Redezeit
Dienstag, 11. August 2020, 21:05 bis
22:00 Uhr, NDR Info
Das Prostatakarzinom gehört zu den häufigsten Krebsarten des Mannes. Für eine erfolgreiche Behandlung ist es gut, die Erkrankung so früh wie möglich zu erkennen. Als erstes Indiz gilt ein erhöhter Wert beim sogenannten PSA-Test. Dieser misst ein Eiweiß, das nur im Prostatagewebe vorkommt. Doch der Wert des Tests ist umstritten. Er hätte in der Vergangenheit zu Überdiagnosen und zu unnötigen Operationen geführt, so Kritiker.
Wie aussagekräftig ist der PSA-Test? Welche anderen Methoden eigenen sich zur Diagnose? Wann muss eine Vergrößerung der Prostata behandelt werden? Welche Therapien gelten als erfolgreich? Lassen sich bei einer Krebsoperation Nebenwirkungen wie Inkontinenz oder Erektionsstörungen vermeiden? Wo finden die Patienten Rat und Hilfe?
NDR Info Moderatorin Birgit Langhammer begrüßt als Gäste:
Prof. Dr. Christian Wülfing
Chefarzt der Urologie in der Asklepios Klinik Altona
Dr. Sarah Furchert
Fachärztin für Urologie, Praxis Urologie in der Hafencity
