Redezeit

Redezeit

Podcast | 50 Folgen
NDR Info

Die Redezeit ist Ihre Zeit! Wir diskutieren aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen – hintergründig, kontrovers und konstruktiv. Unsere Moderatorinnen und Moderatoren begrüßen sachkundige Gäste und Sie – via Telefon, Messenger und Mail. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Abend live – und jederzeit zu hören als Podcast.

FOLGEN

Redezeit

Rückschlag beim Deutschlandtakt: Kann so die Verkehrswende gelingen?

Sendung: Redezeit | 27.09.2023 | 20:33 Uhr | von NDR Info
87 Min | Verfügbar bis 27.03.2024

Seit Jahren streiten der Bund und Niedersachsen darüber, wie die Bahnstrecke Hamburg-Hannover modernisiert werden soll. Jetzt wurde entschieden: Die Sanierung wird vertagt bis 2029. Kann die Verkehrswende so gelingen?

Alle Folgen

Guter Wolf, böser Wolf: Wird der Jäger zum Gejagten?

26.09.2023 20:33 Uhr

Seit Jahren ist es ein Dauerthema in Deutschland: Der Umgang mit dem Wolf. Politiker wollen den Abschuss der Tiere nun erleichtern und so etwa Schafe besser schützen. Ist das der richtige Weg? 87 Min

Massive Kürzungen: Sind die Freiwilligen-Dienste noch zu retten?

21.09.2023 21:02 Uhr

Der Bund will seinen Etat für Freiwilligendienste deutlich kürzen. Welche Folgen hat das? Und welche Bedeutung haben „Buftis“ für unsere Gesellschaft? 57 Min

Immer mehr psychische Leiden: Wie können wir Jugendlichen helfen?

20.09.2023 19:03 Uhr

Mehr Depressionen, mehr Essstörungen: Kinder leiden besonders unter den vielen Krisen unserer Zeit. Wie können wir ihnen helfen? 57 Min

Raus aus der Stadt – Wie attraktiv ist das Landleben?

19.09.2023 19:02 Uhr

Immer mehr Menschen zieht es aufs Dorf. Sind Sie auch vom Landleben begeistert? Oder lieben Sie das Leben in der Stadt? 57 Min

Deutschlandweiter Warntag – Wie sind wir auf den Ernstfall vorbereitet?

14.09.2023 21:02 Uhr

Stromausfall, Hochwasser, medizinische Notfallversorgung, oder Krieg: Sie die Menschen in Deutschland auf den Katastrophenfall vorbereitet? 57 Min

Unabhängiger Journalismus: Wie schützen wir unsere Pressefreiheit?

13.09.2023 20:33 Uhr

In Deutschland gibt es immer häufiger Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten. Auch die Recherche wird herausfordernder. Wie können wir unabhängigen Journalismus stärken? 87 Min

Müde Männer, frustrierte Frauen: Wie kommt wieder Euphorie in den Fußball?

12.09.2023 19:03 Uhr

Der deutsche Fußball steckt tief in der Krise: Die Männer Mannschaft hat sich zuletzt gegen Japan blamiert und ist den Trainer los, die Frauen Nationalelf scheitert vorzeitig bei der WM. Wie kommt wieder Begeisterung in den deutschen Fußball? 57 Min

Überfüllte Tierheime: Wo endet unsere Tierliebe?

07.09.2023 21:03 Uhr

Die Corona-Pandemie hat für einen Haustierboom gesorgt - jetzt wollen viele ihre Tiere wieder loswerden. Doch die Tierheime sind überfüllt. Wie weit geht unsere Tierliebe? 57 Min

Geld oder Bildung: Was ist wichtig für die Kindergrundsicherung?

06.09.2023 20:33 Uhr

Was brauchen Familien, um Kindern eine gesicherte Zukunft zu geben? Ist es nur Geld oder ist es Bildung? 86 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4124.html

Mehr Nachrichten

Das VW-Stammwerk am Abend in Wolfsburg. © dpa -Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

IT-Störung legt Produktion bei VW lahm - weltweite Auswirkungen

Auch weitere VW-Marken wie Porsche und Audi sollen betroffen sein. Eine IT-Spezialistin spricht von einem "Riesenproblem". mehr