Die Jazz Konzerte im Rolf-Liebermann-Studio

Die Jazzreihe im NDR bleibt ihrer Grundidee treu: der Begegnung von Musikern über alle stilistischen und geografischen Grenzen hinweg. Möglichst keine Musik "von der Stange" ist also Konzept. Da ist zum Beispiel die nicht alltägliche Besetzung von Saxofon, Bass und Schlagzeug: In ihrer zeitgenössisch-amerikanischen Variante ist sie zu erleben mit Donny McCaslin, feurig alpin mit dem Trio Depart und paneuropäisch mit dem Schotten Tommy Smith, dem Norweger Arild Andersen und dem Italiener Paolo Vinaccia. Aus den Begegnungen im Rolf-Liebermann-Studio sollen neue Ideen wachsen. So stellt Alon Yavnai nach seinem Bigband-Auftritt im Jahr 2007 nun sein frisch gegründetes israelisches Quartett vor. Premiere hat auch das Projekt von Geir Lysne. Raffiniert verschlüsselt der Norweger mit einem internationalen Ensemble die Musik seines Landsmanns Edvard Grieg. Der schwedische Saxofonist Magnus Lindgren war 2007 eine echte Überraschung im Workshop mit Landgren, Lundgren und Riedel. Jetzt hat er mit den Rio Groove Masters furiose brasilianische Trommler eingeladen und will uns in die Straßen von Rio de Janeiro versetzen.
Schließlich kommt es zu einer "hausmusikalischen" Begegnung der besonderen Art: die NDR Bigband und der NDR Chor treffen sich erstmals in unserer Konzertreihe unter der Leitung des Engländers Colin Towns.
NDR Jazz Abo 2009
Reservieren Sie sich Ihren Platz und besuchen Sie die sieben Konzerte zum Preis von 75,00 Euro (das Einzelticket kostet 12,50 Euro plus Vorverkaufsgebühr). Das Abonnement ist im NDR Ticketshop (Tel. 0180 - 178 79 80, Fax 0180 - 178 79 81, E-Mail: ticketshop@ndr.de) erhältlich. Kartenbesitzer könnten für den Konzertbesuch den HVV-Gesamtbereich einschließlich SchnellBus benutzen. Parkplätze für Konzertbesucher stehen auf dem NDR Gelände leider nicht zur Verfügung.
Wenn Sie regelmäßig über Konzerte der NDR Bigband, die NDR Jazz Konzerte in Hamburg im Rolf-Liebermann-Studio und das Jazzprogramm auf NDR Info informiert werden möchten, schreiben Sie der Jazzredaktion; die Adresse finden Sie rechts unten.
Die NDR Jazz Konzerte 2009
# 1
Donnerstag, 29. Januar 2009, 20 Uhr
Freitag, 30. Januar 2009, 20 Uhr
donny mccaslin trio
Donny McCaslin (sax) Scott Colley (b) Antonio Sanchez (dr)
Mit Saxofon, Bass und Schlagzeug ist das Trio die aufs Wesentliche reduzierte Besetzung. Trotz des klassischen Formats weist dieses Trio mit seiner energie- und emotionsgeladenen Musik in die Zukunft.
[mehr]
NDR Bigband
"the hamburg suite"
Gwilym Simcock (Piano, Komposition, Arrangement)
Jörg Achim Keller (Leitung)
Für die NDR Bigband hat Gwilym Simcock "The Hamburg Suite" komponiert. Im Konzert sitzt er selbst am Flügel und das Jazz-Ensemble hat im Finale sogar seinen ersten Auftritt als Chor.
[mehr]
# 2
Donnerstag, 16. April 2009, 20 Uhr
Freitag, 17. April 2009, 20 Uhr
[em]
Michael Wollny (p) Eva Kruse (b) Eric Schaefer (dr)
Die Tripole der Band tragen sowohl als Improvisatoren als auch als Komponisten des Trios zum Ganzen bei. [em] präsentiert sich am 16. und 17. April im Rolf-Liebermann-Studio.
[mehr]
geir lysne ensemble
"the grieg code"
Morten Halle (sax, fl) Tore Brunborg (sax, fl) Geir Lysne (arr, sax, fl) Steffen Schorn (bs, cl, fl), Eckhard Baur (tp, flh, voc) Jesper Riis (tp, flh, lyrics) Arkady Shilkloper (french horn, flh) Helge Sunde (tb) Lars A. Haug (tu) Vladyslav Sendecki (kb, electronics) Bjørn Kjellemyr (b) Andreas Bye (dr) Terje Isungset (perc, mouth harp, voice)
Was nach einem Spionageroman klingt, ist das jüngste Kapitel einer musikalischen Erfolgsgeschichte aus Norwegen. Das geir lysne ensemble präsentiert am 16. und 17. April Partituren von Edvard Grieg.
[mehr]
# 3
Donnerstag, 14. Mai 2009, 20 Uhr
Freitag, 15. Mai 2009, 20 Uhr
don byron new gospel quintet
DK Dyson (voc) Don Byron (ts, cl, voc) Frank Wilkins (p)
Brad Jones (b) Pheeroan akLlaaf (dr)
Der Klarinettist Don Byron besinnt sich mit seiner Band auf die Gospel-Tradition. Porträt eines Musikers, der ein im Jazz als unmodern geltendes Instrument mit moderner Musik wieder zum Leben erweckt.
[mehr]
magnus lindgren group
"batucada jazz"
Magnus Lindgren (sax, fl, cl) Erik Söderlind (g, voc) Magnum Coltrane Price (b, vo)
Daniel Karlsson (p, voc) Sebastian Notini (perc) Nicci Wallin Notini (perc)
Robert Ikiz (perc) Diva Cruz (perc) Liliana Zavala (perc)
Ein großer, blonder Schwede begeistert sich für brasilianische Musik. - Nicht ungewöhnlicher, als Jazz zu spielen, findet er. Mit neuem Rhythmus spielt Lindgren mit seiner Band im Liebermann-Studio.
[mehr]
# 4
Donnerstag, 11. Juni 2009, 20 Uhr
Freitag, 12. Juni 2009, 20 Uhr
bobo stenson trio
Bobo Stenson (p) Anders Jormin (b) Jon Fält (dr)
Im vierten Jahrzehnt spielt das Bobo Stenson Trio jetzt zusammen. Es gehört zu den Pionieren des Jazz europäischer Prägung. Das Programm reicht von Standards über Miles Davis und Ornette Coleman bis Alban Berg. [mehr]
NDR Bigband
NDR Chor
"today is a gift"
Colin Towns Leitung, Komposition, Arrangement
Colin Towns bildet mit Bigband und Chor einen Tag klanglich ab - aus verschiedenen musikalischen Blickwinkeln: balinesische Ritualgesänge verlangen dem Chor so einiges ab, aber auch Jaco Pastorius oder Monk finden sich wieder. [mehr]
# 5
Donnerstag, 08. Oktober 2009, 20 Uhr
Freitag, 09. Oktober 2009, 20 Uhr
alon yavnai quartet
"travel notes"
Alon Yavnai (p, voc) Amir Milstein (fl, voc) Haggai Cohen-Milo (b) Ziv Ravitz (dr, perc)
Pianist Alon Yavnai gilt als musikalischer Nachfolger von Bill Evans. Mit offenen Augen und Ohren bereist er die Welt. Das Programm seiner Band heißt "Travel Notes" - ein musikalisches Reisetagebuch. [mehr]

bobby previte & the new bump
Bobby Previte (dr) Ellery Eskelin (sax) Bill Ware (vib) Brad Jones (b)
Es fing für Previte mit einem selbstgebastelten Schlagzeug aus Abfalleimern und Alutellern an. Inzwischen wird er in einem Atemzug mit Kollegen wie Jack deJohnette und Bob Moses genannt. [mehr]
# 6
Donnerstag, 12. November 2009, 20 Uhr
Freitag, 13. November 2009, 20 Uhr
arild andersen trio
Arild Andersen (b) Tommy Smith (sax) Paolo Vinaccia (dr)
Den drei Musikern gemeinsam ist ihre musikalische Entdeckerfreude und ein Jazz, der energiegeladen brennt - Musik aus Norwegen, die keineswegs dem gängigen Vorurteil entsprechend "nordisch kühl" ist. [mehr]
henri texier ’strada’ sextet
Henri Texier (b) Sébastien Texier (cl, sax) François Corneloup (ss, bs) Gueorgui Kornazov (tb) Manu Codjia (g) Christophe Marguet (dr)
Henris Texier kennt die Wurzeln des afroamerikanischen Jazz und ist ihm verhaftet. Er versteht seine Musik als widerständig und in keinem Fall angepasst.So bezieht er sich etwa auf die Pariser Unruhen. [mehr]
# 7
Donnerstag, 17. Dezember 2009, 20 Uhr
Freitag, 18. Dezember 2009, 20 Uhr
depart
Harry Sokal (sax) Heiri Känzig (b) Jojo Mayer (dr)
Depart spielen handgemachten Trio-Jazz mit dynamischen Grooves. Die drei Musiker lassen alpenländische Volksmusik anklingen, machen aber auch vor dem Einsatz von Elektronik nicht halt. [mehr]
the norbotten big band & peter erskine
peter erskine (dr) tim hagans (tp, leitung)
Tim Hagans versucht mit der Norbotten Bog Band den Vibe kleiner Besetzungen beizubehalten. Alle seine Musiker sind Solisten und mit Peter Erskine stellt Hagans das Schlagzeug in den Mittelpunkt. [mehr]