Rostocker Forscher haben Interessantes über Verfärbungen an Pflanzen herausgefunden. © Juliane Schultz Foto: Juliane Schultz

Rostocker Forscher entdecken: Darum färben sich Pflanzen rot

Stand: 08.01.2023 06:00 Uhr

Warum verfärben sich Pflanzen rot? Neue Erkenntnisse von Forschern aus Rostock stellen bisheriges Wissen zum Pflanzenschutz auf den Kopf. Davon könnten Landwirtschaft und Nahrungsmittel-Industrie profitieren.

von Juliane Schultz, Ostseestudio Rostock

Pflanzen können Stress haben. Sie leiden unter Hitze, Kälte, Trockenheit oder veränderten Lichtverhältnissen. Anders als der Mensch kann eine Pflanze ihre Lebensbedingungen nicht verändern. Reagieren kann sie aber dennoch: Bei zu viel Sonne färben Pflanzen ihre Blätter rötlich ein. Wie genau der Mechanismus dahinter funktioniert, hat ein Team um Juniorprofessor Andreas Richter vom Institut für Biowissenschaften der Universität Rostock nun herausgefunden.

Die Wissenschaftler haben an der Ackerschmalwand untersucht, wie sich der rote Farbstoff bildet, mit dem sich Pflanzen bei Stress schützen. Ihre Ergebnisse haben sie im Dezember im Fachjournal "Plant Communications" veröffentlicht. Die Studie stellt das, was man bisher zum Lichtschutz der Pflanzen wusste, auf den Kopf.

Anthocyane sorgen für Lichtschutz

Bisher ging die Wissenschaft davon aus, dass eine Pflanze, die sich bei zu viel Lichteinstrahlung rot oder lila verfärbt, negativen Stress hat. Dass es der Pflanze also schlecht geht und sie deshalb sogenannte Anthocyane bildet. Die Studie aus Rostock kommt zu einem anderen Schluss.

Weitere Informationen
Nahaufnahme eines dürren, kargen Ast eines Sanddornstrauchs. © Screenshot

"Pflanzenkriminologen": Wissenschaftler erforschen das Sanddornsterben in MV

Warum stirbt der Sanddorn in Mecklenburg-Vorpommern? Seit fast zwei Jahren versuchen Wissenschaftler darauf Antworten zu finden. mehr

Das Team von Richter fand heraus: Verantwortlich für die Aktivierung der Anthocyan-Bildung ist der Zucker, der bei der Photosynthese gebildet wird. Bei Lichtüberschuss wird vermehrt Zucker gebildet. Der sorgt für eine verstärkte Bildung von Enzymen. Diese sind wiederum für die Bildung der Anthocyane in der Pflanze notwendig. "Was unsere Forschung zeigt ist, dass es der Pflanze also relativ gut gehen muss, damit sie Anthocyane bilden kann", fasst Richter zusammen. Denn: "Ohne Photosynthese, ohne Zucker, ohne Energie kann sie diese Anthocyane erst gar nicht bilden."

Erkenntnisse bedeutsam für Nahrungsmittel-Industrie

Praktisch nutzen können diese Erkenntnisse etwa Saatgut-Hersteller, um die Rotfärbung, also den Schutz der Pflanzenzellen, gezielt ein- oder auszuschalten. Bierbrauer etwa wollen keine Anthocyane in der Gerste, weil diese Farbe und Geschmack des Bieres verändern. Die Nahrungsmittel-Industrie nutzt den roten Farbstoff dagegen gern, etwa um Joghurt oder veganes Fleisch rot einzufärben.

Auch für medizinische Zwecke und im sogenannten Functional Food, also in funktionellen Lebensmitteln, können Anthocyane gewollt sein. Sie gehören zu den Antioxidantien und sollen die Zellen vor Alterung schützen sowie vorbeugend gegen Herz- und Gefäß-Erkrankungen oder Diabetes wirken.

Forscher untersuchen weitere Stressbedingungen

Herauszufinden, wie Licht auf Pflanzen wirkt, war für Richter jedoch nur ein erster Schritt. "Das Spannende ist - und das ist, was die zukünftige Forschung dann auch zeigen wird - ob dieser Mechanismus auch unter anderen Stressbedingungen zum Tragen kommt." Denn auch bei Kälte bilden Pflanzen Anthocyane. Wie Pflanzen auf zellulärer Ebene bei Nährstoffmangel reagieren, ist laut Richter in einer sich stetig verändernden Umwelt bedeutend für die Nahrungsketten der Erde. Sämtliche Vorgänge der pflanzlichen Akklimatisierung wollen die Rostocker nun untersuchen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 08.01.2023 | 12:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Rostocks Spieler sind nach einem Gegentreffer frustriert. © IMAGO / Jan Huebner

Weiter Vorletzter: Hansa Rostock verliert nach Führung gegen KSC

Für die Mecklenburger wird nach dem 1:2 am Sonnabend gegen Karlsruhe die Lage im Tabellenkeller der 2. Bundesliga immer bedrohlicher. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr