Eine Rauchschwalbe auf einem Draht © NABU/Marcus Bosch Foto: Marcus Bosch

"Stunde der Gartenvögel": Kaum Schwalben in MV gesichtet

Stand: 27.05.2024 14:56 Uhr

In diesem Jahr werden auffallend wenige Schwalben in Mecklenburg-Vorpommern gesichtet. Das hat die Mitmachaktion "Stunde der Gartenvögel" vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) ergeben.

Der NABU spricht von einem Absturz der Zahlen: In Mecklenburg-Vorpommern sind in diesem Jahr kaum Schwalben gesichtet worden. Vor allem Mehlschwalben ließen sich nicht blicken - hier wurden 15 Prozent weniger Tiere gesichtet als im Vorjahr. Ähnlich sieht das Ergebnis bei den Rauchschwalben aus, deren Sichtungen um 13 Prozent gesunken sind.

Fehlende Nistmöglichkeiten und Nahrung

Auch bei anderen Gebäudebrütern geht es laut NABU weiter bergab. Dazu zählt zum Beispiel der Hausrotschwanz, dessen Sichtungen um neun Prozent zurückgegangen sind. Die Naturschützer vermuten, dass es einen Zusammenhang mit dem kurzen Wintereinbruch im April gibt, also zur Zeit der Rückkehr der Zugvögel in den Nordosten. Außerdem verweisen sie auf fehlende Nistmöglichkeiten und Nahrung für die Insektenfresser. An der Aktion "Stunde der Gartenvögel" haben sich in diesem Mai landesweit fast 1.400 Menschen beteiligt, bundesweit: mehr als 58.000. Die am häufigsten gesichteten Vögel: Haus- und Feldsperling, Amsel und Kohlmeise.

Weitere Informationen
Fitis sitzt auf einem blühenden Schlehenzweig © picture alliance / blickwinkel Foto: W. Buchhorn/F. Hecker

Eine Hecke für Vögel und Insekten pflanzen

Wer eine Hecke aus heimischen Sträuchern pflanzt, hat einen dekorativen Sichtschutz und schützt außerdem die Natur. mehr

Vogelfreundlicher Garten kann helfen

Die Ergebnisse der Zählung zeigen laut NABU deutlich, dass heimische Gartenvögel Unterstützung benötigen. Der Landesverband in Mecklenburg-Vorpommern ruft daher Gartenbesitzer dazu auf, ihre Grünflächen zu geeigneten Rückzugsorten für Vögel zu machen. Dazu gebe es zahlreiche Möglichkeiten: So würden sich Vögel in Gärten wohlfühlen, wo sie etwa eine natürliche Pflanzenvielfalt, wilde (unaufgeräumte) Ecken als Unterschlupf, offene Wasserstellen und viele Insekten vorfinden. "Ein vogelfreundlicher Garten bietet nicht nur Schwalben, sondern auch anderen Vogelarten wertvollen Lebensraum", erläutert die NABU-Pressereferentin in Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Heberer.

Weitere Informationen
Ein Zaunkönig sitzt auf einem abgestorbenen Stück Holz. © picture alliance / blickwinkel Foto: M. Kuehn

"Stunde der Gartenvögel" 2024: Mehr Zaunkönige, weniger Schwalben

Das Ergebnis der NABU-Aktion liegt vor: Zaunkönig und Zilpzalp wurden vermehrt gesichtet, Sorgen bereiten die Schwalben. mehr

Kleine Wasserpflanzen in einem Blumentopf-Miniteich. © COLOURBOX Foto: -

Miniteich anlegen und bepflanzen

Sie sind dekorativ und bieten Vögeln und Insekten Wasser: Miniteiche in Fässern oder Kübeln sind ein echter Hingucker. mehr

Mann schneidet eine Hecke zurück © Fotolia.com Foto: D. Ott

Wann darf ich meine Hecke schneiden?

Nur zwischen Oktober und Februar dürfen Gehölze stark beschnitten werden. Das Verbot dient dem Schutz brütender Vögel. mehr

Zwei Blaumeisen fressen Samen, die an einem Seil aufgehängt sind © fotolia Foto: nataba

Vögel im Winter richtig füttern

In der kalten Jahreszeit ist es sinnvoll, Vögel zu füttern. Welches Futter ist geeignet für Meise, Fink und Rotkehlchen? mehr

Zwei Mehlschwalben sitzen auf einem Ast. © fotolia.com Foto: ryzhkov_sergey

"Stunde der Gartenvögel" 2023: Deutlich weniger Schwalben

Das Ergebnis der NABU-Zählaktion: Mauersegler und Mehlschwalbe wurden seltener gesichtet, Finken und Meisen häufiger. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 27.05.2024 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Tiere

Klimaschutz

Artenschutz

Umweltschutz

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf dem Sportplatz in Grevesmühlen protestieren Bürger mit Transpartenten gegen Gewalt. © NDR Foto: Christoph Woest

Grevesmühlen: Neue Erkenntnisse nach rassistischem Angriff

Laut Polizei hat das Mädchen aus Ghana keine Verletzungen, die auf einen Tritt ins Gesicht hinweisen. Die Ermittlungen dauern an. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr