Der Rechtsextremismus-Experte Dr. Matthias Quent vom "Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft" spricht mit Panorama 3 über die Neue Rechte und warum sie gefährlich ist.
mehr
Am rechten Rand haben sich in den vergangenen Jahren neue Bewegungen formiert. Dazu zählt die "Identitäre Bewegung", die vom Verfassungsschutz beobachtet wird.
mehr
Zahlreiche Websites informieren über rechtsextremistische Parteien, decken Propaganda auf und geben Tipps, was man im Alltag gegen Neonazis tun kann.
mehr
Die "Wirmer-Flagge" fehlt auf keiner Pegida-Demo, ist auf AfD-Veranstaltungen zu sehen, auch Reichsbürger identifizieren sich damit. Welches Verhältnis haben die Träger dieser Flagge zur Demokratie?
mehr
Wie rechts ist die AfD? Was ist Combat 18? Warum heißen Neonazis "die Braunen"? Was hat Beate Zschäpe mit Norddeutschland zu tun? Das ABC der rechten Szene und ihrer Gegner.
mehr
"Reichsbürger" lehnen die Bundesrepublik Deutschland ab. Die teilweise rechtsextreme Bewegung nervt Ämter und Behörden mit wirren Anträgen, Klagen und Beschwerden.
mehr
Hass und Gewalt gegen Maas: Der Justizminister wird auf einer Veranstaltung in Zwickau angefeindet, und die AfD kommentiert das auf ihrem Parteitag als eine "gute Sache".
mehr
Der ehemalige Verfassungsschutz-Präsident von Thüringen, Helmut Roewer, hat in einem Interview "Umsturz" in der Bundesrepublik Deutschland ins Gespräch gebracht.
mehr
21. Dezember 1985: Ein junger Türke wird auf dem Heimweg zu seiner schwangeren Freundin von Neonazis überfallen und getötet. Der Hamburger Fall Ramazan Avci machte international Schlagzeilen.
mehr
Der Betreiber der früheren rechtsextremistischen Internetplattform Thiazi-Forum ist zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Für die Mitangeklagten gab es Bewährungsstrafen.
mehr
Bislang hatte die AfD für Kulturpolitik nichts übrig. Doch nun hat sie Kultur entdeckt, die ihr nicht passt. Was heißt das? Michel Abdollahi hat mal nachgehakt.
mehr