Stand: 14.05.2025 17:00 Uhr

Kamminke: Kritiker wehren sich gegen Kurtaxe

Zwei Männer stehen vor einem weißen Gebäude © NDR Foto: Christine Senkbeil
Sven Hollatz (li.) und Thomas Matz (re.) vor dem Gemeindehaus in Kamminke. Die Männer zählen zu den Unterzeichnenden der Unterschriftensammlung gegen die Kurtaxe.

Bürger in Kamminke (Landkreis Vorpommern-Greifswald) fordern einen Bürgerentscheid, um die Kurtaxe in ihrem Ort wieder abzuschaffen. Dafür haben die Kritiker Unterschriften gesammelt und bei der jüngsten Gemeindevertertersitzung an den amtierenden Bürgermeister, Olav Gringmann, übergeben. Erst im Dezember 2024 hatten die Gemeindevertreter mehrheitlich beschlossen, die Kurtaxe im dem Fischerdörfchen am südöstlichsten Rande Usedoms einzuführen. Die Kurtaxe verpflichtet unter anderem die Anbieter von Übernachtungsplätzen dazu, eine Abgabe von 3,35 Euro pro Tag für jeden Gast ab 6 Jahren zu erheben. Besonders bei Tourismusanbietern des Ortes stößt diese Entscheidung nun auf Kritik. Sie sei zu hoch, das Fischerdorf böte den Gästen kaum touristische Infrastruktur wie beispielsweise einen gut ausgebauten Busverkehr oder Gästetoiletten. Urlauber sowie Tagesgäste schrecke die Zahlung ab, so einzelne Stimmen. Deshalb nun die Unterschriftenaktion und der Wunsch nach einem Bürgerentscheid. Nach Aussage des Gemeindevertreters Matthias Joachimsthaler hätten 125 von 227 Wahlberechtigten mit Hauptwohnsitz Kamminke unterschrieben. Ob es diese Abstimmung geben wird, entscheidet nun die Gemeinde.

Vorzeitige Bürgermeisterwahl im September notwendig

In dem Dorf Kamminke, das an der polnischen Grenze muss außerdem das Bürgermeisteramt neu vergeben werden. Der langjährige Bürgermeister Uwe Hartmann war im März 2025 unerwartet gestorben. Der Termin für die Wahl wurde auf den 18. September festgesetzt. Wer für das Amt antreten möchte, der kann sich bis Anfang Juli vorschlagen lassen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 14.05.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Blick vorbei an einem Feuerwerhrauto auf fünf Feuerwehrleute im Einsatz. © NDR Foto: Hannah Deutwiz

Feuer am Greifswalder Hansering: War es Brandstiftung?

Die Polizei ermittelt wegen des Anfangsverdachts der schweren Brandstiftung. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Orchideen wachsen auf einer Wiese. © dpa-Bildfunk Foto: Naturpark Solling-Vogler

Botaniker kartieren seltene Orchideen

Der Naturschutzbund in Mecklenburg-Vorpommern will Orchideen-Vorkommen von Altentreptow bis Friedland suchen. mehr

Ein Toilettenhäuschen wird an einem Kran an der Promenade in Warnemünde herunter gelassen. © Joachim Kloock Foto: Joachim Kloock

Warnemünde: Kräne setzen 35-Tonnen-WC an die Promenade

Die neue Toilettenanlage an Strandaufgang 18 verfügt über drei Kabinen. Eine davon ist barrierefrei. mehr

Streifenwagen der Polizei mit Blaulicht und dem Schriftzug Unfall im Display an einem Unfallort. Im Hintergrund sieht man einen Rettungswagen © Picture Alliance Foto: Fotostand/Gelhot

Vielank: 75-jähriger Autofahrer nach Sekundenschlaf verletzt

Der Mann kam zwischen Volzrade und Vielank von der Straße ab, prallte gegen einen Baum und überschlug sich. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern