern noch nicht ablegen. Die Bundesbehörde hat der Gemeinde noch kein Fährzeugnis ausgestellt, sagt Bürgermeister Marcel Falk (SPD). Beim letzten TÜV waren einige Mängel an der Fähre aufgefallen. Unter anderem musste die Kette erneuert werden, an der die Fähre von einem Peeneufer ans andere gezogen wird. Die Gemeinde habe das rechtzeitig erledigt, sagt Falk, das aber nicht an die Behörde zurückgemeldet. Erst Donnerstagvormittag ist dann ein Gutachter in Stolpe gewesen und hat sich die Fähre angesehen. Seine Erlaubnis für den Betrieb der Fähre hat die Gemeinde - nun wartet sie aber darauf, dass das Gutachten bei der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung ankommt und die das Fährzeugnis für die Saison ausstellt.

Weitere Informationen
Die Peenefähre, ein kleines, blaues Boot, überquert im Herbst den Fluss. Der Himmel ist bewölkt, die Bäume am Ufer kahl. Auf der Fähre sind nur zwei Personen: Die beiden Fährmännner. © Screenshot

Stolper Fähre: TÜV fordert neue Kette

Nachdem ein Fährmann für die Saison gefunden worden ist, gibt es die nächste Herausforderung: Der TÜV-Prüfer verlangt eine neue Kette. mehr

Eine Personenfähre befördert Personen über die Peene. © Screenshot
1 Min

Stolper Fähre gerettet: Heimatverein übernimmt Betrieb

Für den Betrieb der Fähre bekommt der Verein künftig Geld von einem Windbauern. Außerdem soll es ein neues Fährhaus geben. 1 Min

Ein Seeadler fliegt mit seiner Beute über die Peene bei Demmin. © TMV/Grundner

Peenetal: Unterwegs auf dem "Amazonas des Nordens"

Biber, Fischotter, Seeadler: Die reizvolle Naturlandschaft des Peenetals lässt sich am besten mit dem Boot entdecken. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 17.04.2025 | 12:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Blick vorbei an einem Feuerwerhrauto auf fünf Feuerwehrleute im Einsatz. © NDR Foto: Hannah Deutwiz

Feuer am Greifswalder Hansering: War es Brandstiftung?

Die Polizei ermittelt wegen des Anfangsverdachts der schweren Brandstiftung. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Orchideen wachsen auf einer Wiese. © dpa-Bildfunk Foto: Naturpark Solling-Vogler

Botaniker kartieren seltene Orchideen

Der Naturschutzbund in Mecklenburg-Vorpommern will Orchideen-Vorkommen von Altentreptow bis Friedland suchen. mehr

Ein Toilettenhäuschen wird an einem Kran an der Promenade in Warnemünde herunter gelassen. © Joachim Kloock Foto: Joachim Kloock

Warnemünde: Kräne setzen 35-Tonnen-WC an die Promenade

Die neue Toilettenanlage an Strandaufgang 18 verfügt über drei Kabinen. Eine davon ist barrierefrei. mehr

Streifenwagen der Polizei mit Blaulicht und dem Schriftzug Unfall im Display an einem Unfallort. Im Hintergrund sieht man einen Rettungswagen © Picture Alliance Foto: Fotostand/Gelhot

Vielank: 75-jähriger Autofahrer nach Sekundenschlaf verletzt

Der Mann kam zwischen Volzrade und Vielank von der Straße ab, prallte gegen einen Baum und überschlug sich. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern