Experte: Heringsbestand erholt sich langsam

Stand: 06.04.2023 09:50 Uhr

Der Bestand des in der Vergangenheit für die deutsche Ostseefischerei wichtigen Herings hat einem Experten zufolge die Talsohle durchschritten.

Bei der in den vergangenen Jahren besorgniserregenden Entwicklung des Herings-Bestands in der Ostsee gibt es eine ermutigende Entwicklung. Das zeigten Daten für das zurückliegende Jahr, auf deren Basis derzeit Empfehlungen für die EU-Kommission erarbeitet werden, so der Leiter des Thünen-Instituts für Ostseefischerei in Rostock, Christopher Zimmermann. "Der Bestand entwickelt sich ganz langsam nach oben", sagte Zimmermann bei NDR MV Live.

Rat gibt im Mai Empfehlungen für neue Fangquoten ab

Um das - mit Ausnahmen - für die westliche Ostsee geltende Fangverbot aufzuheben, sei es aber noch zu früh. Von einer Erholung des Bestands könne man noch nicht sprechen, sagte Zimmermann. Er ist Mitglied des Internationalen Rates für Meeresforschung (ICES), der die EU-Kommission berät. Im Mai will der Rat seine Empfehlungen für die neuen Quoten abgeben, die dann im Oktober verkündet werden sollen. Wenn sich die Entwicklung fortsetze, könnten auch wieder Fangmengen über die derzeit geltenden Ausnahmen hinaus freigegeben werden.

Weitere Informationen
Ein Angler präsentiert einen Hering. © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Ostsee wird immer wärmer, Hering leidet stark

Die Ostsee ist heute 1,9 Grad wärmer als vor 30 Jahren. Das Thünen-Institut in Rostock erforscht, was das für die Fische bedeutet. mehr

Aufwärtstrend hat sich 2022 bestätigt

2022 wurde nicht nur der Heringsfang in der westlichen Ostsee weitgehend verboten. Hinzu kam, dass auch die Fangmengen im Kattegat und Skagerrak - am Übergang zwischen Nord- und Ostsee - um 90 Prozent reduziert wurden. Laut Zimmermann liegen erstmals Bestandsdaten für die Zeit nach Inkrafttreten dieser Beschränkungen vor. Der Bestand sei bereits 2021 auf niedrigem Niveau angewachsen. Das Jahr 2022 habe den Aufwärtstrend von 2021 bestätigt.

Dorsche zu klein für Forschungszwecke

Der Hering galt traditionell neben dem Dorsch als einer der Brotfische der deutschen Ostseefischer und war wichtig für deren Auskommen. Überfischung, Nährstoff-Einträge vor allem aus der Landwirtschaft und der Klimawandel machen dem Bestand zu schaffen. Nach Aussage Zimmermanns wird auch ein erholter Bestand wegen des Klimawandels nur etwa halb so produktiv sein wie noch in den 1990er Jahren. Beim Hering verstehe man mittlerweile wenigstens den Mechanismus dahinter und könne durch reduzierte Fangmengen zur Erholung des Bestands beitragen, sagte Zimmermann. Anders sehe es beim Dorsch aus, der ebenfalls nicht mehr gezielt gefangen werden darf. Für eine mit großem Aufwand geplante Untersuchung westlich von Wismar fehle es schlichtweg an Dorschen, die groß genug seien, um sie mit Sendern zu versehen und deren Verhalten zu untersuchen.

Weitere Informationen
Fischfang auf der Ostsee. © Screenshot
3 Min

Der letzte Fang? Ostseefischer schauen düster in die Zukunft

Die Fangquote für Heringe sinkt immer weiter, gleichzeitig bedienen Robben sich an den Stellnetzen. Ein Beispiel aus Barhöft. 3 Min

Europäischer Aal (Anguilla anguilla) © picture alliance / imageBROKER | Christian GUY

Der Europäische Aal - was MV gegen sein Aussterben unternimmt

2022 hatten die EU-Fischereiminister Fangbeschränkungen für den Europäischen Aal verhängt - Regelungen, die auch kritisch gesehen werden. mehr

Ein Fischer hält einen sich windenden Aal in die Kamera. © dpa - Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Untergang der Fischerei? Aalfang-Regeln bedrohen Küstenfischer

Nachdem der Bestand deutlich abgenommen hat, wird die Schonzeit für den Europäischen Aal ausgeweitet. Ministerium, Verbände und Genossenschaften üben Kritik. mehr

Stralsund: Die aufgehende Sonne vor einem Angler taucht den Himmel im Hafen in ein warmes Licht © NDR Foto: Stefan Sauer/dpa-Zentralbild/dpa

Landesanglerverband freut sich über junge Mitglieder

Das Interesse am Angeln sei in Mecklenburg-Vorpommern groß. Der Altersdurchschnitt im Verband sinke. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 05.04.2023 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf einer Anzeigetafel der Deutschen Bahn wird auf ausfallende Züge hingewiesen., © picture alliance/dpa Foto: picture alliance/dpa | Roland Weihrauch

Streckensperrung bei der Bahn: Ausfälle zwischen Hamburg und Schwerin

Bahnreisende müssen sich bis Mitte Mai auf erhebliche Behinderungen einstellen. Grund sind Sanierungsarbeiten. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Demokratie unter Druck?