Niedrigwasser im Schweriner See © NDR Foto: NDR

Klimawandel in MV: Dem Schweriner See geht das Wasser aus

Stand: 18.10.2022 16:15 Uhr

Der Klimawandel ist angekommen in den Gewässern Mecklenburg-Vorpommerns. Zu sehen an den Ufern des Schweriner Sees: Es fehlt eine ganze Menge Wasser. Das Land will den Landschaftswasserhaushalt auf lange Sicht stabilisieren. Erste Vorbereitungen dafür laufen.

von Franz Fanter

Über Jahre zu wenig Regen, steigende Temperaturen und im Ergebnis ein sinkender Grundwasserspiegel - die Diagnose des Umweltministeriums von Mecklenburg-Vorpommern. Das Problem: Nach wie vor ist der Wasserstand des Schweriner Sees deutlich zu niedrig. Das Pegelportal vom Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg Vorpommern gibt für den Schweriner See nur 83 Zentimeter aus. Das Stauziel bleibt mit diesem Pegel unterschritten - um gut 20 Zentimeter. Für Ende Oktober würden Wasserstände von 95 bis 103 Zentimeter angestrebt, so das Umweltministerium in Schwerin.

Schweriner See-Wasser fließt zum Teil Richtung Elbe

Der Schweriner See speist sich zum Großteil mit Wasser aus der Erde. Doch der Grundwasserspiegel sinkt immer weiter ab. Es ist in den vergangenen Jahren einfach zu warm und zu trocken gewesen. Der Schweriner See gibt über die Störwasserstraße Wasser Richtung Elbe ab - aktuell jedoch nur die Mindestmenge - reguliert über das Wehr in Banzkow. Das sind aber trotzdem noch etwa 500 Liter pro Sekunde - Wasser, das auch für die Ökosysteme im gesamten Gewässerkomplex überlebensnotwendig ist.

Empfindliche Tier- und Pflanzenarten in Gefahr

Der aktuelle Wasserstand ist zwar niedrig, doch es war auch schon weit weniger Wasser im Schweriner See. Der Negativrekord stammt aus dem November 2018 mit einem Pegelstand von 73 Zentimetern. Das sind noch einmal 10 Zentimeter weniger als jetzt. Für Tiere und Pflanzen, die am und im See leben, kann es dann schon ernst werden. Ihre Lebensräume verändern sich ohne Wasser dramatisch.

Weitere Informationen
Das Bild zeigt die Fischtreppe am Wallensteingraben bei Wismar mit seinen farbig gestalteten Wänden. © NDR Foto: Screenshot

Fischtreppe am Wallensteingraben zu Lehrpfad umgestaltet

Der Landesanglerverband hat die Fischtreppe in Wismar von einem professionellen Graffiti-Künstler besprühen lassen. mehr

Ganz im Norden bei Hohen Viecheln fließt Wasser aus dem Schweriner Außensee in den Wallensteingraben. Im Herbst steigen hier Meerforellen aus der Ostsee auf, um im kiesigen Flussbett ihre Eier zu legen. Die Laichwanderungen beginnen im Wallensteingraben Anfang Oktober, so Artenschutzexperte Mario Voigt vom Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern. Bei zu wenig Wasser schaffen es die Tiere aber nicht, bis in die Laichgebiete vorzudringen. Das sei aktuell der Fall. Voigt fordert daher, die Wasserabgabe aus dem Schweriner See in den Wallensteingraben gegenüber der an die Störwasserstraße zu bevorzugen.

Schweriner Schloss von sinkenden Pegeln bedroht

Doch nicht nur die Natur, auch die Menschen in Schwerin sind auf das Wasser des Schweriner Sees angewiesen - ganz besonders die Gebäude an seinen Ufern. Denn die sind teilweise über morastigem Boden gebaut - auf Pfahlkonstruktionen aus Holz. Das Wasser verhindert, das die Holzfundamente mit Sauerstoff in Berührung kommen. Andernfalls könnten sie faulen und instabil werden. Auch das Schweriner Schloss steht auf so einem künstlichen Fundament. Nach Auskunft des Betriebes für Bau und Liegenschaften (BBL) liegt es bei 56 Zentimetern. Sollte der Wasserstand in Zukunft auf diese Marke sinken, würde das drastische Folgen für die Schweriner Stadtsilhouette haben.

MV in Kooperation: Kampf gegen Wassermangel

Weil die Wasserknappheit nicht an der Landesgrenze Halt macht, müssen auch die Gegenmaßnahmen länderübergreifend ausfallen. Seit dem Frühjahr gibt es laut Umweltministerium eine engere Zusammenarbeit mit den Ländern Brandenburg, Berlin und der Bundeswasserstraßenverwaltung, damit schnell auf Pegelsituationen reagiert werden kann.

Aber auch für langfristige Maßnahmen laufen Planungen. Zusammen mit der Bundesanstalt für Gewässerkunde will das Umweltministerium zunächst ein hydrologisches Modell für die Wassereinzugsgebiete erarbeiten. Langfristiges Ziel sei es, Niederschläge in den Böden zu halten, anstatt sie über Drainagen und Kanäle abzuführen. Das würde letztlich Renaturierung im großen Stil bedeuten - zum Beispiel durch die Wiedervernässung von Mooren.

Weitere Informationen
Ausgetrocknet und rissig präsentiert sich das trockengefallende Flussbett des Rheins. © picture alliance/dpa | Federico Gambarini

Dürre und Klimakrise: Müssen wir uns ums Grundwasser sorgen?

Infolge der Klimakrise wird es auch in Zukunft längere Dürre-Perioden geben. Was bedeutet das für unser Grundwasser und die Trinkwasser-Versorgung? mehr

Urlauber auf Hiddensee © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

DWD-Sommerbilanz: Warm, trocken - aber kein Rekordsommer

Der Sommer 2022 war auch in Mecklenburg-Vorpommern einer der wärmsten und sonnenreichsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Regen hingegen fiel nur spärlich. mehr

Blick auf eine Pegelmesslatte der Rantzau, Nebenfluss der Stör. © NDR Foto: Laura Albus

Niedrige Pegel: Flüsse in SH trocknen aus

Auf der Stör treten die Sandbänke hervor, auf der Treene erschweren mehrere Sandbänke die Fahrt und der Lautrupsbach bei Flensburg ist ausgetrocknet. mehr

Benjamin Evers, Andreas Böttcher, Guus Jenniskens, Dr. Boy Possen und Kerstin Geier (Forstamt Fuhrberg) nehmen eine Bodenprobe, um die Feuchtigkeit zu ermitteln. © Niedersächsische Landesforsten

Die Wege des Wassers

Im Erlenbruchwald in der Region Hannover untersuchen Experten, wie man den viel zu trockenen Wald retten könnte. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 18.10.2022 | 16:15 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Die Bundeswehr verschifft Panzer für Großmanöver der Nato nach Norwegen. © dpa Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Panzerverlegung mit Großübung im Rostocker Seehafen

Rund 100 Panzer und weitere Militärfahrzeuge sollen ab dem Nachmittag nach und nach mit dem Zug aus Bayern im Rostocker Seehafen ankommen. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr