Die Visualisierung zeigt den geplanten Inselhafen Prerow an der Seebrücke in Prerow. © dpa-Bildfunk Foto: Tinus Medien/Lars Tiepolt/Tinus Medien Schwerin/dpa

Auftrag vergeben: Hafen Prerow soll Ende 2023 fertig sein

Stand: 15.06.2022 06:21 Uhr

Der neue Inselhafen in Prerow bekommt die längste Seebrücke an der Ostsee. Sie soll rund 720 Meter lang sein. Ende 2023 soll der lang diskutierte Hafen fertig sein.

Die neue Hafenanlage soll hufeisenförmig in der Ostsee aufgeschüttet werden. Das Landwirtschaftsministerium habe zu Wochenbeginn den Bauauftrag erteilt, sagte eine Ministeriumssprecherin am Dienstag. Geplant sind neben der Seebrücke Steganlagen mit Plätzen für einen Seenotrettungskreuzer und gut 40 Sport- und Fischerboote, ein Hafengebäude und ein Anleger für Fahrgastschiffe. Die Baukosten werden mit 41 Millionen Euro angegeben.

Nothafen Darßer Ort wird renaturiert

Der Bauauftrag ging an die Arbeitsgemeinschaft Inselhafen. Diese besteht den Angaben zufolge aus vier größeren Bauunternehmen. Federführend sei der Bereich Ingenieur- und Hafenbau der Züblin AG mit Sitz in Rostock. Die Planungen hatten mehrere Jahre gedauert. Der landeseigene Etappenhafen soll den Nothafen Darßer Ort ersetzen. Dieser war in der Vergangenheit immer wieder versandet und musste häufig ausgebaggert werden. Der Nothafen liegt in der Kernzone des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und soll als Teil des Auftrags renaturiert werden.

Weitere Informationen
Die Visualisierung zeigt den geplanten Inselhafen Prerow an der Seebrücke in Prerow. © dpa-Bildfunk Foto: Tinus Medien

Prerow: Pläne für neuen Inselhafen werden konkreter

Seit 30 Jahren wird über den Bau des Inselhafens diskutiert. Jetzt sind die Voraussetzungen erfüllt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 15.06.2022 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schifffahrt

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Grenzenlose Freude bei den Spielern der Eintracht Ueckermünde nach dem Treffer zum 2:1 gegen den Greifswalder FC © NDR

Finale MV: Rostocker FC - Einheit Ueckermünde

Das Pokalfinale in Mecklenburg-Vorpommern, Rostocker FC - FSV Einheit 49 Ueckermünde, in voller Länge. Kommentar: Michael Maske. Video-Livestream

NDR MV Highlights

Ein Taschendieb fasst einer Frau in die Handtasche © picture-alliance/ dpa - Report Foto: LEHTIKUVA / Mikko Stig

Das sind die Tricks der Taschendiebe - und so schützen Sie sich

Drängeln, Fragen, Heben: Das sind die Methoden der Taschendiebe. Die Polizei gibt Tipps, wie Sie die Tricks erkennen. mehr

Keramikfunde aus dem Rungholt-Watt © picture-alliance / dpa Foto: Horst Pfeiffer

Warum faszinieren uns die versunkenen Welten in Nord- und Ostsee?

Ein Gespräch mit Ruth Blankenfeldt, die an der Forschung rund um den versunkenen Ort Rungholt beteiligt ist. mehr

Ein lächelnder Mann mit Sonnenbrille und weißem Hemd hält ein Akkordeon mit beiden Händen vor sich. Der Hintergrund ist bunt gestreift. Es ist der Akkordeonist Martynas Levickis. © Sebastian Madej

Martynas Levickis: "Akkordeon war nie eine Option. Dann schenkte mir mein Onkel eins"

Er ist jung und gefragt: ein Gespräch mit dem litauischen Akkordeonisten Martynas Levickis, der am 17. Juni die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. mehr

EinBild von Udo Lindenberg, auf dem er sich selbst gemalt hat. © NDR Screenshots Foto: NDR

Große Ausstellung für Udo Lindenberg in der Rostocker Kunsthalle

Das "Udo-versum" eine Mischung aus Malerei, Musik und Literatur ist die größte Ausstellung jemals in der Kunsthalle Rostock. mehr