Schülerinnen und Schüler eines Abiturjahrgangs sitzen mit Masken in einem Klassenraum. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Corona-Welle scheint bei Schülern in MV abzuebben

Stand: 27.03.2022 10:15 Uhr

Vor allem Kinder und Jugendliche waren zuletzt in Mecklenburg-Vorpommern von Corona besonders betroffen. Laut amtlichen Daten etwa doppelt so oft wie der Rest der Bevölkerung. Doch nun zeichnet sich eine Trendwende ab.

Die Zahl der Neu-Ansteckungen nimmt bei den 0- bis 17-Jährigen offenbar deutlich ab. Derzeit liegt die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen dieser Altersgruppe bei 3.744 - vor 10 Tagen, als ein Höchststand erreicht worden war, lag sie noch bei 5.200. Das bedeutet, dass statt zuvor 260 neuen Infektionen pro Tag bei gleicher Testintensität in Schulen und Kitas nun noch etwa 210 festgestellt wurden.

Höhepunkt möglicherweise überschritten

Trotzdem sind Kinder und Jugendliche noch immer stärker betroffen als alle anderen Altersgruppen. So lag die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz zuletzt bei 2.366. Weitere Daten sprechen aber dafür, dass der Höhepunkt der aktuellen Infektionswelle, die das Land besoders hart getroffen hatte, wohl erreicht sein könnte. So mussten nach Angaben des Bildungsministeriums in Schwerin am Mittwoch landesweit noch 4.415 Schülerinnen und Schüler wegen Corona-Quarantäne zu Hause bleiben. Das waren knapp 2.300 weniger als eine Woche zuvor.

Corona in MV
Vor dem Schweriner Schloss weht während der Landtagssitzung neben der Europa-, der MV- und der Deutschlandflagge die Fahne der Ukraine. © NDR Foto: Stefan Ludmann

Landtag debattiert über Corona-Schutzfonds und Wölfe

Es wird diskutiert, ob Landesschulden aus dem Corona-Schutzfonds getilgt und ob Wölfe in MV gejagt werden dürfen. mehr

Ein Senior hält etwas Kleingeld in der Hand. © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Mascha Brichta

Paritätischer: Armutsquote in Mecklenburg sinkt auf Tiefststand

18,3 Prozent der Menschen in MV gelten nach einem Bericht des Paritätischen Gesamtverbandes als arm - das sind 1,5 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. mehr

Mehrere bunte Holzmännchen mit einem Corona-Virus-Icon auf der Brust © Colourbox Foto: -

Diese Corona-Regeln gelten in MV weiterhin

Mit Auslaufen der Corona-Landesverordnung gelten in Mecklenburg-Vorpommern nur noch die Schutzmaßnahmen und Regeln, die der Bund im Infektionsschutzgesetz regelt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 27.03.2022 | 10:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Geflüchtete aus der Ukraine gehen nach ihrem Grenzübertritt in Polen durch das polnische Grenzgebiet. © dpa Foto: Michael Kappeler

Nordwestmecklenburg: Vorerst keine neuen Flüchtlinge im Landkreis

Übergangsweise müssen in Nordwestmecklenburg keine neuen Flüchtlinge aufgenommen werden. Die Gemeinschaftsunterkünfte seien ausgelastet, heißt es. mehr

NDR MV Highlights

Leberblümchen. © NDR Foto: Klaus Steindorf-Sabath aus Waren an der Müritz

Frühlingswetter in MV: Ihre schönsten Bilder vom Wochenende

In Mecklenburg-Vorpommern war es dieses Wochenende frühlingshaft. Sie haben uns atemberaubende Bilder geschickt. Bildergalerie

Ein Radfahrer überquert eine Brücke über den Magnusgraben am Französischen Garten in Celle. © dpa Foto: Sina Schuldt

Mit dem Rad durch den Norden

Norddeutschland per Fahrrad entdecken - das ist spannend und erholsam. Hunderte Radwege führen durch die überwiegend flache Landschaft. Eine Auswahl. mehr

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Lottokugeln fliegen vor blauem Hintergrund. © Fotolia Foto: ag visuell

Spielend gewinnen: Zeit ist Geld beim Quiz 6 in 49

Das schnellste Quiz in Mecklenburg-Vorpommern in der Stefan Kuna Show: Bewerben Sie sich jetzt zum Mitspielen. mehr