Von Asylantrag stellen bis Deutschkurse finden: Das sind wichtige Ansprechpartner und Adressen für Flüchtlinge in Mecklenburg-Vorpommern auf einen Blick.
mehr
Die für Flüchtlingskinder notwenigen Sprachklassen sind überlaufen. In Itzehoe ist eine der 100 Schulen in Schleswig-Holstein, die Deutsch als Zweitsprache anbieten.
mehr
Kahsay Mekonen wird tot aufgefunden - laut Ermittlern Selbstmord. Doch es bestehen Zweifel: Ihr Mandant sei bedroht worden, so die Anwältin. Und ein Organhändlerring kommt ins Spiel.
mehr
Residenzpflicht und Dublin III sind praktisch außer Kraft gesetzt - es ist, zumindest vorläufig, die Emanzipation der Geflüchteten von der Politik. Ein Kommentar von Kaveh Kooroshy.
mehr
Überforderung, rudimentäre Erste-Hilfe-Kenntnisse, Verständigungsprobleme: Mitarbeiter eines Wachdienstes wehren sich gegen medizinische Verantwortung in Flüchtlingsunterkünften.
mehr
Warmes Willkommen - aber dann? Unsere Reporterin Alena Jabarine hat sich als Flüchtling ausgegeben, mehrere Tage in der Zentralen Erstaufnahmestelle in Hamburg-Harburg verbracht.
mehr
Viele Flüchtlingsheime liegen in Industriegebieten, abseits der Gesellschaft. Doch ohne Begegnungen ist Integration kaum möglich, eine bessere Verteilung der Flüchtlinge tut Not.
mehr
In Hamburg werden minderjährige Flüchtlinge untersucht, vermessen, gewogen - und manchmal nackt in Augenschein genommen. Ziel ist, ihr Alter festzustellen. Kritiker sind empört.
mehr
Unfälle, kriminelle Banden und skrupellose Schleuser: Die "West-Balkan-Route", der Landweg nach Westeuropa, birgt viele Gefahren für die Flüchtlinge.
mehr
Mersin gilt vielen als "Tor zu Europa": Das Geschäft mit den Flüchtlingen floriert in der türkischen Hafenstadt, ganze Viertel werden von Flüchtlingen und Schleusern dominiert.
mehr