Großer Schaumberg auf Peene-Nebenfluss sorgt für Rätselraten
Anwohner staunten nicht schlecht, als sie am Freitagnachmittag auf der Schwinge, einem Nebenfluss der Peene in der Nähe von Loitz, einen großen, weißen Schaumberg entdeckten. Die Untere Wasserbehörde des Kreises Vorpommern-Greifswald nahm Proben. Vermutlich ist das Phänomen natürlichen Ursprungs.
Nach der Entdeckung nahm die Wasserschutzpolizei Wolgast Ermittlungen an dem rund 24 Kilometer langen Bach nördlich von Loitz auf. Ersten Erkenntnissen zufolge liegt die Ursache für die Schaumbildung nicht in einer Gewässerverschmutzung durch Fremdeintrag. Einem Sprecher des Landkreises Vorpommern-Greifswald könnte der Zersetzungsprozess abgestorberner Algen die Ursache für den geruchlosen Schaumberg sein.
Nicht der erste Schaumberg
Nach Angaben eines Sprechers des Kreises könnte der Zersetzungsprozess abgestorbener Algen die Ursache für den geruchlosen Schaumberg sein. Anwohner sagten, sie kennen solche Schaumberge auf der Schwinge schon aus DDR-Zeiten. Damals waren allerdings Abwässer einer Stärkefabrik die Ursache für die "schaumige Schwinge".
