Eine Grafik zeigt modellhafte Corona-Viren. © picture alliance/360-Berlin/Jens Knappe Foto: 360-berlin/ Jens Knappe

Nach Gerichtsurteil: MV ändert ITS-Bemessung für Corona-Warnstufen

Stand: 11.01.2022 14:30 Uhr

Als Reaktion auf ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) hat die Landesregierung die Berücksichtigung der Intensivbetten-Auslastung (ITS) für das Corona-Warnstufensystem neu geregelt. Mit der neuen Regelung wird die Warnstufe "rot" später erreicht.

Mecklenburg-Vorpommern kehrt bei der künftigen Berücksichtigung der Intensivbetten-Auslastung im Corona-Warnstufensystem auf eine frühere Regelung aus der Anfangszeit der Pandemie zurück. Das kündigte Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung an. Künftig soll wieder die Gesamtzahl der im Land verfügbaren Intensivbetten maßgeblich sein, und nicht wie bisher die Zahl der für Covid-Patienten bestimmten Intensivbetten.

"Rot", wenn 15 Prozent aller ITS-Betten mit Covid-Patienten belegt sind

Nach Angaben von Drese stehen im Land 600 Intensivbetten bereit. Wenn mehr als 15 Prozent davon mit Corona-Patienten belegt sind, gilt künftig die Warnstufe "rot" im Bereich ITS-Auslastung des Warnstufensystems. Neben der ITS-Auslastung gehören noch die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen sowie als Hauptkriterium die Hospitalisierungs-Inzidenz zu den dem Warnstufensystem zugrunde liegenden Faktoren. Die Warnstufen bilden die Grundlage dafür, welche Corona-Regeln in den einzelnen Regionen des Bundeslandes gelten.

Warnstufe "rot" bei ITS-Auslastung wird nun später erreicht

Die Neuregelung führt faktisch dazu, dass die Warnstufe "rot" später erreicht wird, als mit der alten Regelung. Denn die sah "rot" dann vor, wenn 80 von 100 Intensivbetten im Land mit Covid-Patienten belegt waren. Bei der 15-Prozent-Regelung ist dies erst bei 90 mit Covid-Patienten belegten Intensivbetten der Fall, wenn - wie von Drese beschrieben - die Gesamtzahl von 600 Intensivbetten im Land berücksichtigt wird.

Weitere Informationen
Greifswald: Krankenschwestern und Pflegekräfte arbeiten im besonders geschützten Teil der Intensivstation des Universitätsklinikums Greifswald mit Corona-Patienten. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Gericht kippt Teile des Corona-Warnstufensystems in MV

Das Oberverwaltungsgericht in Greifswald kritisiert, wie die Auslastung der Intensivstationen bemessen wird. Die Regelungen seien außer Vollzug gesetzt. mehr

Gericht kippte Teile des Corona-Warnstufensystem

Die Änderung war nötig geworden, weil das OVG in Greifswald am vergangenen Freitag Teile des Corona-Warnstufensystem in Mecklenburg-Vorpommern gekippt und die entsprechenden Regelungen außer Kraft gesetzt hatte. Konkret kritisierte das Gericht, dass das Land die Zahl der ITS-Betten für Covid-Patienten landesweit mit 100 angegeben hatte. Diese Zahl sei nicht in der Landesverordnung geregelt, ebensowenig wie ein Verfahren zur Festlegung dieser Zahl. Somit sei das Gewichtungskriterium der ITS-Auslastung fehlerhaft festgelegt worden, so die Richter. Das Land habe damit seinen im Infektionsschutzgesetz festgelegten Gestaltungsspielraum überschritten.


12.01.2022 15:05 Uhr

In einer älteren Version diese Artikels hatten wir fälschlicherweise geschrieben, es käme durch die neue Regelung früher zu einer Warnstufe "rot". Richtig ist, es kommt später als bisher dazu.

 

Weitere Informationen
Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Corona in MV
Vor dem Schweriner Schloss weht während der Landtagssitzung neben der Europa-, der MV- und der Deutschlandflagge die Fahne der Ukraine. © NDR Foto: Stefan Ludmann

Landtag debattiert über Corona-Schutzfonds und Wölfe

Es wird diskutiert, ob Landesschulden aus dem Corona-Schutzfonds getilgt und ob Wölfe in MV gejagt werden dürfen. mehr

Ein Senior hält etwas Kleingeld in der Hand. © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Mascha Brichta

Paritätischer: Armutsquote in Mecklenburg sinkt auf Tiefststand

18,3 Prozent der Menschen in MV gelten nach einem Bericht des Paritätischen Gesamtverbandes als arm - das sind 1,5 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. mehr

Mehrere bunte Holzmännchen mit einem Corona-Virus-Icon auf der Brust © Colourbox Foto: -

Diese Corona-Regeln gelten in MV weiterhin

Mit Auslaufen der Corona-Landesverordnung gelten in Mecklenburg-Vorpommern nur noch die Schutzmaßnahmen und Regeln, die der Bund im Infektionsschutzgesetz regelt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 11.01.2022 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

LKW parken auf dem Rasthof Lehrter See an der Autobahn A2 in der Region Hannover. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Warnstreik am Montag: Kein Lkw-Fahrverbot am Sonntag in MV

Wegen des angekündigten Warnstreiks im Verkehr fallen viele Züge im Nordosten aus. Lkw sollen auch am Sonntag fahren können. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar © Screenshot
1 Min

Jonas Monar: Albumpremiere im NDR Landesfunkhaus Schwerin

Die Tickets kann man nicht kaufen, sondern nur gewinnen - in der NDR MV App. 1 Min

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr

Leberblümchen. © NDR Foto: Klaus Steindorf-Sabath aus Waren an der Müritz

Frühlingswetter in MV: Ihre schönsten Bilder vom Wochenende

In Mecklenburg-Vorpommern war es dieses Wochenende frühlingshaft. Sie haben uns atemberaubende Bilder geschickt. Bildergalerie

Lottokugeln fliegen vor blauem Hintergrund. © Fotolia Foto: ag visuell

Spielend gewinnen: Zeit ist Geld beim Quiz 6 in 49

Das schnellste Quiz in Mecklenburg-Vorpommern in der Stefan Kuna Show: Bewerben Sie sich jetzt zum Mitspielen. mehr