Viele Pakete auf einem Laufband. © fotolia.com Foto: Cybrain

Amazon-Logistikzentrum in Dummerstorf in Betrieb genommen

Stand: 23.09.2024 10:47 Uhr

Der US-amerikanische Konzern Amazon hat sein Logistikzentrum in Dummerstorf (Landkreis Rostock) in Betrieb genommen. Die ersten 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben am Montag ihre erste Frühschicht angetreten.

Das Logistikzentrum von Amazon in Dummerstorf ist jetzt offiziell in Betrieb. Bis Jahresende sollen laut einem Sprecher mehr als 500 neue Jobs geschaffen werden. Längerfristig könnte sich die Zahl der Mitarbeitenden verdoppeln. Dann wäre das Logistikzentrum nahe Rostock einer der größten Arbeitgeber in der Region. Rund eine Million Artikel kann das 52.000 Quadratmeter große Zentrum einlagern. Der Schwerpunkt liege auf größeren Artikeln, wie zum Beispiel Gartengeräte oder Großpackungen, heißt es. Bereits seit 2022 steht das Gebäude im Gewerbegebiet Dummerstorf. Amazon hat nach eigenen Angaben einen dreistelligen Millionenbetrag in den Standort investiert.

VIDEO: Amazon eröffnet Logistikzentrum in Dummerstorf (3 Min)

Dritter Standort in Mecklenburg-Vorpommern

Nach Angaben von Amazon steht in Dummerstorf das 23. Logistikzentrum des Konzerns in Deutschland. In Mecklenburg-Vorpommern sei es der dritte Standort, neben den zwei Verteilzentren in Neubrandenburg und Rostock, in denen etwa 200 Menschen arbeiten. 2023 hätten rund 500 kleine und mittlere Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern bei Amazon insgesamt mehr als zehn Millionen Produkte verkauft, heißt es weiter. Dummerstorfs Bürgermeister Jürgen Sprank (CDU) sprach von einem wichtigen Meilenstein und verwies auf die günstige Anbindung des Standortes zur A20 und A19. Der Wirtschaftsminister Mecklenburg-Vorpommerns Reinhard Meyer (SPD) sieht die Ansiedlung als Beleg dafür, dass das Land auch für internationale Großkonzerne hervorragende Rahmenbedingungen biete.

Weitere Informationen
Paketzusteller bei der Zustellung eines Amazon Prime Pakets. © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON Foto: Frank Hoermann/SVEN SIMON

Amazon eröffnet im Herbst sein Logistikzentrum bei Rostock

Direkt an der Autobahn in Dummerstorf sollen im Vollbetrieb bis zu 1.000 Mitarbeiter beschäftigt werden. mehr

Blick auf das Norma-Logistikzentrum in Dummerstorf. Vorne rechts im Bild ist ein Trafohäuschen zu sehen, auf das ein Leuchtturm gemalt ist. © IMAGO / BildFunkMV Foto: IMAGO / BildFunkMV

Dummerstorf will Gewerbefläche an Investor verkaufen

Es handelt sich dabei um einen Teil der Fläche, die die Gemeinde dem Land Mecklenburg-Vorpommern erst im November abgekauft hatte. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 23.09.2024 | 11:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Arbeitsmarkt

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Beleuchtetes Rathaus, Neuer Markt, Rostock © Sabine Lubenow

Hoher Krankenstand im Rostocker Rathaus

Der Krankenstand im Rostocker Rathaus liegt dauerhaft weit über dem bundesweiten Durchschnitt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Jemand hält eine brennende Kerze. © Christine ten Winkel / photocase.de Foto: Christine ten Winkel / photocase.de

Gedenken an Völkermord an Armeniern in Schwerin

Im Schweriner Dom erinnern am Abend Familien mit armenischen Wurzeln an den Völkermord im osmanischen Reich. mehr

Der leere Gerichtssaal am Landgericht Stralsund © NDR Foto: Robert Schubert

Stralsund: Landgericht verurteilt Vater wegen Kindesentzug

Ein 55-Jähriger ist zu einer Freiheitsstrafe von 7 Monaten auf Bewährung verurteilt worden, weil er seine Kinder nach Italien gebracht hatte. mehr

In der Kunstscheune Katzow treffen sich Vertreter regionaler Hochschulen, Studierende und Unternehmer um über gemeinsame Perspektiven zu beraten. Schirmherr ist Wirtschaftsminister Blank. Mit der Frage "Wie bleiben Studierende in der Region?" ist der Schwerpunkt gesetzt.  Mit mehreren Vorträgen und einer Podiumsdiskussion sollen Themen und Ideen vermittelt und diskutiert werden, wie Studierende rechtzeitig Perspektiven erhalten, um ihre Pläne in der Region umzusetzen. © F.Schwarz Foto: F.Schwarz

Studierenden fehlt attraktiver Wohnraum in Region

Sie würden gern bleiben - junge Menschen, die hier studiert haben. Doch es gibt zu wenig attraktive Wohnungen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern