Die Fotokomposition zeigt verschiedene digitale Endgeräte, die im Dunkeln leuchten. © picture alliance/Pacific Press Foto: Andrea Ronchini

Experten sicher: Kein Cyberangriff auf Landesbehörde

Stand: 29.10.2021 16:47 Uhr

Kein weiterer Cyberangriff: So lautet das Ergebnis der Experten, die ungewöhnliche Computer-Aktivitäten im Landesamt für innere Verwaltung (LaiV) untersucht haben. Das Amt war Ende vergangener Woche komplett vom Netz getrennt worden, weil auf etwa 20 Rechnern in Schwerin, Stern Buchholz und Horst schädliche Programme befürchtet wurden.

Die daraufhin eingeleiteten Untersuchungen ergaben nun, dass es keine Anhaltspunkte für einen Angriff gebe. Das hätten zwei Expertenteams unabhängig voneinander festgestellt, teilte ein Sprecher des Datenverarbeitungszentrums (DVZ) am Freitag in Schwerin mit. Seit Anfang der Woche laufen die Vorbereitungen dafür, die betroffenen Systeme neu zu starten und sie Anfang kommender Woche wieder ans Netzwerk anzuschließen.

Weitere Sicherheitsprogramme aufgespielt

Grundsätzlich sei das gesamte Landesamt für innere Verwaltung isoliert worden und damit sind vor allem dessen Aufgaben betroffen: zum Beispiel Vermessung und Geodaten sowie die Verwaltung der Erstaufnahme-Einrichtungen für Geflüchtete. Als Sicherheitsmaßnahme seien jetzt weitere Programme zugeschaltet worden, um die Datenströme zu überwachen.

Weitere Informationen
Hände tippen auf einem Notebeook.

Cyberangriff: Unternehmen zahlte Lösegeld nach Attacke

Laut Staatswanwaltschaft Rostock ist ein mittelständisches Unternehmen aus dem Landkreis Rostock betroffen. Dieses habe eine vierstellige Summe gezahlt. mehr

Euro-Geldschein werden vor einem Stromzähler im Privathaushalt gehalten. © IMAGO / MiS

Betrugsmasche im Zusammenhang mit IT-Ausfall nach Cyberangriff

Betrüger haben offenbar die nach einem Cyberangriff eingeschränkte Erreichbarkeit der Stadtwerke Schwerin für Haustürgeschäfte ausgenutzt. mehr

Eine KI-Wissenschaftlerin des Landeskriminalamt Niedersachsen arbeitet an Computerbildschirmen. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Cyberangriff: Auswirkungen auch auf andere Landesteile

Nach der Attacke auf die Server eines IT-Dienstleisters ist klar, dass neben der Stadt Schwerin und dem Kreis Ludwigslust-Parchim auch Wismar und Stralsund betroffen sind. mehr

Hände tippen auf einem Notebeook.

Stadtwerke Wismar: Ermittlungen nach Cyberattacke laufen

Cyberkriminelle haben am Dienstag die IT-Systeme des Unternehmens attackiert. Die Energieversorgung bleibt aber gesichert. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 29.10.2021 | 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Besucher stehen unter riesigen Walnachbildungen im Ozeaneum Stralsund © Deutsches Meeresmuseum Foto: Martin Harms

Der Frühjahrsputz der Wale im Ozeaneum Stralsund

Im Ozeaneum hängen originalgroße Modelle von Walen in 20 Metern Höhe - und die müssen regelmäßig gereinigt werden. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar mit einem Fan © NDR Foto: Svenja Pohlmann

Die exklusive Albumpremiere mit Jonas Monar in Bildern

Jonas Monar stellt im NDR Funkhaus exklusiv für 40 Gäste sein noch unveröffentlichtes Album "Bittersüß" vor. Bildergalerie

Peter Rasch hält ein fertiges Saatband. © NDR Foto: Udo Tanske
3 Min

So bastelt man ein Saatband

Wasser, Mehl, Toilettenpapier, eine Schüssel und Saatgut: Damit lässt sich ein Saatband leicht selbst herstellen. 3 Min

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr